Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Suche

Inhalte nach Kategorien

Du möchtest noch tiefer in unser Land des guten Geschmacks eintauchen?

Wähle dazu einfach ein Thema, das Dich interessiert und entdecke die Thüringer Küche aus einer neuen Perspektive!

  • Backen
  • festlich
  • Firmenportrait
  • Grillen
  • Halloween
  • Handwerk
  • Herstellung
  • Innovation
  • Kochen
  • Köstlich
  • Lebensmittel
  • Martinstag
  • Mittelthüringen
  • Mittsommer
  • nachhaltig
  • Nordthüringen
  • Ostern
  • Ostthüringen
  • Produktion
  • Produktvorstellung
  • regional
  • Rezept
  • Rohstoffe
  • Saisonales
  • Schulanfang
  • Silvester
  • Südwestthüringen
  • Tradition
  • Trinken
  • Vatertag
  • vertraut
  • Walpurgisnacht
  • Weihnachten
  • Mittelthüringen
  • Ostthüringen
  • Produktion
  • Tradition
Saale-Unstrut-Region

Weinanbau in Thüringen

Das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands ist bekannt für seine leichten, spritzigen Weißweine. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass die Saale-Unstrut-Region auf einer 1000 Jahre alten Weinanbau-Tradition beruht, die in den letzten Jahrhunderten fast verloren gegangen wäre.

zum Artikel
  • Firmenportrait
  • Mittelthüringen
  • Produktion
Buffet:ok im Portrait

Neue Ess-Kultur aus Altengönna

Mit Natürlichkeit und Originalität möchte Buffet:ok gegen das ewig Gleiche angehen: Gesunde, regionale und vielfältige Lebensmittel zu bezahlbaren Preisen von Bio-Höfen aus der Region stehen hier im Mittelpunkt. Ein Lieferservice rund um Jena bringt nicht nur Bio-Kisten direkt zu Dir nach Hause, sondern liefert auch Mittagessen an Kitas und Schulen sowie Buffets und Platten für Events aus.

zum Artikel
Historisches Verwaltungsgebäude der Erfurter Ölmühle
  • Firmenportrait
  • Mittelthüringen
Erfurter Ölmühle im Portrait

Flüssiges Gold aus Erfurt

Ob Sonnenblumen-Walnuss oder Oliven, kaltgepresst oder nativ extra vierge – die Erfurter Ölmühle ist die richtige Adresse für gesundes Öl aus Thüringen.
Schon vor 500 Jahren stand dort, wo heute ihr Verwaltungssitz ist, die Erfurter Ölmühle. Die jetzige Ölmühle gibt es seit über 100 Jahren.

zum Artikel
  • Firmenportrait
  • Mittelthüringen
Gönnataler im Portrait

Gutes Geflügel aus Altengönna

Früher trieb der Gönnabach zwei Mühlen an. Die Mühlen gibt es schon lange nicht mehr, aber der Gönnabach fließt weiterhin durch ein Tal in der Nähe von Jena. In diesem Tal liegt auch Altengönna. Über die Weiden des kleinen Dorfes watscheln jedes Jahr zahlreiche Gänse – die Gänse von Gönnataler.

zum Artikel
Sonntagsklöße mit Croutons und Soße
  • Firmenportrait
  • Lebensmittel
  • Mittelthüringen
Heichelheimer im Portrait

Innovative Kloß-Tradition aus Heichelheim

Ein Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde, ein eigenes Museum und einen Standort mit mehr als 250 Jahren Anbau-Tradition – nicht viele Firmen können damit glänzen.

zum Artikel
Carsten Schütz & Thomas Schröder stehen vor einem LKW von Apoldaer
  • Firmenportrait
  • Mittelthüringen
Vereinsbrauerei Apolda im Portrait

Ausgezeichnete Braukunst aus Apolda

Das Brauen von Bier hat in der Glockenstadt Apolda eine jahrhundertalte Tradition: Bereits 1440 fand es seine erste urkundliche Erwähnung. Ein Grund dafür dürfte die sanfte, hügelige Landschaft mit fruchtbaren Böden sein, die rund um Apolda liegt und der Vereinsbrauerei Apolda perfekte Voraussetzungen für den Anbau von Braugerste und Hopfen bietet.

zum Artikel
Eine Flasche AROMATIQUE steht neben einer Vase mit Farn
  • Firmenportrait
  • Mittelthüringen
Aromatique im Portrait

Unverdünntes Aroma aus Neudietendorf

Keine künstlichen Aromen, keine fertigen Essenzen – das verspricht der Echte Neudietendorfer AROMATIQUE. Der "Aro" wird nach einer streng geheimen Originalrezeptur produziert und ist seit fast 200 Jahren ein echter Thüringer Klassiker.

zum Artikel
Mediterranes Essen
  • Firmenportrait
  • Mittelthüringen
Nabio im Portrait

Bio-Glück aus Gierstädt

Nicht immer hat man Zeit, um Gemüse kleinzuschneiden, am Herd zu stehen und sich beim Essen Zeit zu lassen. Viele essen im Büro zwischen Tür und Angel und abends gibt es mal wieder Nudeln mit Pesto. Einige können Kochen aber auch einfach nichts abgewinnen und greifen lieber zu Fertigprodukten – und auch das ist in Ordnung. Denn Essen, das man nicht selbst kocht, muss nicht automatisch ungesund sein. Nabio ist dafür ein hervorragendes Beispiel.

zum Artikel
  • Mittelthüringen
  • Tradition
Mittelthüringen unter der Lupe 🔎

Schöne Städte, alte Burgen, vielfältige Künste

Mittelthüringen begeistert durch grenzenloses Grün und viele geschichtsträchtige Städte. Hier wandelst Du stets auf Goethes Spuren – egal, ob auf dem historischen Goethe-Wanderweg, auf den Pflastersteinen in Weimars Innenstadt oder im schönen Ilmtal. Gerade die vielen großen, schönen Städte Mittelthüringens sind einen Besuch wert. Aber wir möchten vor allem eher unbekannte Sehenswürdigkeiten in und um Erfurt, Weimar, Gotha, Sömmerda und den Ilm-Kreis vorstellen.

zum Artikel
Dr. Bernd Gross, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
  • festlich
  • Mittelthüringen
  • Tradition
370 Jahre Tradition

Weimarer Zwiebelmarkt

Jedes zweite Oktoberwochenende im Jahr öffnet Weimar von Freitag bis Sonntag seine Türen und Tore allen Zwiebelzöpfen aus der Region und Menschen von nah und fern für den Weimarer Zwiebelmarkt, der auch als Zippelmarkt bekannt ist.

zum Artikel
Eine Platte mit Wurst
  • Firmenportrait
  • Mittelthüringen
Fleischerei Zitzmann im Portrait

Überzeugende Qualität aus Erfurt

Originale Rezepturen, Frischegarantie, CO2-neutrale Energieversorgung, respektvoller Umgang mit den Tieren – die Liste dessen, was Fleischerei Zitzmann beachtet, um ihren Kundinnen und Kunden nur bestes Fleisch zu bieten, ist lang und braucht viel Engagement und Liebe zum Beruf. Bei dem Familienunternehmen findet man beides.

zum Artikel
Werbung für Die Thüringer auf einem LKW
  • Firmenportrait
  • Mittelthüringen
Die Thüringer im Portrait

Traditioneller Genuss aus Dornheim und Heilbad Heiligenstadt

Am Fuße des Thüringer Walds, da, wo die ersten dunkelgrünen Fichten-Hügel zu finden sind, liegt einer der beiden Standorte von Die Thüringer. Hier, im Herzen Thüringens, wird vor allem die Königsklasse Thüringer Wurst hergestellt: Thüringer Rostbratwürste, die 1404 erstmals direkt neben Dornheim in Arnstadt erwähnt wurden.

zum Artikel
Bahnschiene zwischen Bäumen
  • Mittelthüringen
  • Nordthüringen
  • Tradition
Vom Picknick bis zur Whisky-Burg

Kulinarische Highlights in Thüringen

Die Sommerferien stehen vor der Tür, die Gastronomie hat endlich wieder geöffnet. Zeit, dass wir uns einigen kulinarischen Highlights widmen, die unser grünes Herz zu bieten hat und die definitiv eine kleine Reise wert sind!

zum Artikel
BORN-Senf auf der Roster im aufgeschnittenen Brötchen
  • Firmenportrait
  • Lebensmittel
  • Mittelthüringen
BORN im Portrait

Gelb-scharfer Klassiker aus Erfurt

1820 gründeten die Brüder Wilhelm und Louis Born in Ilversgehoven bei Erfurt eine Knochenmehl-, Essig- und Senffabrik. Jetzt, rund 200 Jahre später, ist BORN die Thüringer Nummer 1 in Sachen Senf. Die kleinen Becher mit dem Springbrunnen-Logo stehen in fast jeder Kühlschranktür Thüringens und reichen geschmacklich von Feigen-, Bier- und Walnuss-Senf bis hin zu limitierten Sondereditionen.

zum Artikel
Zwei Softeis-Becher von HEXEN-Eis
  • Firmenportrait
  • Mittelthüringen
HEXEN-Eis im Portrait

Verhexte Kult-Eiskrem aus Heichelheim

Die Hexe gehört zum Harz wie das Eis zum Sommer. Ob auf dem Brocken, im Bodetal, im Wernigeröder Schloss oder in Thale – die Hexe ist überall. Was liegt da näher, als eine Eiskrem-Marke nach dem Wahrzeichen des Harzes zu benennen?

zum Artikel
Eine Packung Filinchen und ein Schneidebrett mit Filinchen, Tomaten und Kräutern
  • Firmenportrait
  • Mittelthüringen
Filinchen im Portrait

Gesunder Knusperspaß aus Apolda

Andere halten die Erinnerungen an ihre Jugendliebe durch Fotos oder Lieder wach. Der Bäcker Oskar Kompa gab seiner Knusperbrot-Erfindung den Kosenamen seiner großen Liebe: Filinchen.
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg verkaufte der Bäcker Oskar Kompa vor allem süße Teilchen, um den Zucker-Hunger der Bevölkerung zu stillen. Innerhalb von zehn Jahren richtete er seine Produktion aber nach und nach stärker in die Richtung von „Diät-Gebäck“ aus.

zum Artikel
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz