Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Firmenportrait
  • Nordthüringen
Goethe Chocolaterie im Portrait

Fruchtige Schokoladenträume aus Oldisleben

Früchte und Schokolade passen perfekt zusammen – das weiß auch Karin Finger, die Gründerin der Goethe Chocolaterie. Mittlerweile bietet das Unternehmen aber noch weitaus mehr als Pralinen an.

© Anne Weinrich

Es begann in einer alten Villa in Bad Frankenhausen: In einem Gebäude, das Pippi Langstrumpfs Villa Kunterbunt ähnelt, wurden seit dem Jahr 2005 feine Konfitüren und Chutneys für Fünf-Sterne-Hotels und Gourmethändler gekocht. Nur ein Jahr später zog eine Schokoladenküche mit in die Villa ein – der handgemachten Produktion von Pralinen, Trüffeln, Schokoladen, Torten und Aufstrichen (natürlich stets mit Goethe-Bezug) stand nichts mehr im Wege.

Ein Stück Hefezopf auf einem Teller

Gefüllter Hefezopf mit Fruchtaufstrich von der Goethe Chocolaterie

Wir füllen fluffigen Hefeteig mit dem Besten vom Besten: mit schokoladiger Nougat-Creme und Fruchtaufstrich mit Mango und Limette. Erst das Zusammenspiel aus der nussigen Creme von Viba und dem köstlichem Fruchtaufstrich von der Goethe Chocolaterie verleihen dem Hefezopf sein gewisses Etwas!

zum Rezept

Bereits im Jahr 2007 war die Nachfrage nach den Pralinen der Goethe Chocolaterie so hoch, dass in Leipzig ein kleines Schokoladengeschäft eröffnet wurde. Einige Zeit später wurde die alte Villa zu klein, sodass im Jahr 2011 in Oldisleben eine eigene Manufaktur eröffnete. Die neue Goethe Chocolaterie setzt seitdem auf das Prinzip der „gläsernen Fabrik“, bei welchem Gäste den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beim Herstellen der Schokoladenträume zuschauen können. Diese „Erlebniswelt“ zieht bis heute zahlreiche Touristen an, sodass der Manufaktur im Jahr 2014 sogar der Thüringer Tourismuspreis verliehen wurde.

Mittlerweile gibt es neben der Erlebniswelt in Oldisleben und der Kaffeerösterei in Leipzig noch eine weitere Manufaktur in Leipzig. Doch nicht nur in dieser Hinsicht hat sich das Unternehmen vergrößert – auch das Sortiment ist seitdem breiter und noch kreativer geworden. Neben verschiedensten Pralinen, Chutneys und Marmeladen führt die Goethe Chocolaterie mittlerweile auch fast ganzjährig Eis in Geschmacksrichtungen wie Zartbitter-Chili, weiße Schokolade und Mango-Kurkuma; es gibt verschiedene Kaffeesorten aus aller Welt, Pralinen zum Löffeln, Trinkschokolade, saisonale Angebote und sogar eine Schoko-Kaffee-Körperbutter.

Sonntagsfrühstück mit Waffeln

Wie wäre es diesen Sonntag mit einem ausgiebigen Frühstück auf dem Balkon oder im Garten? Mit frischen Waffeln, duftendem Kaffee oder Tee und einem fruchtigen Aufstrich von der Goethe Chocolaterie? Dank unseres Rezepts gelingen Dir die Waffeln im Handumdrehen. Das einzige Risiko besteht darin, dass sie so lecker sind, dass bis zum eigentlichen Frühstück nichts mehr übrig ist 😉

zum Rezept
Gedeckter Tisch mit Waffeln, Tee, Aprikosen, Marmelade und Joghurt

Wer sich über das Sortiment hinaus für Pralinen interessiert, dürfte sich bei den verschiedenen Kursen, die in Oldisleben und Leipzig angeboten werden, aufgehoben fühlen. Egal ob Schokoladenfondue, Junggesellinnen-Abschied, Kaffeeröstkurs, Kindergeburtstag oder ein XXL-Pralinenkurs inkl. Sektempfang, Käse, Chutneys und Rotwein … Das Angebot der Goethe Schokoladentaler Manufaktur bietet etwas für jeden passenden Geschmack.

Foto © Anne Weinrich

Karte mit dem Standort der Goethe Chocolaterie

Goethe Chocolaterie

Logo der Goethe Chocolaterie

Gewerbegebiet 13
06578 Oldisleben

www.goethe-chocolaterie.de
info@goethe-chocolaterie.de

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • merken 
zurück
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz