Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Backen
  • Rezept
  • Saisonales
Schnell & einfach

Bärlauch-Quiche

Diese frühlingshafte Quiche steht innerhalb einer Stunde auf dem Tisch und braucht nur wenige Handgriffe bei der Zubereitung. Während der Bärlauch für scharfe und frische Knoblauch-Aromen sorgt, rundet die Süße der Paprika die Quiche ab. Und während die Quiche im Ofen ist, bleibt genug Zeit, um aufzuräumen und einen knackigen Blattsalat anzurichten.

  • Zubereitung: 60 Min
  • Für 4 Personen
Für die Füllung:
  • 1 Rolle Blätterteig
  • 2 rote Paprika-Schoten
  • 1 großes Bund Bärlauch
  • 100 g Schnittkäse Paprika-Chili von Dittersdorfer Milch
Für den Guss:
  • 150 ml Sahne
  • 3 Eier
  • 200 g Frischkäse
  • Salz, Pfeffer
  • Muskat

Käse von Dittersdorfer Milch
gehört in jede gute Quiche.

Zubereitung

Rolle den Blätterteig aus und lege ihn in eine Quicheform. Schneide den überstehenden Rand ab und steche den Blätterteigboden mehrmals mit einer Gabel ein.

Wasche die Paprika-Schoten und die Bärlauch-Blätter und trockne sie gründlich ab. Entkerne die Paprika-Schoten und schneide sie in mundgerechte Stücke. Anschließend schneidest Du den Bärlauch in feine Streifen. Gib beides in die Quicheform. Reibe den Schnittkäse und streue ihn über das Gemüse.

Für den Guss verrührst Du Sahne, Eier und Frischkäse miteinander. Würze den Guss mit Salz, Pfeffer und (je nach Geschmack) mit etwas Muskat. Gieße den Guss vorsichtig über das Gemüse und den Käse.

Backe die Quiche etwa 30 Minuten lang im vorgeheizten Ofen bei 200° C.

Besonders viel Spaß macht es übrigens, wenn man die Quiche zu zweit vorbereitet: Während einer den Guss zusammenrührt und den Blätterteig in Form bringt, kümmert sich die andere Person um die Füllung.

Bärlauch hat jetzt Saison

Von Anfang März bis Ende Mai sprießen wieder etliche grüne Blätter aus dem feuchten Waldboden empor: Es ist Bärlauch-Saison!
Der Waldknoblauch ist botanisch mit Zwiebeln und Lauch verwandt und schmeckt scharf und frisch zugleich. Und auch, wenn Bärlauch stark nach Knoblauch riecht: Mundgeruch muss man nach dem Genuss von Bärlauch nicht befürchten.

mehr erfahren
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • merken 
zurück
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 🔎