Von alten Sorten bis zur CO2-Neutralität
Nachhaltigkeit im Garten und im Unternehmen
Viele Thüringer Unternehmen setzen immer mehr auf Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und Umweltschutz, um unsere einzigartige Naturlandschaft zu bewahren. Wir zeigen Dir, welche nachhaltigen Rohstoffe oder Prozesse sie nutzen und womit wir selbst im Alltag etwas Gutes für die Natur tun können.
Die Essenz deutscher Suppenkultur
Eine gute Suppe schmeckt etwas süß, ein klein wenig scharf und auf jeden Fall sehr würzig. Dafür sorgen Möhren, Lauch, Knollensellerie und Petersilie. Diese vier Komponenten ergeben zusammen eine perfekte Grundwürze und gelten als unverzichtbare Geschmacksträger für aromatische Suppen und Eintöpfe, aber auch als Beilage für andere Gerichte.
zum ArtikelSuppengrün-Auflauf mit Brotkruste
Suppengrün macht nicht nur in der Suppe eine gute Figur: Der aromatische Geschmacksträger schmeckt zum Beispiel auch, wenn er in einer Käsesauce baden darf und mit buttrigen Brotkrümeln bestreut wird. Ein perfektes, wärmendes Wohlfühl-Gericht für dunkle und kalte Wintertage!
zum ArtikelDas hat jetzt Saison: Feige
Obwohl sie sehr exotisch aussieht, wächst sie mittlerweile sogar in Deutschland: Die Feige gilt als die älteste kultivierte Frucht der Welt und wurde als erste Pflanze namentlich in der Bibel erwähnt. Heute gibt es mehr als 700 Feigensorten, die klein oder groß, grün oder violett sein und eine dicke oder dünne Schale haben können.
zum ArtikelHinter den Kulissen von Dittersdorfer Milch
Wie sieht der Alltag in einer Molkerei aus? 🤔 Ronny Fuß, Produktionsleiter bei Dittersdorfer Milch, erzählt uns von seinem Werdegang, den vielfältigen Aufgaben und den Herausforderungen, die er täglich meistert 💪 Tauche mit uns ein in die Welt der Milchproduktion und entdecke, was hinter jeder Packung Milch steckt 🥛
zum ArtikelDie heimlichen Helden der Küche
Kaum ein Lebensmittel beinhaltet so viele köstliche Aromen wie diese engen Verwandten, die beide der Familie der Liliengewächse angehören: Zwiebeln und Knoblauch halten die Küche zusammen – und sind überaus gesund. Aus gutem Grund haben schon im Alten Ägypten die Pyramiden-Arbeiter tägliche Zwiebel- und Knoblauch-Rationen bekommen.
zum ArtikelVom digitalen Warenkorb zum PopUp-Wochenmarkt
Weißt Du, wer die Lebensmittel hergestellt hat, die Du jeden Tag isst und trinkst? Vermutlich nicht oder nur in wenigen Fällen. Marktschwärmer möchte das ändern: Der PopUp-Wochenmarkt mit digital vorbestellten Produkten bringt Erzeuger und Kunden zusammen und strebt dadurch ein ganz neues, rein regionales Ernährungssystem an.
zum ArtikelSo gesund ist Hafer
Hafer schmeckt leicht nussig, mild und dennoch aromatisch. Die alte Getreidesorte ist erstaunlich wandelbar: Hafer steckt nicht nur in Müsli und Haferbrei, sondern auch in pflanzlicher Milch, Brot und sogar in herzhaften Bratlingen. Und das Beste: Hafer ist die vermutlich gesündeste Getreidesorte von allen, da er nicht nur voller sekundärer Pflanzenstoffe steckt, sondern auch immer das volle Korn verarbeitet wird.
zum ArtikelDas hat jetzt Saison: Beeren
Sie galten früher oft als Heilpflanzen, wurden im Mittelalter in vielen Klostergärten angebaut und sind nicht nur der perfekte, gesunde Snack, sondern schmecken auch als Marmelade, im Eis oder in Kuchen: Beeren aller Art haben im Sommer Saison und verzücken uns immer wieder mit ihrer Vielfältigkeit 🫐
zum ArtikelWärmeliebende Hülsenfrucht mit viel Potenzial
Sie schmecken leicht nussig, gehören zu den ältesten Nutzpflanzen der Welt, wurden schon von Hildegard von Bingen als Heilpflanze angepriesen und mögen es nicht nur warm, sondern auch trocken: Kichererbsen sind die Pflanzen der Zukunft!
zum ArtikelGurkensalat mit Hirtenkäse
Gurkensalat basiert auf dem Gemüse mit dem höchsten Wasseranteil überhaupt und ist nicht nur deshalb der vielleicht erfrischendste Salat von allen. Er ist eine perfekte Beilage für ein Picknick oder Grillabende – und an heißen Sommertagen braucht es nicht mehr als etwas Baguette dazu.
zum Artikel