Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Suche
  • regional
  • Tradition
  • Vatertag
Unsere Empfehlungen zum Vatertag

Die schönsten Wanderwege Thüringens

In unserem Bundesland sind einige der schönsten und besondersten Wanderwege Deutschlands zu finden. Pünktlich zum Vatertag empfehlen wir Dir drei weniger bekannte und dennoch beeindruckende Wanderwege für jeden Schwierigkeitsgrad.

Ein Mann steht auf einem Stein in einem Wald

Leichte Wanderung für alle Fitnesslevel vom Schneckchen zum Kreuzchen

Der Wanderwege beginnt und endet im Süden von Arnstadt beim Berggasthaus Alteburg. Auf der 5,5 Kilometer langen Strecke gibt es kaum Höhenänderungen, aber es erwarten Dich zahlreiche kleine Überraschungen: Bei einer Holzorgel können Kleine und Große verschiedene Baumarten erfühlen und auf einer Holzsäule berühmte Tonfolgen von Johann Sebastian Bach, der vier Jahre lang als Organist in Arnstadt arbeitete, nachspielen. Außerdem liegen gleich drei begehbare Aussichtspunkte auf der Strecke: das Schneckchen (eine Steinspirale), das Kreuzchen (ein eckiger Turm) und der über 20 Meter hohe Alteburgturm.

zur Wanderung bei komoot
Verschiedene Snacks auf einer Picknick-Decke

Perfekte Snacks für unterwegs

Köstliche Stärkungen sind neben guten Begleitern das A und O jeder Wanderung. Wir haben für Dich eine Thüringer Wanderbox auf Instagram zusammengestellt. Schau doch mal vorbei!

zu unserem Instagram-Profil

Mittelschwere Wanderung um die Talsperre Heyda

Die acht Kilometer lange Wanderung führt rund um die bei Ilmenau gelegene Talsperre Heyda. Die Talsperre gibt es seit dem Jahr 1988. Unterwegs ergeben sich immer wieder neue Perspektiven auf den landschaftlich wunderschönen Stausee. Direkt am Parkplatz gelegen lädt der Biergarten vom Steakhouse Riverdam zum Verweilen ein.

zur Wanderung bei komoot

Schwere Wanderung für Erfahrene zum Goethehäuschen auf dem Kickelhahn

Diese Tour ist nichts für Ungeübte: Unsere Empfehlung für eine schwere Rundwanderung führt vom Ilmenauer Bahnhof auf den Kickelhahn und endet wieder beim Bahnhof.
Der Kickelhahn ist der Hausberg von Ilmenau. Schon Goethe liebte den Berg: Zwischen 1780 und 1831 wanderte er mehrmals auf den Kickelhahn. Oft wurde er dabei von Herzog Carl August von Sachsen-Weimar begleitet. Ab und zu verweilte Goethe auch in einer kleinen Jagdhütte in Gipfelnähe, an deren Wand er sein berühmtes Gedicht Wandrers Nachtlied schrieb. Heute befindet sich in unmittelbarer Nähe der Hütte das Goethe-Museum Jagdhaus Gabelbach.
Die Wanderung führt nicht nur am Jagdhaus und am Goethehäuschen vorbei, sondern auch an einer historischen Jagdanlage, dem Jagdhotel Gabelbach und dem Aussichtsturm auf dem Kickelhahn. Der Marienturm ist der älteste erhaltene Aussichtsturm im Thüringer Wald. Bei sehr gutem Blick ist von dem Turm aus sogar der Brocken im Harz erkennbar.

zur Wanderung bei komoot

Wandrers Nachtlied

Über allen Gipfeln ist Ruh,
In allen Wipfeln spürest du
Kaum einen Hauch;
Die Vögelein schweigen im Walde.
Warte nur – balde ruhest du auch.

Hütte zwischen Bäumen
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • merken 
zurück
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz