Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Suche
  • Rezept
  • Silvester
Luxuriöse Feinkost aus der Region

Charcuterie Board auf Thüringisch

Raclette war gestern! Wir widmen uns heute nach unseren luxuriösen Brotkreationen einem anderen, ganz besonderen Deluxe-Fingerfood: dem Charcuterie Board. Man könnte diese Köstlichkeit auch ganz banal Käseplatte nennen, doch ein Charcuterie Board ist so viel mehr als das!

Eine Käseplatte voller Köstlichkeiten

Charcuterie stammt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt „Feinkost“. Das Charcuterie Board ist nicht weniger als eine hübsche Platte voller köstlicher Kleinigkeiten – alles, was der Kühlschrank oder die Speisekammer hergeben, kann darauf landen. Das Charcuterie Board ist für jeden Anlass, jede Personenanzahl und jede Jahreszeit geeignet, es kann an jede Gegebenheit ganz einfach und beliebig angepasst werden und ist eine hervorragende „soziale Hauptspeise“, ähnlich wie Raclette oder Tapas. Nur braucht man hierfür nicht einmal zu kochen oder sich an ein festes Rezept zu halten – und erhält dennoch ein grandioses Ergebnis für Magen und Auge!

Als Grundlage benötigst Du lediglich ein Tablett, eine Holzplatte oder einen großen Teller. Die Form ist egal, die Größe sollte zur Anzahl der Personen passen.

Achte bei der Zusammenstellung Deines Charcuterie Boards darauf, dass die Aromen miteinander harmonieren. Besonders gut gelingt das bei der Zusammenstellung von Zutaten aus gleichen Ländern oder Regionen. Wir haben eine kleine exemplarische Zutatenliste für Thüringen, Italien, Skandinavien und Frankreich zusammengestellt:

Thüringen

  • Bratwurst-Happen
  • Feldgieker
  • Ziegenkäse
  • Senf
  • Gewürzgurken
  • Kloßpommes

Italien

  • Burrata
  • Pecorino
  • Antipasti
  • Tomaten
  • Basilikumpesto
  • Ciabatta

Skandinavien

  • Brie
  • Schinken
  • Trauben
  • Feigen
  • Honig
  • Baguette

Frankreich

  • Braunkäse
  • Esrom
  • Preiselbeeren
  • Räucherlachs
  • Lakritz
  • Knäckebrot

Du bist auf der Suche nach Inspiration für ein Charcuterie Board?

Wir haben 13 Ideen von groß bis klein und süß bis herzhaft für Dich gesammelt:

Schritt für Schritt zum Charcuterie Board
mit regionalen Spezialitäten

Aufstriche & Eingekochtes

Aufstriche: Chutney, Pesto, Dip, Hummus, Marmelade, Gelee, Senf, Honig

Eingekochtes: Preiselbeersoße, eingelegte Oliven, Gewürzgurken, Silberzwiebeln

Zuerst bildest Du einen Rahmen mithilfe verschiedener Aufstriche und eingelegter Leckereien. Fülle die Aufstriche in kleine Schalen und positioniere sie eher in den Ecken der Platte. Falls Du einen runden Teller nimmst, denke Dir ein Viereck.


Käse

Hartkäse: Bergkäse, Cheddar, Emmentaler, Parmesan

Weichkäse: Brie, Camembert, Gorgonzola, Feta

Schnittkäse: Edamer, Gouda, Tilsiter, Butterkäse

Frischkäse: Burrata, Mozzarella, Hüttenkäse, Ricotta

Kombiniere alle vier Käsesorten miteinander und wähle von jeder Käsesorte mindestens einen Käse aus. Je mehr Personen mitessen, desto mehr Käse solltest Du anbieten. Schneide jeden Käse anders. Hartkäse wird grundsätzlich am besten zerbrochen und Weichkäse in „Tortenstücke“ geschnitten. Cremigen Frischkäse kannst Du in kleinen Schalen servieren. Schnittkäse kann zum Beispiel in Würfeln oder Scheiben präsentiert werden.

Zwei Ausnahmen gibt es allerdings: Feta wird in der Regel in Würfel geschnitten, Mozzarella in Scheiben. Du brauchst übrigens nicht den gesamten Käse vorab schneiden. Es reicht, wenn Du einige Stücke als Beispielvorlage vorab zuschneidest.

Ein in das Charcuterie Board integrierter Ofenkäse ergibt
ein köstliches Käse-Fondue im Miniaturformat.

Der Käse wird vor allem in der Mitte positioniert. Einige Scheiben kannst Du schichtförmig aber auch an die Ränder legen. Die unterschiedlichen Sorten sollten sich auf keinen Fall berühren und am besten etwas weiter voneinander entfernt liegen. Hast Du eine runde Platte, kannst Du die Sorten im Uhrzeigersinn von mild bis kräftig anordnen.


Wurst & Fisch

Salami, Schinken, Leberwurst, Mett, Mini-Würstchen, Räucherlachs

Schneide die Wurst in Scheiben. Falte oder rolle Wurstscheiben in dekorative Formen, bspw. in die einer Rose, und lege sie in große Lücken zwischen dem Käse und den Schälchen mit den Aufstrichen. Fülle sehr weiche Wurst wie Leberwurst ebenfalls in Schälchen.


Brot & Cracker

Brot: verschiedene Brotsorten, Baguette, Knäckebrot, Pumpernickel

Cracker: Brotchips, Grissini, Laugenbrezeln

Möchtest Du einige Brot- oder Baguettescheiben oder größere Cracker in das Board integrieren, platziere sie jetzt am Rand der Platte. Überfülle sie aber nicht. Alternativ kannst Du das Brot einfach neben der Platte platzieren, damit mehr Platz für die eigentlichen Snacks bleibt.


Obst & Gemüse

Obst: Trockenfrüchte, Trauben, Beeren, Melone, Feigen, Drachenfrucht, Granatapfel

Gemüse: gefüllte Peperoni, Kirschtomaten, Radieschen

Nun geht es an das Füllen der Lücken. Schneide die Früchte und das Gemüse in alle möglichen Formen und platziere sie in den Lücken der Platte. Achte dabei auf Farbkontraste und Muster. Du kannst zum Beispiel einige ausgewählte Zutaten „spiegeln“, also gegenüber voneinander auslegen.


Lückenfüller

Nüsse: Pistazien, Mandeln, Walnüsse

Süßigkeiten: Schokolade, Marshmallows

Kräuter: Rosmarin, Thymian, essbare Blüten

Die letzten kleinen Lücken kannst Du mit Nüssen, Süßigkeiten, Kräuterzweigen oder essbaren Blüten auffüllen. Auch kannst Du mithilfe dieser Zutaten gewünschte Akzente und Highlights setzen.

Viel Freude beim gemeinsamen Genießen!

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • merken 
zurück
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz