Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Backen
  • Rezept
  • Saisonales
Süß, sauer und saftig

Sommerliche Johannisbeer-Galette

Nicht nur Pflaumen haben gerade Hochsaison, sondern auch Johannisbeeren. Rot, schwarz oder weiß hängen sie an den Büschen und warten darauf, von uns geerntet, entstielt und weiterverarbeitet zu werden. Wir machen es uns heute etwas einfacher und greifen zu den Johannisbeeren im Glas von HAINICH, umhüllen sie mit Hefeteig von HÜBACK sowie Mascarpone-Creme und zaubern daraus eine Gartenfrüchte-Galette.

Galette auf Backpapier mit verschiedenen Beeren

Klassischerweise wird für eine Galette zwar Mürbeteig benutzt, aber wir greifen einfach zum Hefeteig von HÜBACK. So kommt das Ergebnis schneller auf den Tisch und wird trotzdem genauso köstlich wie die originale Variante!

Die Galette ist eine Art rustikale Tarte, für die Du keine Tarteform brauchst und die für so gut wie jede Art Obst, aber auch für Gemüse geeignet ist. Sie lädt regelrecht zum Experimentieren und Resteverwerten ein und geht noch dazu blitzschnell: Der Teig wird halbwegs rund ausgerollt und befüllt, dann werden nur noch die Ränder eingeklappt und die Galette kann in den Ofen.

  • Zubereitung:   45 Min
  • Für 6 Personen
Zutaten für die Johannisbeer-Galette:
  • Hefeteig von HÜBACK
  • 1 Glas rote Johannisbeeren von HAINICH
  • 1 Glas schwarze Johannisbeeren von HAINICH
Zutaten für die Mascarpone-Creme:
  • 150 g Mascarpone
  • 150 g Frischkäse (Magerstufe)
  • 1 Packung Vanille-Puddingpulver
  • 3 EL Zucker

Zubereitung

Nimm den Hefeteig aus der Packung und rolle ihn rund aus. Lege ihn anschließend auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.

Verrühre Mascarpone, Frischkäse, Puddingpulver und Zucker zu einer Creme und streiche sie auf den Teig. Gib eventuell wenig von dem Saft der Johannisbeeren dazu, falls die Creme zu fest ist.

Lasse die schwarzen und roten Johannisbeeren gut abtropfen und verteile sie dann gleichmäßig auf der Creme. Lasse dabei aber etwa drei Zentimeter am Rand frei. Zum Schluss schlägst Du den Rand überlappend ein.

Backe die Galette im vorgeheizten Backofen bei 180° C Ober- und Unterhitze etwa eine halbe Stunde lang. Wenn der umgeklappte Rand goldbraun ist und die Creme gestockt hat, ist sie fertig.

Am besten schmeckt die Galette, wenn sie lauwarm und mit etwas braunem Zucker bestreut ist und dazu ein Glas Gartenfrüchte Schwarze Johannisbeere von Thüringer Waldquell serviert wird!

Eine Flasche Thüringer Waldquell Gartenfrüchte Johannisbeere
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • merken 
zurück
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz