Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Firmenportrait
  • Nordthüringen
HÜBACK im Portrait

Blitzschnelle Hefespezialitäten aus Heuthen

Stundenlang in der Küche stehen oder komplett fertig kaufen? Meistens hat man sowohl bei Kuchen als auch bei Hefeteig die Qual der Wahl zwischen großem Aufwand oder weniger frischem Geschmack. Ein guter Mittelweg besteht darin, den Teig fertig zu kaufen und selbst zu belegen. Das hat vor rund 30 Jahren auch eine Bäckerei aus dem Eichsfeld als Erfolgsrezept für sich entdeckt.

Pizzateig wird mit verschiedenen Zutaten belegt

Zwischen Wäldern, Wiesen, einem Hochmoor, Wildrosen, Hügeln, Maulbeerbäumen und dem Gieselbach liegt Heuthen. Vor über 100 Jahren hat Joseph Rehbein in dem kleinen Dorf im Eichsfeld die Bäckerei Hünermund gegründet. Mittlerweile wird die Bäckerei in der dritten Generation geführt, die im Jahr 1992 in Heuthen HÜBACK Backwaren gründete.

Während in den Filialen der Bäckerei Hünermund bis heute frische Backwaren produziert und verkauft werden, produziert HÜBACK vor allem Tiefkühlspezialitäten. Obwohl die meisten der Produkte nur für den Großhandel bestimmt sind (zum Beispiel Palatschinken, Reibekuchen oder der berühmte Eichsfelder Schmandkuchen), stellt das Unternehmen auch Hefeklöße, Pizza- und Hefeteig für den Einzelhandel her.

Eiswürfel, mit gefrorenen Blüten gefüllt

Das Schockfrost-Verfahren

Vor etwa 100 Jahren reiste der Meeresbiologe Clarence Birdseye für Forschungen nach Neufundland. Dort erfuhr er, wie Inuit die kanadischen Kälte nutzen, um ihren Fisch lange haltbar zu machen: Sie hängten ihren Fang in den Wind, der dort bis zu -45° C kalt sein kann. Innerhalb kürzester Zeit war der Fisch so tiefgefroren und hielt monatelang, ohne an Geschmack zu verlieren.

Zurück in Amerika entwickelte Clarence Birdseye daraus die erste Schockgefrieranlage. Im heutigen industriellen Schockfrost-Verfahren werden Lebensmittel auf mindestens -18° C abgekühlt. Dieser Vorgang läuft wesentlich schneller ab als das Einfrieren Zuhause, wodurch die Zellflüssigkeit nur kleine Eiskristalle bildet. So bleiben die Zellstrukturen und ihre Konsistenz erhalten und die Nährstoffe eingeschlossen. Das Schockfrosten sorgt also dafür, dass die schnell tiefgefrorenen Lebensmittel auch nach langer Zeit noch frisch schmecken.

HÜBACK setzt für seine Tiefkühlspezialitäten auf natürliche Zutaten, altbewährte Hausrezepte und eine einfache Zubereitung. Auf Konservierungsstoffe wird verzichtet. Stattdessen verfeinert das Unternehmen seine Produkte durch etwas Butter, die dem hervorragenden Geschmack noch etwas mehr Leichtigkeit verleiht – gerade bei den Hefeklößen, die es sowohl im 6er-Pack als auch in Familiengröße gibt, ist das einfach nur köstlich!

Karte mit dem Standort von HÜBACK

HÜBACK

Logo von HÜBACK

HÜBACK Backwaren GmbH
Tempelstraße 63
37308 Heuthen

www.hueback.de
info@hueback.de

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • merken 
zurück
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz