Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Firmenportrait
  • Mittelthüringen
HEXEN-Eis im Portrait

Verhexte Kult-Eiskrem aus Heichelheim

Die Hexe gehört zum Harz wie das Eis zum Sommer. Ob auf dem Brocken, im Bodetal, im Wernigeröder Schloss oder in Thale – die Hexe ist überall. Was liegt da näher, als eine Eiskrem-Marke nach dem Wahrzeichen des Harzes zu benennen?

Zwei Softeis-Becher von HEXEN-Eis
Eine Packung HEXEN-Kerze mit Vanille-Geschmack
Eine Packung HEXEN-Softeis

Zu DDR-Zeiten wurde aus der früheren Familienfirma Georg Hügues OHG, die vor allem Spirituosen brannte, der VEB Nordeis Nordhausen und damit der fünft größte Eishersteller der DDR, der unter anderem die Marken HEXEN-Kerze, HEXEN-Kuss, HEXEN-Becher und HEXEN-Splitter entwickelte.

Mit dem Ende der DDR endete auch die Eisproduktion am Rande vom Harz. Erst 2004 wurde die Herstellung wieder aufgenommen – nun in der Nähe von Weimar. Seitdem hat sich das HEXEN-Eis eine breite Palette an Eis-Produkten mit Kultstatus erarbeitet. Die klassischen HEXEN-Kerzen gibt es heute in drei Geschmacksrichtungen, HEXEN-Becher werden auch mit Cocktail- oder Soft-Eis befüllt. Der DDR-Kultstatus wird noch zusätzlich durch Sandmann-Versionen oder Nudossi-Becher untermauert.

Mittlerweile gibt es über das HEXEN-Eis am Stiel oder im Becher hinaus das HEXENWERK-Eiskrempulver, mit dem Eis schnell und einfach selbstgemacht werden kann – in den Geschmacksrichtungen Schoko, Vanille oder als Eisbasis, die mit ihren grenzenlosen Geschmacksrichtungen wirklich jede und jeden verzaubern kann!

Karte mit dem Standort von ABLIG

HEXEN-Eis

Logo von HEXEN-Eis

 

ABLIG Feinfrost GmbH
An der Kloßmanufaktur 1
99439 Heichelheim Am Ettersberg

www.hexeneis.de
ablig@ablig.de

Neben HEXEN-Eis gehören auch die Marken Heichelheimer, Schneemann und Wartburger zu ABLIG.

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • merken 
zurück
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 🔎