Teilnahmebedingungen für das Weihnachtsquiz-Gewinnspiel bei Instagram
Das Gewinnspiel rund um eine Thüringen schmeckt-Weihnachtsbox des Thüringer Ernährungsnetzwerk e.V. (Veranstalter) auf Facebook startet am 02.12.2021 und endet am 17.12.2021 um 8 Uhr (Durchführungszeitraum). Teilnahmeberechtigt sind volljährige Personen mit Wohnsitz in Deutschland. Jeder Benutzer kann nur für sich selbst teilnehmen (die Teilnahme für andere ist ausgeschlossen).
In Bezug auf die Durchführung des Gewinnspiels und die Gewinnziehung ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Die Verlosung des Gewinns erfolgt nach Ablauf des Durchführungszeitraumes unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Teilnahme an der Verlosung setzt Folgendes voraus:
- die richtige Antwort auf die jeweilige Quizfrage bis 24 Stunden nach Veröffentlichung in den Frage-Button der @thueringenschmeckt-Instagram-Story schreiben
Für jede Teilnahme bzw. jede richtige Antwort landet der Benutzer jeweils einmal im Lostopf. Beantwortet er jede Frage richtig, kann er bis zu acht Mal im Lostopf landen.
Preis
Zu gewinnen gibt es zwei Thüringen schmeckt-Weihnachtsboxen des Thüringer Ernährungsnetzwerk e.V.
Gewinnspielablauf
Am Gewinnspiel und der Auslosung nimmt teil, wer die oben genannten Voraussetzungen erfüllt. Die Ermittlung der zwei Gewinner erfolgt nach Teilnahmeschluss im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung unter allen Teilnehmern, die die richtige Antwort auf die Quizfragen zugesendet haben.
Eventuell für den Versand der Gewinne anfallende Kosten übernimmt der Veranstalter. Mit der Inanspruchnahme des Gewinns verbundene Zusatzkosten gehen zu Lasten des Gewinners. Für eine etwaige Versteuerung des Gewinns ist der Gewinner selbst verantwortlich.
Gewinnbenachrichtigung
Die Gewinner werden per Instagram-Direktnachricht im Anschluss an die Verlosung benachrichtigt. Für den Versand der Preise wird die Adresse über die Direktnachrichtenfunktion abgefragt. Die Teilnehmer tragen die Verantwortung für die Richtigkeit der Daten. Melden sich die Gewinner nach zweifacher Aufforderung innerhalb einer Frist von einer Woche nicht, verfällt der Gewinnanspruch. Damit der Gewinn rechtzeitig vor Weihnachten bei den Gewinnern eintrifft, müssen uns die Personen bis zum 19.12.2021 ihre Adressen mitteilen.
Der Thüringer Ernährungsnetzwerk e.V. ist berechtigt, Änderungen am Gewinn vorzunehmen. Eine Barauszahlung oder Übertragung des Gewinns ist nicht möglich.
Datennutzung
Die vom Teilnehmer/Gewinner erhobenen Daten (Name und Postadresse) werden nicht an Dritte weitergeleitet, sondern lediglich für das Gewinnspiel, die Gewinnerbenachrichtigung sowie den Versand verwendet und anschließend gelöscht. Eine Weitergabe von Gewinnerdaten (Name und Postanschrift) an den Versanddienstleister erfolgt ausschließlich zur Versendung der Gewinne und wird im Anschluss unverzüglich gelöscht. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten beim Thüringer Ernährungsnetzwerk e.V. finden Sie in den Datenschutzrichtlinien.
Disclaimer
Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger der vom Teilnehmer bereitgestellten Informationen ist nicht Instagram, sondern der Thüringer Ernährungsnetzwerk e.V., Naumburger Straße 98, 07743 Jena, als Betreiber des Instagram-Accounts @thueringenschmeckt.
Weitere rechtliche Hinweise
Ein Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen berechtigt den Veranstalter, den jeweiligen Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen. Dies gilt insbesondere, wenn der Teilnehmer falsche Angaben macht oder andere Inhalte, geltendes Recht oder Rechte Dritter verletzt. Gleiches gilt bei Kommentaren, die als gewaltverherrlichend, anstößig, belästigend oder herabwürdigend angesehen werden können oder in sonstiger Weise gegen das gesellschaftliche Anstandsgefühl oder geltendes Recht verstoßen. Der Einsatz von automatisierten Programmen oder von vergleichbaren Maßnahmen zur Manipulation des Gewinnspiels führt zum Ausschluss von der Teilnahme. Der Thüringer Ernährungsnetzwerk e.V. behält sich das Recht vor, Teilnehmer bei dem Verdacht auf Manipulation ohne Angabe von Gründen von der Aktion auszuschließen. Ebenso behält sich der Thüringer Ernährungsnetzwerk e.V. das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit, auch ohne Einhaltung von Fristen, ganz oder teilweise vorzeitig zu beenden oder in seinem Verlauf abzuändern, wenn es aus technischen (z. B. Manipulation von oder Fehler in Software/Hardware) oder rechtlichen Gründen (z. B. Untersagung durch Instagram) nicht möglich ist, eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels zu garantieren.
Handelt es sich bei dem ausgeschlossenen Teilnehmer um einen bereits ausgelosten Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden.
Der Thüringer Ernährungsnetzwerk e.V., ist nicht verpflichtet, die von den Teilnehmern bereitgestellten Inhalte (zum Beispiel Texte) auf potenzielle Verletzungen der Rechte Dritter zu überprüfen. Der Veranstalter ist jedoch berechtigt, Inhalte abzulehnen, wenn sie nach ihrer sachgerechten Einschätzung rechtswidrig sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.
Die Rechte an den Inhalten und Wettbewerbsbeiträgen verbleiben, vorbehaltlich einer Inanspruchnahme gem. nachstehendem Optionsrecht bei den Teilnehmern.
Die Teilnehmer räumen dem Veranstalter daher für die Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit vergütungsfrei das zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkte einfache Recht ein, selbst oder durch Dritte, die Wettbewerbsbeiträge zu nutzen, insbesondere zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich wahrnehmbar zu machen, zu bearbeiten, zu übersetzen und – soweit es für die Öffentlichkeitsarbeit erforderlich ist – Dritten Nutzungsrechte an den Wettbewerbsbeiträgen einzuräumen. Der Veranstalter hat insbesondere das Recht, über den Wettbewerb und über die an dem Wettbewerb eingereichten Inhalte in Wort und Bild zu berichten und dies medial zu verwerten.
Allein aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf in dieser Teilnahme- und Danteschutzbestimmung die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.