Inhalte nach Kategorien
Du möchtest noch tiefer in unser Land des guten Geschmacks eintauchen?
Wähle dazu einfach ein Thema, das Dich interessiert und entdecke die Thüringer Küche aus einer neuen Perspektive!
Pancakes mit Erdbeeren & Schmand-Crème
Der in der Pfanne gebackener Fladen aus Milch, Mehl und Eiern trägt zwar zahlreiche Namen, schmeckt aber immer. Im Frühsommer ist die Kombination aus saftigen Erdbeeren, einer sahnigen Crème mit Schmand aus dem Eichsfeld und süß-saurem Fruchtaufstrich von der Goethe Chocolaterie unser definitiv liebstes Sonntagsfrühstück🍓
zum ArtikelDas hat jetzt Saison: Erdbeeren
Wenige Früchte können so vielfältig verarbeitet werden wie die Erdbeere. Sie schmeckt einfach immer! Das zeigt auch die Statistik: Zusammen mit Äpfeln und Bananen ist sie die beliebteste Obstsorte der Deutschen.
zum ArtikelSpargel-Schinken-Duett mit smashed potatoes
Das klassische Spargelmenü besteht aus weißem, gekochtem Spargel, Schinken, gekochten Kartoffeln und – wenn wir ehrlich sind – viel Sauce Hollandaise. Wir interpretieren den Klassiker auf unsere Art und verfrachten die Kartoffeln in den Ofen, nehmen noch grünen Spargel dazu und servieren alles mit einem erfrischend leichten Dressing. So schmeckt der Frühling!
zum ArtikelDas hat jetzt Saison: Spargel
Der Startschuss für die Spargel-Saison ist gefallen. Ab jetzt heißt es: Nichts wie ran an die Stangen – denn die Saison ist nur kurz! Bis zum Johannistag am 24. Juni gilt nun die Bauernregel Bis Johanni nicht vergessen, sieben Wochen Spargel essen. Wie der Rhabarber braucht nämlich auch der Spargel danach viel Zeit, um sich zu regenerieren.
zum ArtikelFeine Rhabarbertarte
Wie wäre es dieses Jahr an Ostern mit einem gefüllten Hefezopf zum Frühstück – und nachmittags mit einer überaus hübschen Rhabarbertarte? Unsere Tarte setzt auf einen Mürbeteig aus einem Teil Zucker, zwei Teilen Butter und drei Teilen Mehl, die in diesem Verhältnis für einen besonders feinen Teig sorgen. Darauf ordnen wir Rhabarber filigran an und gönnen ihm ein Bad im Vanille-Sahne-Guss.
zum ArtikelDas hat jetzt Saison: Rhabarber
Rhabarber ist gesund und kann nicht nur schnell und einfach, sondern auch vielseitig verarbeitet werden. Kurz: Es gibt viele Gründe, das süßsaure Gemüse zu lieben!
zum ArtikelDas hat jetzt Saison: Chicorée
Ja, Chicorée schmeckt ziemlich bitter, ist dadurch aber auch extrem gesund! Außerdem ist er in der Küche ein wahrer Alleskönner: Er schmeckt nicht nur als Rohkost, sondern auch gebraten, gedünstet, gegrillt, gefüllt und überbacken.
zum ArtikelFrühlingshafter Chicorée-Salat
Schon vor einem Jahr haben wir uns dem Schrecken der Kindheit in Form von Spinat angenommen und Dir das Rezept für unseren köstlichen Kartoffel-Spinat-Auflauf präsentiert. Heute geht es einem anderen gefürchteten Gemüse an den Kragen: dem Chicorée. Wir kombinieren ihn mit mildem Feldsalat, süßem Honig und saftigen Orangen, um den Bittergeschmack abzuschwächen.
zum ArtikelDas hat jetzt Saison: Kartoffeln
Sie ist die wohl bekannteste Vertreterin der Nachtschattengewächse und das ganze Jahr über erhältlich: die Kartoffel.
Das Vorurteil, das Kartoffeln ungesund sind, hält sich seit Jahrzehnten. Tatsächlich sind Kartoffeln sogar wesentlich gesünder und sättigender als Nudeln, entscheidend ist nur die fettarme Zubereitung.
Saisonaler Flammkuchen
Hauchdünner, knuspriger Ölteig, schwungvoll bestrichen mit Schmandcreme und belegt mit allem, was das Herz begehrt, gerade Saison hat, aus der Region kommt und der Kühlschrank hergibt – wir lieben Flammkuchen!
Ursprünglich kommt der Flammkuchen aus dem Elsass. Der dünne, krosse Boden wird dort klassisch herzhaft mit Crème fraîche bzw. Schmand, Zwiebeln und Speck belegt. Aber eigentlich ist Flammkuchen extrem vielfältig, kann ganz leicht an jede Saison und Region angepasst werden und schmeckt sogar süß!
Das hat im Februar Saison
Der Frühling nähert sich in winzigen Schritten – doch was saisonales Obst und Gemüse betrifft, lässt er noch lange auf sich warten: Im Gegensatz zu den vergangenen Wintermonaten ändert sich das Angebot im Februar kaum. Hoffentlich kannst Du den Anblick von Kohl und Wurzelgemüse noch ein wenig ertragen 😉
zum ArtikelWinterbowl
Im Winter wächst nicht viel, aber schwarze Linsen, bunte Sprossen, leuchtende Möhren und knallige Bete bringen trotzdem einen Regenbogen in unsere Schale. Lauter winterliche Zutaten verbinden sich durch simple Gewürze und scharfen Knoblauchjoghurt zu einer willkommenen Abwechslung für unsere winterlich-eingefrorenen Geschmacksknospen.
zum ArtikelFrisches Grün für dunkle Tage
Im Winter ist es schwer, an vielfältiges, frisches Gemüse zu kommen. Kräuter, Salate oder Gemüse im Miniaturformat können dann eine knackige Ergänzung zu leckeren Mahlzeiten sein. Die sogenannten Sprossen und Microgreens können ganz einfach direkt vom Fensterbrett auf Deinen Teller kommen.
zum ArtikelDas hat im Januar Saison
Im tiefsten Winter gibt es neben einer bunten Vielfalt an Kohl nur noch knolliges oder wurzliges Gemüse aus der Erde: Pastinake, Topinambur Schwarzwurzel haben im Januar Saison und auch Möhre, Rübe, Kartoffel und Sellerie sind zumindest als Lagerware zu bekommen 💚
zum ArtikelDas hat im Dezember Saison
Im frostigen Dezember dreht sich alles um den Kohl. Der wächst jetzt in allen Größen und Farben: Rotkohl, Weißkohl, Spitzkohl, Rosenkohl, Wirsing ... Dazu gesellt sich etwas gelagertes Obst, aber auch jede Menge Knollengemüse gibt es im letzten Monat des Jahres.
zum Artikelauf ballastreichen Weizengrieß
Herbst-Bowl
Karamellisierte Zwiebeln, Kürbis und Grünkohl in einer Schüssel beweisen, dass der Herbst trotz saisonaler Ernährung nicht kalt und trist sein muss!
Abgerundet wird unsere Herbst-Bowl durch Bulgur. Bulgur besteht aus vorgekochten, geschroteten Weizenkörnern, die mittlerweile zum Glück ihren Weg aus der Türkei zu uns gefunden haben.
Das hat im November Saison
Der Winter nimmt Einzug in die Küche. Wir ernten die letzten Früchte von den Bäumen und die ersten Sorten Kohl, die mindestens ein, zwei Frostnächte brauchen, um wirklich gut zu schmecken ❄ Aber auch unterirdisch gibt es wieder ein wenig zu holen: Der Spargel des Winters, die Schwarzwurzel, hat jetzt Saison.
zum ArtikelKöstlich-cremige Kürbissuppe
Nichts passt besser zum Oktober und zu Halloween als Kürbissuppe! Leuchtend orange und würzig-duftend schmeckt unser Rezept sowohl groß als auch klein – was man nicht von jeder Kürbissuppe behaupten kann 😉
zum ArtikelDas hat im Oktober Saison
Anfang Oktober betreten wir die Grenze zwischen Sommer und Winter: Die allerletzten nachreifenden Tomaten begrüßen die ersten Grünkohl-Spitzen. Dazu gesellen sich herbstliche Klassiker – kein Monat steht so sehr für Kürbisse wie der Oktober. Aber auch Weintrauben reifen jetzt noch nach!
zum ArtikelQuittenbrot & Gelee
Wir konservieren Quitten für die kalte Jahreszeit. Das harte Fleisch der Herbstfrüchte darf dafür eine Weile köcheln, bis es weich und saftig wird. Aus dem Saft kochen wir Quittengelee – und damit das Fruchtfleisch nicht im Abfall landet, gibt es noch ein perfekt passendes Rezept für Quittenbrot.
zum ArtikelDas hat im September Saison
Wir begrüßen herzlichst den Altweibersommer und läuten damit die Apfelernte ein 🍎 Aber auch die Trauben und fast in Vergessenheit geratenen Quitten werden nun allmählich reif. Quitten sind wahre Vitaminbomben, roh aber kaum genießbar und steinhart. Besonders gut schmecken Quitten deshalb als Gelee oder Konfekt.
