Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Nordthüringen
Tastings, Führungen & Wanderungen

Erlebe die Whiskywelt auf Burg Scharfenstein

Nirgendwo in Thüringen kannst Du Whisky so beeindruckend erleben wie auf der Burg Scharfenstein. Die mehr als 800 Jahre alte Burg wurde in den letzten Jahrzehnten aufwändig vollständig saniert und beherbergt mittlerweile unter anderem eine Whisky-Erlebniswelt, ein Hotel mit Restaurant und einen historischen Gewölbekeller, in dem Du stilecht Whiskys von THE NINE SPRINGS verkosten kannst.

Für ein Whisky-Tasting gibt es kaum einen passenderen Ort als den historischen Gewölbekeller einer Burg. Genau hier kannst Du in der Burg Scharfenstein im Rahmen eines Tastings mindestens fünf Spirituosen probieren. Die allermeisten Tastings drehen sich natürlich rund um den Whisky, es gibt aber auch vereinzelte Rum-Tastings (dieses Jahr nur am 15.11.2025). Außerdem widmen sich die Whisky-Tastings verschiedenen Themengebieten oder Regionen. So gibt es dieses Jahr zum Beispiel Tastings über die Fassstärken von THE NINE SPRINGS (01.02., auch online!) zu den Scotch Whiskys von der Westküste (21.02.) über Whisky und Schokolade (29.11.) oder über die Geschichte des Whisky, begleitet von Live-Musik (04.10.).
Durchgeführt werden die Tastings von einem externen Referenten, der Dir allerhand Interessantes über die verkosteten Whiskys erzählt. Außerdem gehört zu jedem Tasting ein Rundgang durch das Whisky-Erlebniszentrum der Burg Scharfenstein dazu.

Ein Nosing-Glas und eine Whisky-Flasche

Thüringer Whisky

Viele Whiskys stammen aus großen schottischen oder irischen Brennereien. Doch handgemachter, regionaler Whisky liegt voll im Trend. Wo in Thüringen Whisky produziert wird und welche Vorteile unser Klima bei der Reifung von Whisky hat, erfährst Du in diesem Beitrag 🥃

weiterlesen

Du wolltest schon immer erleben, wie Whisky hergestellt wird? Bei einer zweistündigen Führung durch die Whisky-Erlebniswelt der Burg Scharfenstein erfährst Du in der Destille, im Aroma- und Fasskunde-Raum sowie im Whisky-Kino alles rund um den Herstellungsprozess, zur Fasslagerung und vieles mehr. Anschließend kannst Du im historischen Gewölbekeller sogar zwei ausgewählte Whiskys von THE NINE SPRINGS verkosten. Alternativ ist das Erkunden der Erlebniswelt auch auf eigene Faust möglich – inklusive einer Verkostungsprobe.

Die Veranstaltungen auf der Whiskyburg sind oft sehr schnell ausverkauft, buche Deinen Platz also lieber früher als später! Und, auch wenn es selbstverständlich ist: Bitte fahre nach Tastings und Wanderungen kein Auto mehr. Die Teilnahme ist natürlich auch erst ab 18 Jahren möglich.

Pack die Wanderschuhe ein, hänge Dir Dein Whisky-Glas um … warte, was?
Du hast richtig gelesen: Eine Whisky-Wanderung in der atemberaubenden Umgebung rund um die Burg Scharfenstein solltest Du Dir auf keinen Fall entgehen lassen! Ein sympathischer Guide begleitet Dich auf dem etwa 7 Kilometer langen Weg und erzählt Dir allerhand über die Entstehung von Whisky, speziell dem Single Malt Whisky von THE NINE SPRINGS. Passend dazu kannst Du mindestens fünf verschiedene Whiskys während der Tour probieren. Dafür bekommst Du ein hauseigenes Nosing-Glas mit Glashalterband, das im Preis für die Wanderung enthalten ist. Und falls Du Lust auf etwas Abwechslung hast: Manchmal gibt es sogar Likörchen-Touren, bei denen nicht nur Whisky im Gepäck ist.
Die etwa 3,5 Stunden dauernde Wanderung beginnt und endet im Innenhof der Burg – und findet auch bei Regen statt! Daher solltest Du neben Wanderschuhen auch eine wettergerechte Bekleidung mitbringen. Eine Flasche Wasser sowie ein kleiner Snack zur Stärkung unterwegs sind auch sehr zu empfehlen.

Abgefüllter Wagemut aus Worbis

Spezialbiere? Kann nicht jeder, die Brauerei Neunspringe aber definitiv. In den letzten Jahren kreierte sie neben einem Papstbier auch Holzkraft-, Whisky-, Jubiläums- und eine ganze Reihe Lutherbier. Was als Strategie begann, um einem Abwärtstrend entgegenzusteuern, entpuppte sich in der Kombination mit dem neuen, kultigen Look der Flaschen als Verkaufsschlager und brachte der Brauerei zahlreiche Auszeichnungen ein – unter anderem die Zertifizierung vom Luther-Starckbier zum nationalen Bier des Jahres 2015.

zum Portrait
Das Firmengebäude der Brauerei Neunspringe

Titelbild © Rainer Kunze, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • merken 
zurück
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 🔎