Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Suche

Inhalte nach Kategorien

Du möchtest noch tiefer in unser Land des guten Geschmacks eintauchen?

Wähle dazu einfach ein Thema, das Dich interessiert und entdecke die Thüringer Küche aus einer neuen Perspektive!

  • Backen
  • festlich
  • Firmenportrait
  • Halloween
  • Handwerk
  • Herstellung
  • Innovation
  • Kochen
  • Köstlich
  • Lebensmittel
  • Martinstag
  • Mittelthüringen
  • Mittsommer
  • nachhaltig
  • Nordthüringen
  • Ostern
  • Ostthüringen
  • Produktion
  • Produktvorstellung
  • regional
  • Rezept
  • Rohstoffe
  • Saisonales
  • Silvester
  • Südwestthüringen
  • Tradition
  • Vatertag
  • vertraut
  • Walpurgisnacht
  • Weihnachten
  • Rohstoffe
Boden des Jahres 2023

Ackerboden: unterschätzt und gefährdet

Ackerböden sind die Grundlage unseres Lebens. Mehr als 90 % der weltweiten Nahrungsmittelproduktion hängen unmittelbar vom Boden ab; Ackerflächen sind somit unverzichtbar für die Ernährung von Menschen und Tieren. 35 % der Fläche Deutschlands ist Ackerboden und macht damit den höchsten Anteil aller Flächennutzungen aus. Doch schleichend und unauffällig geht immer mehr Ackerfläche verloren.

zum Artikel
Herrlich prickelnd
  • Produktion
  • Rohstoffe
Herrlich prickelnde Kohlensäure

Herrlich prickelnd

Sobald sich die Kohlensäure in Luft aufgelöst hat, schmeckt Mineralwasser nicht sonderlich erfrischend, sondern schal und fad. Aber was genau ist eigentlich Kohlensäure, wie entsteht das Prickeln und warum ist Kohlendioxid gerade Mangelware? Wir gehen dem Sprudelwasser und der Bierschaumkrone auf den Grund 🔎

zum Artikel
Getreidefeld
  • Lebensmittel
  • Rohstoffe
Von Amaranth bis Weizen

Getreidesorten im Überblick

Weizen, Mais, Reis und Hirse sind die weltweit wichtigsten Getreide. Doch welche Sorten gibt es eigentlich darüber hinaus? Hier findest Du einen Überblick über gängige und seltene, alte und moderne Getreide- und Pseudogetreidesorten.

zum Artikel
Getreidefeld
  • Herstellung
  • Lebensmittel
  • Rohstoffe
Ähren, die die Welt bedeuten

Vom Korn bis zum Mehl

Seit mehr als 10.000 Jahren bauen wir Getreide an. Damals züchteten unsere Vorfahren aus kleinen Körnern an wilden, dünnen Süßgräsern größere Körner an festen Ähren, um mit weniger Pflanzen mehr Menschen satt zu bekommen. So etablierte sich Getreide – sozusagen die Samen von Süßgräsern – schnell als Grundnahrungsmittel für Menschen und Tiere.

zum Artikel
Keimlinge in Blumentöpfen
  • Handwerk
  • Rohstoffe
Anzucht & Aussaat

Vom Samen zum eigenen Gemüse

Allmählich blüht die Forsythie, die ersten hellgrünen Blätter der Birken zeigen sich, die Bienen werden wieder aktiv und es riecht nach Frühling: Am 20. März ist Frühlingsanfang 🌷 Endlich ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um mit der Aussaat und Anzucht loszulegen!
Eigenes Gemüse anzubauen bereit sehr viel Freude, aber auch Arbeit. Diese Arbeit minimiert sich natürlich, wenn man die Samen direkt draußen im Garten aussät. Das funktioniert aber nur mit robusten Pflanzen, die zeitnah keimen.

zum Artikel
Plastikmüll
  • Produktion
  • Rohstoffe
Welt-Recycling-Tag

Was für ein Müll!

Am 18. März ist Welt-Recycling-Tag. Ein guter Grund, um zu schauen, wie wir selbst und Thüringer Unternehmen weniger Müll produzieren können. Außerdem gehen wir der Mülltonne auf den Grund und zeigen Dir vom Altglas bis zur Wertstofftonne, wie Du Abfälle richtig trennst.

zum Artikel
  • Köstlich
  • Rohstoffe
Leinöl, Fettsäuren & Co.

Der große Öl-Guide

Fett galt lange als durchweg ungesund, dabei gibt es durchaus gesunde Öle. Wir stellen Dir heute die gängigsten Pflanzenöle vor, widmen uns den gesättigten und ungesättigten Fettsäuren und klären auf, was der Unterschied von raffinierten und kaltgepressten Ölen ist.

zum Artikel
Ökologischer Senfanbau
  • Herstellung
  • Produktion
  • Rohstoffe
Umweltfreundlicher Vorreiter

BORN setzt auf Nachhaltigkeit

BORN möchte das nachhaltigste Unternehmen der Branche werden. Nachhaltiges, bewusstes Handeln und Wirtschaften spielen bei BORN eine wichtige Rolle. Deshalb setzt sich das Unternehmen auf verschiedene Weisen für die Gesellschaft, Region und Umwelt ein.

zum Artikel
Kleine Tomatenpflanzen in Anzuchttöpfen
  • Handwerk
  • Rohstoffe
Alte Sorten für mehr Geschmack und Sortenvielfalt

Samenfestes Saatgut

Mitte April wird es höchste Zeit, die restlichen Pflänzchen für den Garten oder Balkon auszusäen oder vorzuziehen. Wahrscheinlich kaufst Du das Saatgut im Laden oder benutzt Samen von der Ernte im letzten Jahr. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, ob das Saatgut samenfest oder sogenanntes „Hybrid-Saatgut“ ist. Wie sich beide Arten unterscheiden, stellen wir Dir heute vor.

zum Artikel
Wasser
  • Rohstoffe
Kostbares Nass aus dem Thüringer Wald
in die Flasche

Internationaler Weltwassertag

Ohne Wasser könnten wir nicht existieren. Wir nehmen das wertvolle Gut oft als selbstverständlich hin, obwohl es nur begrenzt verfügbar ist. Während wir Thüringerinnen und Thüringer täglich etwa 92 Liter Wasser verbrauchen, haben zwei Milliarden Menschen weltweit pro Tag höchstens zehn Liter sauberes Trinkwasser zur Verfügung – so viel, wie wir täglich allein zum Händewaschen und Trinken verbrauchen.

zum Artikel
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz