Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Suche
  • Firmenportrait
  • Nordthüringen
  • Tradition
Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei

Premium-Kornbrand mit Tradition

Die Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei ist das einzige aktive Kornmuseum Deutschlands. Die Brennerei wurde im Jahr 1857 als kleine Spirituosenmanufaktur gegründet. Bis heute gibt es unter der Marke Echter Nordhäuser ein kleines, feines Sortiment, das ausschließlich online oder im Museumsshop erhältlich ist und seit kurzem durch die neue, streng limitierte Linie 1507 erweitert wurde.

Seit Dezember 2022 gibt es eine neue, streng limitierte Premium-Kornbrand-Linie der Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei. Sie trägt den als Namen das Jahr, indem die Nordhäuser Kornproduktion zum ersten Mal erwähnt wurde und basiert auf der Arbeit vergangener Brennmeister: Die Linie 1507 steht für aufwändige Experimente mit verschiedenen Holzfässern, in denen einst hochwertige Destillate reiften. Die besten Kornbrände voll verschiedener Aromen und Facetten werden nach dem Reifen abgefüllt und sollen auch Whisky-Liebhaber ansprechen. Kostproben der einzigartigen Brände gibt es nicht nur im Onlineshop der Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei, sondern auch bei exklusiven Premiumkorn-Tastings in der Traditionsbrennerei.

Premium-Korn-Linie 1507

Edition Nummer 1 erschien kurz vor Weihnachten 2022. Die Single-Cask-Abfüllung lagerte 24 Monate lang in einem ehemaligen Bourbon-Fass der Four-Roses-Brennerei in Kentucky, wodurch der Korn fruchtig schmeckt und deutliche Honig- sowie Holznoten aufweist. Die 555 Exemplare sind bereits ausverkauft.
Edition Nummer 2 erschien am 1. März 2023. Dieser Kornbrand reifte im Sherry-Fass und vereint Aromen von Vanille und getrockneten Früchten. Von dieser Edition gibt es 577 Flaschen.
Edition Nummer 3 erscheint voraussichtlich im Herbst 2023.

Im Jahr 2020 veröffentlichte Echter Nordhäuser das Meisterstück der Brennerei: den auf 777 Flaschen streng limitierten Single-Cask-Premium-Kornbrand, der 25 Jahre im Eichenfass lagerte. Geschmacklich erinnert er wesentlich mehr an Whisky als an den klassischen Korn. Er schmeckt nicht mehr scharf, sondern deutlich nach Roggen, weich und harmonisch.

Thüringer Korn

Frisches Gebirgswasser und fruchtbare Getreide-Anbaugebiete: Nordhausen ist wie dafür gemacht, um die Wiege des Kornbrands zu sein. Seit mehr als 500 Jahren wird im Südharz Korn gebrannt – so lang wie nirgendwo sonst. Von den einst rund 100 Brennereien in Nordhausen gibt es kaum noch welche, doch allen voran meistert vor allem die Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei den Spagat zwischen dem Bewahren alter Traditionen und gelungenen Innovationen.

mehr erfahren

In dem denkmalgeschützten Gebäudeensemble der Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei mit ihren historischen, aufwändig restaurierten Produktionsräumen bekommen Besucher fast das Gefühl einer Zeitreise, wenn sie die anspruchsvolle Kornbrandproduktion wie vor 100 Jahren erleben können. Der schöne Innenhof der Traditionsbrennerei bietet außerdem Platz für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen.

Nordbrand Nordhausen im Portrait
Karte mit dem Standort von Nordbrand Nordhausen

Nordbrand Nordhausen GmbH
Bahnhofstraße 25
99734 Nordhausen/Harz

www.traditionsbrennerei.de
info@traditionsbrennerei.de

Die Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei hat täglich außer montags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Um 14 Uhr gibt es eine Führung für Einzelbesucher, Führungen für Gruppen sind auf Anfrage jederzeit möglich.

Neben Nordbrand Nordhausen gehören auch die Marken Pfeffi, Echter Nordhäuser, Chantré, Mariacron, Eckes, Fläminger Jagd und Asmussen zur Nordbrand Nordhausen GmbH.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • merken 
zurück
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz