Da sauberes Trinkwasser für uns wie selbstverständlich zum Alltag gehört, machen wir uns auch kaum Gedanken darüber, was besonders hochwertiges Wasser eigentlich auszeichnet. Wir haben die Chance genutzt und uns angeschaut, wie das Mineralwasser von Thüringer Waldquell entsteht:

Das Mineralwasser von Thüringer Waldquell ist genauso einzigartig wie der Ort, an dem es entspringt: der Thüringer Wald. Der gesamte Wald arbeitet bei der Herstellung des Wassers mit: Für ihren Wintervorrat vergraben Eichhörnchen zahlreiche Nüsse, finden aber nur einen Teil davon wieder. Aus den vergessenen Vorräten wachsen später junge Bäume, die den Thüringer Wald am Leben erhalten. Die Bäume wiederum nehmen mit ihren Blättern viel Feuchtigkeit auf. Einiges von dem Wasser fließt über den Baumstamm bis zum Boden und dann weiter zu den Wurzeln bis in tiefste Bodenschichten. Auf dem Weg bis zur Quelle muss jeder Wassertropfen verschiedenste Gesteinsschichten durchqueren. Dabei wird das Wasser gereinigt und kann wertvolle Mineralien aufnehmen, die in ihrer Zusammensetzung so nur im Thüringer Wald vorkommen.
In jedem Schluck Thüringer Waldquell steckt also auch ein Stück Thüringer Natur voller kostbarer Mineralien, die man in dieser Menge und Qualität nur selten in Leitungswasser findet. Ein Grund mehr, der für Thüringer Waldquell spricht 💧🌲