- Zubereitung: 100 Min
- Für 4 Personen
- 4 Eier
- 50 g Zwiebeln
- 2 EL (Kräuter-) Butter
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 40 g Semmelbrösel
- 3 TL BORN-Senf
- Salz und Pfeffer
- Kartoffeln
- Erbsen und Möhrchen von Schweizer Naturkost
- 4 EL Milch
- 100 g weiße Kuvertüre
- 200 ml Schlagsahne
- 1 Glas Rote Grütze von Hainich
Zubereitung
Waldorfsalat mit Ei
Koche die Eier zehn Minuten lang. Nimm sie aus dem Wasser, schrecke sie ab und schäle sie, sobald die Eier kalt sind.
Schneide das Blattgrün vom Sellerie in Streifen, den Sellerie in dünne Scheiben und entferne dabei die „Fäden“. Hacke die Walnusskerne grob. Schneide die Äpfel in Viertel, entferne das Kerngehäuse und schneide die Äpfel in dünne Scheiben oder Streifen.
Anschließend gibst Du die Äpfel sofort zusammen mit dem Zitronensaft in eine Schüssel, damit die Äpfel nicht braun werden. Gib Sellerie, Mayonnaise, Walnüsse und Joghurt dazu. Vermische alles vorsichtig und schmecke den Salat mit Salz und Pfeffer ab.
Zum Schluss viertelst Du die gepellten Eier längs und mischst sie vorsichtig unter. Stelle den Salat bis zum Servieren kalt.

Die Delikatess-Mayonnaise von BORN verleiht dem Waldorfsalat seine Raffinesse.

Die Erbsen und Möhrchen von Schweizer Naturkost sorgen für genug Zeit beim Zubereiten vom Falschen Hasen.
Falscher Hase mit Mischgemüse und Salzkartoffeln
Koche drei der Eier zehn Minuten lang, schrecke sie ab und schäle sie. In der Zwischenzwei würfelst Du die Zwiebel fein und brätst sie in 1 EL Butter bei mittlerer Hitze glasig an.
Gib die abgekühlte Zwiebel, das Hackfleisch, Semmelbrösel, Senf und das restliche Ei in eine Schüssel. Würze die Hack-Mischung kräftig und verrühre sie mit dem Mixer. Benutze dafür am besten Knethaken.
Drücke die Hack-Mischung mit angefeuchteten Händen auf Klarsichtfolie zu einem flachen Quadrat. Es sollte etwa 25 x 25 cm groß sein. Lege nun die Eier in einer Reihe in die Mitte. Bedecke sie mit Hack und formen es zu einem Laib.
Jetzt zerlässt Du 1 EL Butter und bestreichst den Laib damit rundherum. Setze den Hackbraten auf ein gefettetes Backblech und brate ihn im vorgeheizten Ofen bei 200° C (Ober- / Unterhitze) auf der mittleren Schiene 45 Minuten lang.
Während der Hackbraten im Ofen ist, kannst Du die Kartoffeln schälen, in Salzwasser kochen und das Mischgemüse zubereiten. Sobald der Hackbraten fertig ist, lässt Du ihn im ausgeschalteten Ofen noch zehn Minuten ruhen, bevor du ihn in Scheiben geschnitten zusammen mit Salzkartoffeln und dem Mischgemüse servierst.
Weiße Schokoladen-Mousse mit roter Grütze
Erhitze die Milch, nimm sie vom Herd und lasse sie leicht abkühlen. Hacke die Kuvertüre, lege 1 EL für später beiseite und lasse die restliche Kuvertüre in einer Schale in einem Wasserbad schmelzen. Sobald sie geschmolzen ist, rührst Du die warme Milch sehr langsam in die Kuvertüre ein. Lasse die Schokomasse abkühlen und rühre sie währenddessen mehrmals um.
Schlage die Sahne steif und hebe sie nach und nach vorsichtig unter die Schokomasse. Verteile die Mousse in Schälchen und stelle sie mindestens zwei Stunden lang kalt.
Kurz vor dem Servieren kannst Du die Mousse mit roter Grütze und je nach Bedarf auch mit Keks- oder Schokosplittern garnieren.

Dank der roten Grütze von HAINICH
können wir auch an Ostern Sommerfrüchte genießen.