Von Neujahr bis Silvester
Festlich durch das ganze Jahr
Feste feiern wir am liebsten mit vielen Gästen und leckeren Köstlichkeiten. Denn was wäre das Jahr schließlich ohne Osterbraten oder den Tag der Bratwurst, ohne Weimarer Zwiebelkuchen und Erfurter Martinshörnchen oder ohne Plätzchen in der Adventszeit?

Grillfest zum Schulanfang
Nächste Woche beginnt in Thüringen das neue Schuljahr. Nicht nur für die neuen Erstklässler sind das aufregende Tage, die gebührend gefeiert werden können! Wir werfen dafür natürlich am liebsten den Grill an und beladen den Esstisch –bestückt mit vielen bunten Köstlichkeiten extra für die Kleinsten.
zum ArtikelDraußen schmeckt's am besten
Endlich ist der Sommer da! An warmen, sonnigen Tagen verbringen wir am liebsten jede freie Sekunde draußen in der Natur 🌞 Da kommt ein Picknick wie gerufen! Beim Genuss zahlreicher Kleinigkeiten kann man den Augenblick zusammen mit lieben Mitmenschen erst recht genießen.
zum ArtikelSüße Brezeln gegen Eselsohren
An keinem anderen Tag werden in Mühlhäuser Bäckereien so viele Brezeln geschlungen wie an diesem. Lange Schlangen vor den Bäckereien der Stadt verraten: Es ist Gründonnerstag. Etwa 25.000 süße Brezeln werden um den Gründonnerstag herum in Mühlhausen gebacken und verspeist. Denn der einzigartige Osterbrauch besagt: Isst ein Mühlhäuser am Gründonnerstag keine süße Brezel, wachsen ihm Eselsohren! 👂
zum ArtikelSaftiger Eierlikörkuchen
Dieses Jahr servieren wir zu Ostern – passend zu unserem Rezept für selbstgemachten Eierlikör – einen saftigen Gugelhupf, der zu gleichen Teilen aus Eierlikör, Puderzucker, Sonnenblumenöl und Mehl sowie Speisestärke besteht. Keine Sorge: Der Alkohol verdampf beim Backen, übrig bleibt nur der köstliche Eierlikör-Geschmack 😋
zum ArtikelCremiger Eierlikör
Kaum ein Getränk passt so gut zu Ostern wie Eierlikör! Egal, ob Du ihn selber genießt oder an den Feiertagen verschenkst: Um Eierlikör selber zu machen, brauchst Du nur fünf Zutaten und ein paar Minuten Zeit.
zum ArtikelDer Ursprung der Welt
Das Ei ist eine tolle Sache: praktisch verpackt und einfach zubereitet 🥚 Gerade in der Osterzeit ist es aus der Küche nicht wegzudenken. Wir verraten Dir, wie perfekt gekochte Eier gelingen, was der Code auf den Eiern bedeutet, wie Du herausfindest, ob ein Ei noch frisch ist und wie Du Eier ersetzen kannst, wenn Du mal keine parat hast.
zum ArtikelSo gelingen gute Roster im Winter
Für uns gibt es nur eine Grillsaison – und die dauert 365 Tage 😉 Bei kalter, klarer Winterluft und knirschendem Schnee kommt der Rostbratwurst-Hunger schließlich von ganz allein.
Wintergrillen kann ein richtiges Erlebnis sein und gleichzeitig für etwas Entschleunigung sorgen – nicht nur, aber gerade um Weihnachten herum.
Klassische Weihnachtsplätzchen
Plätzchen dürfen in der Adventszeit nicht fehlen. Wir lieben möglichst mürbe Kekse und stellen Dir deshalb drei Thüringer Klassiker aus Mürbeteig vor: Spitzbuben mit Backkakao, Zimt und Mandelhälften, Fingerkolatschen und Ringelchen aus Omas Fleischwolf. Stell‘ die Butter kalt und los geht’s!
zum ArtikelSüßes Kürbisbrot
Ein Kürbisbrot klingt sehr gesund, doch eigentlich erwartet Dich ein saftig-süßer, leuchtender Kastenkuchen! Zusammen mit einer Tasse Tee und einer Wolldecke sorgt es gerade an Regentagen für eine herrlich herbstliche Stimmung. Und die vielen Gewürze – Ingwer, Nelken, Kardamom und Zimt – bringen sogar schon einen heimlichen Hauch von Weihnachten im Gebäck hervor ...
zum ArtikelDas hat jetzt Saison: Kürbis
800 verschiedene Kürbissorten gibt es – essbar sind aber nur etwa ein Viertel davon. Die anderen Sorten enthalten Bitterstoffe, die zu Übelkeit und Erbrechen führen können. Wir stellen Dir acht der essbaren Kürbissorten vor – vom absoluten Klassiker bis hin zu denen, deren Namen man oft eher nicht kennt.
zum Artikel