Traditionelles Handwerk trifft klassische Lebensmittel
Vertrautes aus der Heimat
Manchmal braucht es nur die guten Speckkartoffeln oder eine große Schüssel Schnippelsuppe, um sich in die Kindheit zurückzuversetzen. Und, ganz ehrlich: Gegen eine Rostbrätel auf die Hand hat wohl kaum jemand etwas einzuwenden. Denn auch wenn die Zeit weiterläuft: Im Herzen bleibt immer ein kleiner Platz für die vertraute, traditionelle Thüringer Küche reserviert.

Honig, Zimt & Mandeln
Ob Herzen, Sterne, Brezeln, Printen, Dominosteine, als Häuschen oder mit Oblate: Lebkuchen ist die Vielfalt in Gebäckform. Dass Lebkuchen auch gern Pfefferkuchen genannt werden, macht das Zurechtfinden im Lebkuchen-Gewimmel nicht gerade einfacher. Wir erklären Dir die verschiedenen Lebkuchensorten und verraten Dir, ob in Pfefferkuchen wirklich Pfeffer steckt.
zum Artikel10 Nudelsaucen, die Du kennen solltest
Die Zeiten des verzweifelt bestellten Essens sind nun vorbei, solange Du nur eine Packung Spaghetti zu Hause hast: Viele klassische Nudelsaucen benötigen lediglich eine Handvoll simpelste Zutaten und stehen schneller auf dem Tisch, als Du Dich für einen Lieferdienst entschieden hast 😉
zum ArtikelPasta, Nudeln, Teigwaren & Co.
Um direkt vorab alle Gewissheiten aus dem Weg zu räumen: Die Nudel kommt nicht aus Italien. Oder vielleicht doch? Fakt ist: Zuerst haben die Chinesen die Nudeln erfunden – und das vor bereits 4.000 Jahren! Etwa 2.000 Jahre später wurde sie unabhängig davon in Italien entwickelt, zu der Zeit kannten aber auch Inder und Araber bereits die köstlichen Teigwaren. Aber auch, wenn wir uns bezüglich der Herkunft nicht einigen können, dann doch zumindest in dem Punkt, dass Nudeln einfach nur köstlich sind 🥰
zum ArtikelArme Ritter
Wer hätte gedacht, dass schon im Antiken Rom Arme Ritter auf der Speisekarte standen? Das älteste deutschsprachige Rezepte stammt aus dem 14. Jahrhundert, unsere heutige Zubereitung geht auf ein Rezept aus dem Jahr 1598 zurück. Noch erstaunlicher ist es, dass Arme Ritter weltweit zubereitet werden – zum Beispiel als Pain Perdu in Frankreich, als French Toast in Nordamerika oder als Torrijas in Spanien.
zum ArtikelSalami-Pizza im Handumdrehen
Diese Pizza steht schneller auf dem Tisch als der Lieferdienst vor der Haustür! Salami-Pizza ist die beliebteste Pizza hierzulande und kann mit diesem Rezept sowie ausschließlich regionalen Zutaten in Nullkommanichts zubereitet werden: Den Pizzateig nach original italienischem Rezept brauchst Du nur auftauen, ausrollen, belegen, backen und genießen 🤌
zum ArtikelSalami: die Königin der Würste
Rohes Fleisch ohne Kühlung haltbar machen? Die Salami zeigt, wie es geht! Die Herstellung von einer der beliebtesten Wurstsorten in Deutschland gilt als Königsdisziplin des Metzgerhandwerks.
zum ArtikelWelcher Wein passt zu welchem Käse?
Zur Verkostung von Wein reichst Du am besten stilles Wasser, das den Nachgeschmack vom Wein wegspülen kann. Außerdem hilft Weißbrot bei der Neutralisierung des Geschmacks. Frisches Obst und Dips sind eine nette Ergänzung. Besonders aufregend sind diese Beilagen aber nicht. Wie wäre es also mit dem uralten Klassiker: Käse zum Wein!
zum ArtikelWeinanbau in Thüringen
Das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands ist bekannt für seine leichten, spritzigen Weißweine. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass die Saale-Unstrut-Region auf einer 1000 Jahre alten Weinanbau-Tradition beruht, die in den letzten Jahrhunderten fast verloren gegangen wäre.
zum ArtikelVon der Traube zum Wein
Etwa 1,4 Kilo Trauben ergeben eine 0,75 l Weinflasche. Doch wie wird aus den Trauben Wein? Was geschieht im Weinberg – und was im Weinkeller? Hier erfährst Du mehr über die vielen Einzelschritte, die es braucht, um schließlich ein Glas Wein genießen zu können 🍷
zum ArtikelKartoffelbratwurst à la Jägerschnitzel mit Tomaten-Paprikasauce & Nudeln
Jägerschnitzel mit Nudeln und Tomatensoße: Da kommen Kindheitsgefühle auf! Wir geben dem Klassiker einen kleinen Twist und greifen zu Letscho statt Tomatensoße und zu Kartoffelbrat- statt Jagdwurst. Das Ergebnis schmeckt aber mindestens genauso gut 😉
zum Artikel