zum ArtikelSommerliche Johannisbeer-Galette
Nicht nur Pflaumen haben gerade Hochsaison, sondern auch Johannisbeeren. Rot, schwarz oder weiß hängen sie an den Büschen und warten darauf, von uns geerntet, entstielt und weiterverarbeitet zu werden. Wir machen es uns heute etwas einfacher und greifen zu den Johannisbeeren im Glas von HAINICH, umhüllen sie mit Hefeteig von HÜBACK sowie Mascarpone-Creme und zaubern daraus eine Gartenfrüchte-Galette.
zum ArtikelDas hat im August Saison
Der späte Hochsommer ruft förmlich nach Pflaumen: Die Bäume hängen spätestens im August voller blauer, violetter, roter und gelber Sorten. Und auch die Birnen- und Apfelbäume tragen nun endlich Früchte und kommen frisch in den Markt. Eine so große Auswahl an frischem Obst und Gemüse gibt nur im August – schon ab September nimmt die Vielfalt allmählich wieder ab.
zum ArtikelDas hat im Juli Saison
Hochsommer! Die Steinfrüchte machen sich bereit für ihren großen Auftritt: Die Mirabellen sind jetzt reif, außerdem können erste Aprikosen und Pflaumen geerntet werden. Auch der eher selten anzutreffende Radicchio hat jetzt Saison. Radicchio hat übrigens nur wenig mit dem Rotkohl gemeinsam (auch wenn sie sich sehr ähneln) – tatsächlich handelt es sich dabei um eine Art roten Chicorée.
zum ArtikelChutney
Chutney ist der herzhafte Bruder der süßen Konfitüre: Beide werden eingemacht und schmecken einfach köstlich. Unser Rezept ist noch dazu so variierbar, wie man es sich nur wünschen kann – es funktioniert mit nahezu jedem Obst oder Gemüse. Also nichts wie ran an den Herd!
zum ArtikelDas hat im Juni Saison
Der Juni bringt Italiengefühle mit sich: Die gesamte mediterrane Vielfalt von A wie Aubergine bis Z wie Zucchini kann nun endlich saisonal und regional auf unseren Tellern landen 😍 Noch dazu gibt es jetzt so viele köstliche Beeren, dass eine Grafik als Darstellung gar nicht mehr ausreicht.
zum ArtikelFrühlingsbowl
Im Frühling wächst noch nicht allzu viel Erntereifes auf den Feldern. Deswegen konzentrieren wir uns für die vegetarische Frühlings-Bowl ganz auf die Schätze, die (mehr oder weniger) unterhalb der Erdoberfläche auf uns warten: Kartoffeln, die als Lagerware auf uns warten, grüner Spargel, der endlich wieder Saison hat, frische Champignons, knackiger Blattspinat und italienische Kräuter.
zum ArtikelDas hat im Mai Saison
Allmählich fühlt es sich schon fast wie Sommer an: Der Wonnemonat Mai bringt uns endlich eine Vielfalt an Obst und Gemüse zurück – und unsere geliebten Erdbeeren auf den Tisch! Außerdem können wir jetzt verschiedene regionale Salate und den ersten Mangold genießen. Wie schön 😍
zum ArtikelWaldmeister, Weißwein und Sekt
Klassische Maibowle
Wie kann man den Wonnemonat angemessener begrüßen als mit einer erfrischenden Maibowle? Wir können es kaum erwarten, die Bowleschüssel zu entstauben und den Waldmeister seine Arbeit verrichten zu lassen!
zum ArtikelDas hat im April Saison
Der April bringt die ersten Frühlingsfreuden auf den Tisch: Spargel und Rhabarber! Anfang April ist es für beide fast noch ein wenig zu früh – umso mehr freuen wir uns darauf, ab Mitte April den ersten Spargel und Rhabarberkuchen genießen zu können 😋 Bis dahin lassen wir uns noch die Osterleckereien schmecken und wünschen Dir ein frohes Osterfest!
zum ArtikelBärlauch, Blauschimmel und Muskat
Kartoffel-Spinat-Auflauf
War Tiefkühl-Spinat mit Salzkartoffeln auch der Mittagsschrecken Deiner Kindheit? Wenn ja, hoffen wir, dass Du Dich spätestens nach diesem Auflauf mit der Spinat-Kartoffel-Kombination anfreunden kannst.
zum ArtikelDas hat im März Saison
Erdbeeren wachsen im Sommer und Kohl im Winter. Das lernen wir schon in der Grundschule. Doch durch das permanente Angebot von verschiedenstem Obst und Gemüse im Supermarkt ist unser Gespür für den natürlichen Jahreskreislauf etwas durcheinandergeraten. Der Einfluss der Jahreszeiten auf die Landwirtschaft ist kaum noch sichtbar. Dabei hat saisonale Ernährung zahlreiche Vorteile! Welches Obst und Gemüse diesen Monat Saison hat und ob es frische oder gelagerte Lebensmittel sind, erfährst Du in unserem Saisonkalender.
zum Artikel