Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Herstellung
  • Produktion
  • Rohstoffe
Umweltfreundlicher Vorreiter

BORN setzt auf Nachhaltigkeit

BORN möchte das nachhaltigste Unternehmen der Branche werden. Nachhaltiges, bewusstes Handeln und Wirtschaften spielen bei BORN eine wichtige Rolle. Deshalb setzt sich das Unternehmen auf verschiedene Weisen für die Gesellschaft, Region und Umwelt ein.

Ökologischer Senfanbau

Regionale Rohstoffe

BORN Senf besteht vor allem aus Gelbsenfsaat. Die kommt, wie es der Slogan „von der Saat bis in den Becher aus dem Herzen Thüringens“ schon verrät, zu 100 % aus Thüringen. Das ist durch die Kooperation mit einer Thüringer Agrargenossenschaft möglich, die auf 300 Hektar die Senfsaat ökologisch und nachhaltig anbaut. Hier erfährst Du mehr darüber, warum regionale Wertschöpfungsketten wichtig für uns alle sind.

BORN benutzt für seinen Senf zu 90 % Gelbsenfsaat. Für die restlichen 10 % braucht das Unternehmen Braunsenfsaat. Weil dieser in Deutschland weder qualitativ noch quantitativ nicht den Ansprüchen von BORN gerecht wird, importiert das Unternehmen die Braunsenfsaat aus Russland, der Ukraine und aus Kanada.

CO2-Neutralität

Das Ziel von BORN ist es, den eigenen CO2-Ausstoß durch das Nutzen erneuerbarer Energien und den effizienten Einsatz aller Ressourcen zu reduzieren. Bereits jetzt ist das Gebäude des Unternehmens CO2-neutral, eine Photovoltaikanlage deckt bis zu 90 % des Strombedarfs. Außerdem möchte BORN in Zukunft noch stärker auf E-Mobilität setzen.

Schaufenster vom BORN-Senf-Laden

Gelb-scharfer Klassiker aus Erfurt

1820 gründeten die Brüder Wilhelm und Louis Born in Ilversgehoven bei Erfurt eine Knochenmehl-, Essig- und Senffabrik. Jetzt, rund 200 Jahre später, ist BORN die Thüringer Nummer 1 in Sachen Senf. Die kleinen Becher mit dem Springbrunnen-Logo stehen in fast jeder Kühlschranktür Thüringens und reichen geschmacklich von Feigen-, Bier- und Walnuss-Senf bis hin zu limitierten Sondereditionen.

BORN im Portrait

Umweltfreundliche Verpackungen

Die Verpackungen von BORN sollen optimal recycelt werden können. So wird für den klassischen Senfbecher von BORN ein Kunststoffbecher benutzt, der leichter ist als bei der Konkurrenz. So wird bei der Produktion weniger Kohlenstoffdioxid ausgestoßen. Außerdem ist der Kunststoffbecher unbedruckt, damit die Entsorgung so umweltfreundlich wie möglich erfolgen kann.

Die stabile Außenhülle um den Kunststoffbecher herum besteht aus zu 100 % recycelfähigem Karton und kann ganz einfach vom Becher entfernt werden. So können die Pappe und der Becher getrennt voneinander entsorgt werden.

So entsorgst Du den Senfbecher von BORN richtig
BORN-Senf im Glas

Jetzt neu: Der klassische
BORN-Senf im Glas!

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • merken 
zurück
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz