Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Nordthüringen
  • Tradition
Nordthüringen unter der Lupe 🔎

Am Fuß vom Harz

Nordthüringen erstreckt sich vom Thüringer Becken bis zum Harz. Hier, im Eichsfeld, im Kyffhäuser- und Unstrut-Hainich-Kreis und in Nordhausen stehen noch barocke Kirchen und imposante Fachwerkhäuser, die an alte Zeiten voller Legenden und Sagen erinnern.

Kyffhäuserdenkmal

Das Kyffhäuserdenkmal ist mit einer Höhe von 81 Metern das drittgrößte Denkmal Deutschlands. Um den Kyffhäuser, den „kleinen Bruder vom Harz“, ranken sich zahlreiche Legenden. Zum Beispiel soll in einer Höhle des Kyffhäuserbergs Kaiser Barbarossa schlafen. Eines Tages soll er aufwachen, sein Reich retten und es wieder zu neuer Herrlichkeit führen.


Bad Langensalzaer Gärten

Am Außenstandort der Bundesgartenschau in Bad Langensalza gibt es nicht nur einen Garten zu sehen, nein, sondern fünf verschiedene! Der „klassische“ botanische Garten zeigt verschiedene Themenbereiche wie ein Sukkulentenhaus, Bambus-Graslandschaften, alte Wildkräuter und Hochgebirgsstauden. Im benachbarten japanischen Garten gibt es neben einem klassischen japanischen Teehaus eine Teichlandschaft, Azaleen, einen Trockenwasserfall und einen wunderschönen Kirschgarten. Außerdem findest Du in Bad Langensalza neben einem Magnoliengarten noch ein Arboretum mit 219 verschiedenen Baumarten und einen der schönsten Rosengärten Deutschlands. Hier wachsen 450 verschiedene Arten – 81 der Arten hat Deutschlands einzige Rosenzüchterin Anni Berger, die 50 Jahre lang in Bad Langensalza lebte, dort selbst gezüchtet.


Erkunde Nordthüringen und entdecke Lebensmittel aus der Region!

Erlebnisbergwerk Sondershausen

Der Weg in die älteste befahrene Kaligrube der Welt beginnt mit einer Fahrt im Förderkorb: Das Bergwerk Sondershausen hat jede Menge zu bieten. Unter Tage warten zum Beispiel eine Lokfahrstrecke und Tunnelrutsche oder auch eine Kahnfahrt auf einem unterirdischen See auf dich. Im Erlebnisbergwerk gibt es sogar einen riesigen Saal, in dem Konzerte und Feste gefeiert werden können!


Kunsthof Friedrichsrode

Im Kunsthof Friedrichsrode widmet man sich ganz der kulturellen Bildung von Kindern, Jugendlichen und Familien. Hier gibt es mehrere Werkstätten, in denen mit Materialien aller Art gearbeitet werden kann: von Keramik über Grafik bis hin zu Filz und Textil. Auf dem Kunsthof finden außerdem zahlreiche Veranstaltungen statt. Besonders beliebt sind der Kunstmarkt und der Himmelfahrtsblues.


Alternativer Bärenpark Worbis

Wie kann man so wilde Tiere wie Bären und Wölfe tiergerecht halten? Der Alternative Bärenpark in Worbis macht es vor: Hier bleiben die Tiere in weiten Freianlagen sie selbst oder haben die Chance, ein Stück vom Wildtier in sich wiederzuentdecken. In keiner anderen Einrichtung Mitteldeutschlands kann an Bären und Wölfe so wild und naturnah erleben!


Funkenburg Westgreußen

Schon vor 2000 Jahren stand in Westgreußen eine germanische Siedlung. Heute befindet sich in dem archäologischen Freilichtmuseum eine bundesweit einzigartige Rekonstruktion der germanischen Siedlung mit rund 60 Hütten, Backöfen und Befestigungsanlagen.


Modellbahn Wiehe

Nicht nur etwas für Fans: Bei der Modellbahn Wiehe befinden sich etliche Modellbahnanlagen auf 12.000 Quadratmetern Fläche. Kombiniert sind die Anlagen mit regionalen und internationalen Motiven.


Hier nehmen wir Mittelthüringen, Ostthüringen, Südwestthüringen und die Rhön unter die Lupe 🔎

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • merken 
zurück
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 🔎