Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Suche

Inhalte nach Kategorien

Du möchtest noch tiefer in unser Land des guten Geschmacks eintauchen?

Wähle dazu einfach ein Thema, das Dich interessiert und entdecke die Thüringer Küche aus einer neuen Perspektive!

  • Backen
  • festlich
  • Firmenportrait
  • Halloween
  • Handwerk
  • Herstellung
  • Innovation
  • Kochen
  • Köstlich
  • Lebensmittel
  • Martinstag
  • Mittelthüringen
  • Mittsommer
  • nachhaltig
  • Nordthüringen
  • Ostern
  • Ostthüringen
  • Produktion
  • Produktvorstellung
  • regional
  • Rezept
  • Rohstoffe
  • Saisonales
  • Silvester
  • Südwestthüringen
  • Tradition
  • Vatertag
  • vertraut
  • Walpurgisnacht
  • Weihnachten
  • Firmenportrait
  • Nordthüringen
  • Tradition
Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei

Premium-Kornbrand mit Tradition

Die Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei ist das einzige aktive Kornmuseum Deutschlands. Die Brennerei wurde im Jahr 1857 als kleine Spirituosenmanufaktur gegründet. Bis heute gibt es unter der Marke Echter Nordhäuser ein kleines, feines Sortiment, das ausschließlich online oder im Museumsshop erhältlich ist und seit kurzem durch die neue, streng limitierte Linie 1507 erweitert wurde.

zum Artikel
  • Herstellung
  • Lebensmittel
  • Nordthüringen
Zwischen Tradition und Trend

Thüringer Korn

Frisches Gebirgswasser und fruchtbare Getreide-Anbaugebiete: Nordhausen ist wie dafür gemacht, um die Wiege des Kornbrands zu sein. Seit mehr als 500 Jahren wird im Südharz Korn gebrannt – so lang wie nirgendwo sonst. Von den einst rund 100 Brennereien in Nordhausen gibt es kaum noch welche, doch allen voran meistert vor allem die Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei den Spagat zwischen dem Bewahren alter Traditionen und gelungenen Innovationen.

zum Artikel
Gebäude der Whiskywelt Burg Scharfenstein
  • Nordthüringen
Whiskywelt Burg Scharfenstein

Erstes Deutsches Whisky-Festival

Am 29. und 30. April findet das Erste Deutsche Whisky-Festival statt – am schönsten und passendsten Ort, den man sich dafür nur denken kann: der Whiskywelt Burg Scharfenstein im Eichsfeld!

zum Artikel
Innenhof der Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei
  • Nordthüringen
  • Ostern
Feiern & Genießen in Nordhausen

Echter Nordhäuser Ostermarkt

Eine Woche vor Ostern findet eine Veranstaltung statt, die Du Dir nicht entgehen lassen solltest: der Echter Nordhäuser Ostermarkt mit zahlreichen Attraktionen!

zum Artikel
  • Nordthüringen
  • Tradition
Nordthüringen unter der Lupe 🔎

Am Fuß vom Harz

Nordthüringen erstreckt sich vom Thüringer Becken bis zum Harz. Hier, im Eichsfeld, im Kyffhäuser- und Unstrut-Hainich-Kreis und in Nordhausen stehen noch barocke Kirchen und imposante Fachwerkhäuser, die an alte Zeiten voller Legenden und Sagen erinnern.

zum Artikel
Verschiedene Braten
  • Firmenportrait
  • Nordthüringen
Fleischmarkt Aschara im Portrait

Beste Duroc-Tradition aus Bad Langensalza

Die originale Thüringer Rostbratwurst von Fleischmarkt Aschara wurde bereits zur Besten Rostbratwurst Thüringens gewählt. Ihr Geheimnis: 26 Gewürze, Fleisch vom Duroc-Schwein und alles aus einer Hand.

zum Artikel
Zwei Fleischer stellen Wurst her
  • Firmenportrait
  • Nordthüringen
Dün-Fleisch im Portrait

Zeitloser Geschmack vom Dün

Kurz vor dem Harz liegt der Dün – ein Höhenzug, der für seine weiten Wälder, die klare und reine Landluft und das raue Wetter bekannt ist. Hier hat man noch Ruhe und Zeit, um Herzblut in die Dinge zu legen. Ein gutes Beispiel dafür ist Dün-Fleisch.

zum Artikel
Firmengebäude von Nordbrand Nordhausen
  • Firmenportrait
  • Nordthüringen
Nordbrand Nordhausen im Portrait

Gute Tropfen aus Nordhausen

Nordhausen nähert man sich am besten im Winter und auf der Schiene mit der Harzquerbahn, die von Wernigerode bis nach Nordhausen den Harz überquert. Nach der Fahrt durch den weißen, glitzernden Winterwald kommt ein Korn oder Likör von Nordbrand Nordhausen zum Aufwärmen gerade recht. Aber auch im Sommer macht man mit den besonderen Spirituosen der Traditionsfirma nichts verkehrt.

zum Artikel
Die Harzer Schmalspurbahn fährt durch den Wald
  • Nordthüringen
  • Tradition
Nordhausen und Umgebung

Nostalgischer Kurztrip in den Südharz

Es gibt kaum etwas Schöneres als den Winterurlaub im Harz zu verbringen. Der Harz ist ein wahres Kleinod im Herzen Deutschlands; auf der Bergspitze vom Brocken gestanden zu haben, gehört wohl auf jede mitteldeutsche Bucket-Liste. Und falls Du als Kind mit der alten Harzer-Schmalspurbahn-Dampflock im tiefsten Winter durch den verschneiten Fichtenwald gefahren bist, wirst Du dieses magische Erlebnis wahrscheinlich bis heute nicht vergessen haben. Aber auch im Sommer hat der Harz jede Menge zu bieten.

zum Artikel
Bahnschiene zwischen Bäumen
  • Mittelthüringen
  • Nordthüringen
  • Tradition
Vom Picknick bis zur Whisky-Burg

Kulinarische Highlights in Thüringen

Die Sommerferien stehen vor der Tür, die Gastronomie hat endlich wieder geöffnet. Zeit, dass wir uns einigen kulinarischen Highlights widmen, die unser grünes Herz zu bieten hat und die definitiv eine kleine Reise wert sind!

zum Artikel
© Anne Weinrich
  • Firmenportrait
  • Nordthüringen
Goethe Chocolaterie im Portrait

Fruchtige Schokoladenträume aus Oldisleben

Früchte und Schokolade passen perfekt zusammen – das weiß auch Karin Finger, die Gründerin der Goethe Chocolaterie. Mittlerweile bietet das Unternehmen aber noch weitaus mehr als Pralinen an.

zum Artikel
Das Firmengebäude der Brauerei Neunspringe
  • Firmenportrait
  • Nordthüringen
Brauerei Neunspringe im Portrait

Abgefüllter Wagemut aus Worbis

Spezialbiere? Kann nicht jeder, die Brauerei Neunspringe aber definitiv. In den letzten Jahren kreierte sie neben einem Papstbier auch Holzkraft-, Whisky-, Jubiläums- und eine ganze Reihe Lutherbier. Was als Strategie begann, um einem Abwärtstrend entgegenzusteuern, entpuppte sich in der Kombination mit dem neuen, kultigen Look der Flaschen als Verkaufsschlager und brachte der Brauerei zahlreiche Auszeichnungen ein – unter anderem die Zertifizierung vom Luther-Starckbier zum nationalen Bier des Jahres 2015.

zum Artikel
Ein Glas mit eingelegten Gurken
  • Firmenportrait
  • Nordthüringen
HAINICH im Portrait

Süßes oder Saures aus Niederdorla

Wärme, Salz, Zucker und Essig, mehr braucht es nicht zum Einkochen. Keine Konservierungsstoffe, keine künstlichen Aromen – der gute Geschmack kommt allein durch das pure Aroma von dem frisch geernteten Gemüse und Obst. Das weiß nicht nur Oma, sondern auch HAINICH.

zum Artikel
  • Firmenportrait
  • Nordthüringen
Schweizer im Portrait

Sauer-, Gemüse- & Obstkonserven aus Großengottern

Kohl selbst anbauen, zu Sauerkraut verarbeiten, das Sauerkraut in Dosen konservieren und verkaufen: mit diesem Gedanken hat alles vor über 90 Jahren angefangen. Damals war der Kühlschrank noch ein Luxusartikel und frisches Gemüse nur kurz haltbar. Konserviertes Gemüse war revolutionär. Heute steht Schweizer Sauerkonserven in dritter Generation erfolgreich am Markt und verarbeitet neben Kohl auch Gurken, Gemüse und Obst.

zum Artikel
Pizzateig wird mit verschiedenen Zutaten belegt
  • Firmenportrait
  • Nordthüringen
HÜBACK im Portrait

Blitzschnelle Hefespezialitäten aus Heuthen

Stundenlang in der Küche stehen oder komplett fertig kaufen? Meistens hat man sowohl bei Kuchen als auch bei Hefeteig die Qual der Wahl zwischen großem Aufwand oder weniger frischem Geschmack. Ein guter Mittelweg besteht darin, den Teig fertig zu kaufen und selbst zu belegen. Das hat vor rund 30 Jahren auch eine Bäckerei aus dem Eichsfeld als Erfolgsrezept für sich entdeckt.

zum Artikel
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz