Schon im 18. Jahrhundert ließen die Herzöge von Sachsen-Anhalt in Heichelheim Kartoffeln anbauen. Bis heute hat sich daran nichts geändert. Heichelheim hat sich als zentraler Kartoffelstandort in Thüringen etabliert. Verantwortlich ist dafür nicht nur der lehmhaltige Boden, der perfekt für den Kartoffelanbau geeignet ist, sondern auch die Thüringer Kloßmanufaktur Heichelheimer der Feinfrost-Firma ABLIG – der übrigens auch die Marke HEXEN-Eis gehört.
Seit dem Jahr 1972 wird in der kleinen Gemeinde nördlich von Weimar Kloßmasse produziert, seit den 90er Jahren auch tiefgekühlte Kartoffelpuffer und fertig geformte TK-Klöße. Heichelheimer hat sich in diesem Zusammenhang nicht nur als traditioneller Vorreiter einen Namen gemacht: Die Marke überrascht immer wieder mit innovativen Einfällen. Noch vor der Jahrtausendwende organisierte Heichelheimer ein Kartoffelfest und eröffnete die Thüringer Kloß-Welt, in der unter anderem ein Museum inklusive Werksverkauf von Jung und Alt erkundet werden können.
Im Jahr 2010 übertraf ABLIG seine Innovationsbereitschaft schließlich selbst: Aus über 600 kg Kartoffeln bereitete die Kloßmanufaktur aus Heichelheim auf dem Jenaer Marktplatz den mit 365 kg schwersten und damit weltgrößten Thüringer Kloß zu, den im Anschluss daran die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer probieren konnten. Hier kannst Du noch mehr über diesen und andere Thüringer Guinness-Rekorde erfahren.
Doch nicht nur in Bezug auf das Marketing glänzt Heichelheimer immer wieder mit neuen Ideen. Auch die Produktpalette wird stets erweitert: Abgesehen von Klößen, Kloßmasse und Kartoffelpuffern bietet die Marke auch kreative Formen der Klassiker wie Meerrettich-Klöße, Wickel-Klöße oder sogar Kloß-Pommes an.
Neben diesem Zusammenspiel von Tradition und Innovation zeichnet sich die Marke aus Heichelheim auch durch eine außerordentliche Regionalität aus. So kennen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kloßmanufaktur nicht nur die Thüringer Landwirte, die sie beliefern, persönlich, sondern sogar die Namen der Kartoffelfelder, die Kartoffelsorten und den „Kartoffelweg“, also den Weg, den die Kartoffeln vom jeweiligen Landwirt bis nach Heichelheim zurücklegen. Diese Rückverfolgbarkeit ist auch auf den Verpackungen der Heichelheimer-Produkte sichtbar und sorgt für ein Produkte, die nicht nur innovativ und traditionell zugleich, sondern noch dazu nachhaltig und regional sind. Hier erfährst Du mehr darüber, warum regionale Wertschöpfungsketten wichtig für uns alle sind.


Heichelheimer

ABLIG Feinfrost GmbH
An der Kloßmanufaktur 1
99439 Heichelheim Am Ettersberg
www.heichelheimer.de
ablig@ablig.de
Neben Heichelheimer gehören auch die Marken HEXEN-Eis, Schneemann und Wartburger zu ABLIG.