Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Suche

Traditionelles Handwerk trifft klassische Lebensmittel

Vertrautes aus der Heimat

Manchmal braucht es nur die guten Speckkartoffeln oder eine große Schüssel Schnippelsuppe, um sich in die Kindheit zurückzuversetzen. Und, ganz ehrlich: Gegen eine Rostbrätel auf die Hand hat wohl kaum jemand etwas einzuwenden. Denn auch wenn die Zeit weiterläuft: Im Herzen bleibt immer ein kleiner Platz für die vertraute, traditionelle Thüringer Küche reserviert.

Fenster von einem Holzhaus mit Blumen auf dem Fensterbrett
  • Handwerk
  • Lebensmittel
  • Tradition
  • Mittsommer
  • Tradition
Sommer-Picknick

Draußen schmeckt's am besten

Endlich ist der Sommer da! An warmen, sonnigen Tagen verbringen wir am liebsten jede freie Sekunde draußen in der Natur 🌞 Da kommt ein Picknick wie gerufen! Beim Genuss zahlreicher Kleinigkeiten kann man den Augenblick zusammen mit lieben Mitmenschen erst recht genießen.

zum Artikel
  • Backen
  • Lebensmittel
  • Rezept
Omas Klassiker

Köstlicher Bienenstich

Sahnige Crème-Füllung aus Vollmilch von Thüringer Kühen zwischen fluffigen Hefeteig-Schichten und karamellisierter Mandelkruste mit Landbutter von Dittersdorfer Milch: Der Bienenstich mag ein alter Klassiker sein – schließlich ist die ungefüllte Variante schon seit Jahrhunderten bekannt –, doch eingestaubt ist er ganz sicher nicht!

zum Artikel
  • Lebensmittel
  • Rohstoffe
Süßes Gold

Honig – ein Naturprodukt

Honig erfreut sich seit Tausenden von Jahren einer großen Beliebtheit, war er doch lange Zeit das einzige natursüße Lebensmittel 🍯 Heute liegen wir in Deutschland mit einem Pro-Kopf-Verzehr von über einem Kilo Honig pro Jahr an der weltweiten Spitze.

zum Artikel
  • nachhaltig
  • Tradition
Weltbienentag

Biene Maja und ihre wilden Schwestern

Wenn die Rede von Bienen ist, denken die meisten von uns automatisch an die Honigbiene. Dass es in Deutschland nur eine Art der Honigbienen, aber etwa 600 Wildbienen-Arten gibt, wissen viele nicht. Zum jährlichen Welttag der Bienen am 20. Mai werfen wir einen Blick in die Bienenstöcke und Honigwaben 🐝

zum Artikel
  • Lebensmittel
  • Tradition
Hopfen & Malz

Die goldgelben Geheimnisse des Bieres

In Deutschland wird Bier meist streng nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut. Heißt: Neben Hopfen, Malz, Hefe und Wasser hat darin nichts verloren – und umgekehrt wäre das Bier ohne Hopfen und Malz nur Hefewasser. Doch was genau ist Malz eigentlich und wofür braucht es den Hopfen im Bier? Wir tauchen in diesem Beitrag tief ins Bier ein und nehmen seine goldgelben Geheimnisse unter die Lupe 🔎

zum Artikel
Bunt angeordnete Teller und Gläser
  • Köstlich
  • vertraut
Küchenpsychologie

Das Auge isst mit

Süße Desserts schmecken von einem weißen Teller süßer als von einem schwarzen. Knabbergebäck schmeckt aus blauen Schüsseln salziger – und salziges Popcorn schmeckt aus blauen oder roten Schalen süßer als aus weißen oder grünen.
Küchenphilosophie war gestern: Dass das Auge mitisst, haben etliche Studien bewiesen. Wir stellen Dir die interessantesten psychologischen Zusammenhänge zwischen Farbe sowie Form von Geschirr und Geschmack vor.

zum Artikel
  • Backen
  • Nordthüringen
  • Ostern
  • Rezept
  • Tradition
Brauch zum Gründonnerstag

Süße Brezeln gegen Eselsohren

An keinem anderen Tag werden in Mühlhäuser Bäckereien so viele Brezeln geschlungen wie an diesem. Lange Schlangen vor den Bäckereien der Stadt verraten: Es ist Gründonnerstag. Etwa 25.000 süße Brezeln werden um den Gründonnerstag herum in Mühlhausen gebacken und verspeist. Denn der einzigartige Osterbrauch besagt: Isst ein Mühlhäuser am Gründonnerstag keine süße Brezel, wachsen ihm Eselsohren! 👂

zum Artikel
  • Backen
  • Lebensmittel
  • Ostern
  • Rezept
Gugelhupf für's Osterfest

Saftiger Eierlikörkuchen

Dieses Jahr servieren wir zu Ostern – passend zu unserem Rezept für selbstgemachten Eierlikör – einen saftigen Gugelhupf, der zu gleichen Teilen aus Eierlikör, Puderzucker, Sonnenblumenöl und Mehl sowie Speisestärke besteht. Keine Sorge: Der Alkohol verdampf beim Backen, übrig bleibt nur der köstliche Eierlikör-Geschmack 😋

zum Artikel
  • Lebensmittel
  • Ostern
  • Rezept
Schnaps mit Kultstatus

Cremiger Eierlikör

Kaum ein Getränk passt so gut zu Ostern wie Eierlikör! Egal, ob Du ihn selber genießt oder an den Feiertagen verschenkst: Um Eierlikör selber zu machen, brauchst Du nur fünf Zutaten und ein paar Minuten Zeit.

zum Artikel
  • Köstlich
  • Lebensmittel
  • Ostern
Hühnerei

Der Ursprung der Welt

Das Ei ist eine tolle Sache: praktisch verpackt und einfach zubereitet 🥚 Gerade in der Osterzeit ist es aus der Küche nicht wegzudenken. Wir verraten Dir, wie perfekt gekochte Eier gelingen, was der Code auf den Eiern bedeutet, wie Du herausfindest, ob ein Ei noch frisch ist und wie Du Eier ersetzen kannst, wenn Du mal keine parat hast.

zum Artikel
1 2 3 … 7 Weiter »
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz