Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Mittelthüringen
  • Tradition
Mittelthüringen unter der Lupe 🔎

Schöne Städte, alte Burgen, vielfältige Künste

Mittelthüringen begeistert durch grenzenloses Grün und viele geschichtsträchtige Städte. Hier wandelst Du stets auf Goethes Spuren – egal, ob auf dem historischen Goethe-Wanderweg, auf den Pflastersteinen in Weimars Innenstadt oder im schönen Ilmtal. Gerade die vielen großen, schönen Städte Mittelthüringens sind einen Besuch wert. Aber wir möchten vor allem eher unbekannte Sehenswürdigkeiten in und um Erfurt, Weimar, Gotha, Sömmerda und den Ilm-Kreis vorstellen.

Elgersburg

Die Elgersburg gilt als eine der schönsten, ältesten und am besten erhaltenden Burgen Thüringens. Sie wurde vor über 1000 Jahren gebaut. Heute finden dort zahlreiche kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Ausstellungen statt. Außerdem gibt es ein Restaurant und ein Trauzimmer.


Musikautomatensammlung Eger

Die einmalige Musikautomatensammlung ist allein durch Sammelleidenschaft entstanden. Sie umfasst Leierkästen, Drehorgeln, Orchestrions, einen Edison-Apparat und vieles mehr – das Highlight ist aber das 200 Jahre alte Vogelzungenspielwerk.


Erkunde Mittelthüringen und entdecke Lebensmittel aus der Region!

Miniatur-Puppenstadt mon plaisir

Im Schlossmuseum Arnstadt wird seit knapp 100 Jahren die einzigartige Miniatur-Puppenstadt mon plaisir ausgestellt. Um 1700 herum wurde die Miniatur-Puppenstadt von der Fürstin Auguste Dorothea von Schwarzburg-Arnstadt geschaffen. Über 400 Puppen wurden vom Hofstaat der Fürstin in Handarbeit angefertigt und bekleidet, die in 82 Einzelszenen ausgestellt werden.


Auerworldpalast

Der größte lebende Weidenbau weltweit steht in Auerstedt! Der Auerworldpalast ist ein botanisches Kunstwerk, das allein aus Weidenruten besteht. Die verbauten Weiden treiben jedes Jahr neu aus. Im Auerworldpalast finden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Festivals statt, aber auch eine Veranstaltung, bei der gemeinsam am Palast selbst „gearbeitet“ wird und die Weidenruten neu befestigt werden.


Marienglashöhle Friedrichroda

Die Marienglashöhle ist seit über 150 Jahren nicht mehr „in Betrieb“ und für die Öffentlichkeit geöffnet. In der Höhle gib es eines der größten und schönsten Vorkommen an Marienglas-Gipskristallen. Einige davon werden bis zu einem Meter lang! Außerdem gibt es in der Höhle einen See und eine wunderschöne Kristallgrotte.


Kunsthaus Apolda „Avantgarde“

Im Kunsthaus Apolda können wechselnde, bedeutende Kunstausstellungen besucht werden. Aktuell werden Werke von Hundertwasser ausgestellt. Außerdem finden dort Kunstvorträge und Auktionen statt. Direkt gegenüber befindet sich das Apoldaer Glockenmuseum, das ebenfalls einen Besuch wert ist!


Freilichtmuseum Hohenfelden

In Hohenfelden kannst Du in der Zeit reisen: Im Freilichtmuseum stehen über 35 historische Gebäude aus vier Jahrhunderten. Neben Bauernhöfen gibt es auch ein Brauhaus und eine Schule sowie Bienenhäuser und Taubentürme. Auch die älteste Bockwindmühle Thüringens steht hier. Die Gebäude wurden aus verschiedenen Regionen Thüringens nach Hohenfelden umgesetzt und sind umgeben von historisch bepflanzten Gärten und alten Obstbaumsorten. Auf hungrige Gäste wartet außerdem die Museumsgaststätte 😉


Hier nehmen wir Nordthüringen, Ostthüringen, Südwestthüringen und die Rhön unter die Lupe 🔎

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • merken 
zurück
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz