Vom Harz bis zum Rennsteig
Unternehmen und Lebensmittel von hier 💚
Norden, Osten, Süden, Westen oder die Mitte: Jede Region in Thüringen kann sich wahrlich sehen lassen! Ob Brauereien, die seit Jahrhunderten von der Familie geführt werden, innovative Bio-Unternehmen oder Firmen, die auf schokoladige Versuchungen setzen: Es kommen mehr Lebensmittel aus Thüringen als gedacht. Höchste Zeit, dass unsere regionalen Unternehmen und Lebensmittel bekannter werden!
Beste Thüringer Qualität zeigt übrigens auch das Agrarmarketing Thüringen. Und im Thüringer Wald Shop kannst Du Dir mit nur wenigen Klicks Deine Lieblingsprodukte aus Thüringen nach Hause bestellen!
Das macht eine Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Fast jeder zehnte Thüringer arbeitet in der Ernährungswirtschaft – und ohne sie wären unsere Tische leer. Deshalb stellen wir ab sofort hin und wieder einen Beruf der Lebensmittelbranche vor. So lernst Du auch die Handgriffe kennen, die in den alltäglichen Lebensmitteln stecken, oder findest sogar eine passende Ausbildung für Dich! Den Anfang macht die Fachkraft für Lebensmitteltechnik, ohne die es keine verarbeiteten Lebensmittel geben würde.
zum ArtikelBohnen im Glas, aber in süß!
Vegane Aufstriche sind mittlerweile keine Neuheit mehr, doch Nabio hebt sie immer wieder auf ein neues Level: Die vier süßen Bohnen-Aufstriche sind ein gesunder Ersatz für die klassischen, oft überzuckerten und fettigen Brotaufstriche – und können vor allem so viel mehr, als nur auf einer Scheibe Brot zu landen!
zum ArtikelWeihnachtsmärkte in Thüringen
Was macht für Dich einen guten Weihnachtsmarkt aus? Glühwein und gebrannte Mandeln, Kunsthandwerk, Live-Musik? Unsere 31 Weihnachtsmarkt-Empfehlungen beinhalten nicht nur die klassischen Märkte, sondern auch welche, von denen du vielleicht noch nie gehört hast. Oder hättest Du gedacht, dass es in Thüringen Weihnachtsmarkte mit Flohzirkus, Alpakas, 5 Millionen LED-Lämpchen, fast vergessenen geheimen Rezepten, Feuershows und Hot Aperol am Lagerfeuer gibt?
zum ArtikelDie Geschichte vom Schokoladen-Weihnachtsmann
Wie kam es eigentlich dazu, dass Weihnachtsmänner aus Schokolade hergestellt wurden und warum werden sie so gerne verschenkt? Auf den Spuren der Schoko-Figur landen wir in den USA, Mittelamerika, Paris, Dänemark – und in Sonneberg.
zum ArtikelThüringer Adventskalender
Alle Jahre wieder – und jeden Dezember auf‘s Neue spannend: der Adventskalender. Wir haben uns nicht nur auf Spurensuche nach den Ursprüngen des Brauchs begeben, sondern auch ein paar regionale Adventskalender-Empfehlungen parat. Hier wird jeder Geschmack fündig!
zum ArtikelBurger mit Krautsalat & VITA COLA Curry Sauce
Was als Aprilscherz begann, endet als Limited Edition von zwei Thüringer Traditionsfirmen: Selten dürfte eine Sauce so viele begeisterte Reaktionen hervorgerufen haben wie die VITA COLA Curry Sauce von BORN. Diese außergewöhnliche Sauce schmeckt nicht nur zu Bratwurst und Steak, sondern auch auf unserem winterlichen Krautsalat-Burger ganz ausgezeichnet!
zum ArtikelDie Renaissance einer Traditionsspirituose
Obstbrände haben in Deutschland eine lange Tradition. Kaum eine Spirituose ist so typisch deutsch wie dieser edle Tropfen. Doch wer denkt, dass Obstbrand nur etwas für Opa nach dem Sonntagsbraten ist, hat weit gefehlt: Die traditionsreiche Spirituose erlebt momentan ein echtes Comeback und auch die Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei bringt frischen Wind ins Obstbrand-Sortiment.
zum Artikel122. Deutscher Wandertag im Eichsfeld
Jedes Jahr treffen sich die deutschen Wandervereine beim Deutschen Wandertag, der als das weltweit größte Wanderfest gilt. Bis zu 30.000 Wanderfreunde kommen bei diesen traditionsreichen Treffen zusammen. Dieses Jahr findet der Deutsche Wandertag vom 19. bis 22. September im Eichsfeld statt.
zum ArtikelHinter den Kulissen von Dittersdorfer Milch
Wie sieht der Alltag in einer Molkerei aus? 🤔 Ronny Fuß, Produktionsleiter bei Dittersdorfer Milch, erzählt uns von seinem Werdegang, den vielfältigen Aufgaben und den Herausforderungen, die er täglich meistert 💪 Tauche mit uns ein in die Welt der Milchproduktion und entdecke, was hinter jeder Packung Milch steckt 🥛
zum ArtikelVom digitalen Warenkorb zum PopUp-Wochenmarkt
Weißt Du, wer die Lebensmittel hergestellt hat, die Du jeden Tag isst und trinkst? Vermutlich nicht oder nur in wenigen Fällen. Marktschwärmer möchte das ändern: Der PopUp-Wochenmarkt mit digital vorbestellten Produkten bringt Erzeuger und Kunden zusammen und strebt dadurch ein ganz neues, rein regionales Ernährungssystem an.
zum Artikel