Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Mittelthüringen
  • Tradition
Zur Feier der regionalen Bierkultur

1. Thüringer Biermeile

Kleine und mittelständische Brauereien stecken in Schwierigkeiten: Die Kosten und Löhne steigen, während immer weniger Bier getrunken wird. Was dagegen hilft? Hoffentlich die erste Thüringer Biermeile, die am 26. April in Apolda stattfindet. Entstaube schonmal Deine Wanderschuhe und mache Dich bereit auf ein Fest voller Genuss und Gemeinschaft!

Vielleicht hast Du vor ein paar Monaten auch die Plakate gesehen: Tut was für die Region, lasst uns nicht sterben! Die Plakat-Aktion der Vereinsbrauerei Apolda hat nicht nur auf die vielen Probleme regionaler Brauereien aufmerksam gemacht, sondern auch zeigen wollen, dass es sie überhaupt noch gibt – die kleinen Brauereien, die sich im Gegensatz zu den großen, deutschlandweit bekannten Marken keine teuren Fernseh-Werbespots und billige Werbe-Aktionen leisten können.
Der Preiskampf im Handel zwischen Überangebot und immer größeren Rabatten ist hart und kann gerade von kleinen Brauereien nicht mehr mitgekämpft werden. Zu groß sind die anderen Herausforderungen: Die Kosten für Rohstoffe und Reparaturen steigen, die Löhne steigen, aber der Bierkonsum geht seit Jahren zurück und auch Gaststätten, in denen ja gerne viel Bier ausgeschenkt wird, schließen gerade auf dem Land immer mehr. Doch gutes Bier braucht gute Mitarbeiter, Zeit und einen angemessenen Preis.

Die Apoldaer Biermeile knüpft deswegen direkt an die Plakat-Aktion an: Auch sie soll zeigen, dass es nicht nur die großen, bekannten Brauereien gibt, sondern auch die kleinen direkt aus der Umgebung, die die regionale Vielfalt aufrecht erhalten, indem sie oft auch Vereine und Projekte vor Ort unterstützen und Veranstaltungen sponsern. So bieten und erhalten Brauereien auch über die Brauerei hinaus Arbeitsplätze vor Ort.

Goldgelbe Reinheit seit 1516

Etwa 5000 verschiedene Biersorten gibt es in Deutschland, insgesamt acht Milliarden Liter trinken wir Deutschen von dem goldgelben Getränk jedes Jahr. Es ist also kein Wunder, dass es sogar einen Tag des Deutschen Bieres gibt. Den feiern wir übrigens am 23. April! Anlass dafür ist das Reinheitsgebot, das am 23. April 1516 in Bayern verkündet wurde.

weiterlesen

Du möchtest gute Qualität, regionale Tradition, Handwerkskunst und Leidenschaft unterstützen, die Thüringer Bierkultur stärken und darüber hinaus die Menschen, die Dein Lieblingsbier brauen, persönlich kennenlernen? Dann freue Dich auf die Apoldaer Biermeile am 26. April – nicht zufällig drei Tage nach dem Tag des Bieres. An diesem Tag kannst Du durch die wunderschöne Umgebung von Apolda wandern, an der frischen Luft die besten Bierspezialitäten von gleich acht Thüringer Brauereien probieren und Dich mit regionalen Leckerbissen stärken. Dich erwarten an den verschiedenen Stationen die Vereinsbrauerei Apolda, die Altenburger Brauerei, Heimathafen – Erfurter Braumanufaktur, die Brauerei Neunspringe, das Brauhaus Saalfeld, die Watzdorfer Erlebnisbrauerei, die Schloßbrauerei Schwarzbach und die Stupps Brewing Company Steinbach. Außerdem stellt sich an jeder Station auch ein Apoldaer Verein vor.

26. April 2025

Apoldaer Biermeile

  • Auf einer neun Kilometer langen Strecke durch Apolda und die Umgebung warten acht Stationen mit Thüringer Brauereien und lokalen Vereinen auf Dich – sowie natürlich köstliche Braukunst und einige Leckerbissen.
  • Die Biermeile beginnt und endet an der Vereinsbrauerei Apolda.
  • Parallel gibt es in der Festhalle der Vereinsbrauerei ab 10 Uhr ein musikalisches Begleitprogramm, ab 18 Uhr wird dort der Tag der Vereine gefeiert.
weitere Informationen
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • merken 
zurück
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 🔎