Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Südwestthüringen
  • Tradition
Südwestthüringen unter der Lupe 🔎

Tief im Thüringer Wald

Die vielleicht beliebteste Urlaubsregion in Thüringen liegt in Südwestthüringen. Hier, in der Region rund um Eisenach, Hildburghausen, Sonneberg und Suhl sind die größten Anteile vom Thüringer Wald zu finden – und mit einer Höhe von 983 Metern auch der höchste Berg des Thüringer Waldes, der Große Beerberg.

In Südwestthüringen wartet ein abwechslungsreicher Mix aus Sightseeing und Unternehmungen in der Natur auf Dich. Neben lieblichen Dörfern und wunderschönen Panoramaausblicken rufen vor allem die zahlreichen Wander-, Rad- und Wintersportmöglichkeiten in dichtbewaldeten Höhen und idyllischen Tälern nach Abenteuern.

Barfußweg am Masserberg

Tu Dir etwas Gutes und gönne Dir einen Besuch vom Masserberg! Hier kannst Du das Erklimmen vom Gipfel mit einer wohltuenden Massage Deiner Fußreflexzonen verbinden: Auf dem Barfußweg am Masserberg warten abwechslungsreiche Untergründe wie Holzschnitzel, Baumscheiben, Moos und normaler Waldboden auf Dich. Das Highlight ist übrigens das Wassertretbecken, das Deinen Füßen eine wohlverdiente Pause beschert.


Rennsteigwarte auf dem Eselsberg

Direkt nebenan vom Masserberg liegt der Eselsberg. Darauf steht die Rennsteigwarte: eine verglaste Plattform, die mit einer Höhe von 33 Metern einen Rundumblick bis zur Rhön bietet. Der Rhön als einzigartiger Kulturlandschaft haben wir übrigens einen eigenen Beitrag gewidmet.

Die Rhön unter der Lupe 🔎

Farbglashütte Lauscha

Seit dem Jahr 1853 ist die Farbglashütte das glühende Herz der Glasbläserstadt Lauscha. Noch heute beherrschen die Glasbläser hier die traditionellen Arbeitstechniken, die Besuchern bei Führungen nähergebracht werden. Im Rahmen von Erlebnisführungen kannst Du sogar eine eigene Glaskugel blasen. Außerdem werden in der Farbglashütte Perlenkurse und viele weitere Mitmachaktionen angeboten.


Erkunde Südwestthüringen und entdecke Lebensmittel aus der Region!

Deutsches Burgenmuseum

In Heldburg steht ein wahrhaftiges Märchenschloss: die Veste Heldburg. Sie wurde im 12. Jahrhundert gebaut. Heute befindet sich in der Burg unter anderem das Deutsche Burgenmuseum. Hier können sich Interessierte über die Burgengeschichte vom Mittelalter bis heute informieren.


Trusetal

In Trusetal warten gleich drei Attraktionen auf Besucher! Auf einem knapp ein Kilometer langen Klangpfad, der direkt neben dem Fluss Truse entlang führt, können Groß und Klein abenteuerliche Instrumente ausprobieren und Trommelvibrationen spüren, mit Tönen experimentieren und vieles mehr.
Nicht weit entfernt befindet sich der höchste Wasserfall des Thüringer Waldes. Das Naturdenkmal wurde im Jahr 1865 künstlich angelegt. Das Wasser windet sich erst 3,5 Kilometer am Waldrand entlang, bevor es 60 Meter tief in ein Becken stürzt. Anschließend wird es zurückgeführt in den Bach am Waldrand, wodurch ein ewiger Kreislauf entsteht. Im Juli wird in Trusetal jedes Jahr ganz passend das Wasserfallfest gefeiert.
Das war aber noch nicht alles: In Trusetal gibt es außerdem einen Zwergenpark! Auf 5000 Quadratmetern stehen hier 2500 Zwerge aller Arten und Größen. Ergänzt wird das Spektakel durch eine Bimmelbahn, einen Zwergenbaum und einen sieben Meter hohen Kletterfelsen.


Rennsteiggarten Oberhof

Den größten und artenreichsten Alpingarten Deutschlands findest Du in Oberhof! Hier wachsen 4000 Arten aus aller Welt. Kombiniert mit zahlreichen Aussichtspunkten in die Ferne ergibt sich ein beeindruckendes Bild, das auch außerhalb der Kräutertage, Blüten- und Herbstfeste viele Besucher anzieht.


Hier nehmen wir Mittelthüringen, Nordthüringen, Ostthüringen und die Rhön unter die Lupe 🔎

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • merken 
zurück
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 🔎