Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich

Inhalte nach Kategorien

Du möchtest noch tiefer in unser Land des guten Geschmacks eintauchen?

Wähle dazu einfach ein Thema, das Dich interessiert und entdecke die Thüringer Küche aus einer neuen Perspektive!

  • Backen
  • Braten
  • festlich
  • Firmenportrait
  • Halloween
  • Handwerk
  • Herstellung
  • Innovation
  • Karriere
  • Kochen
  • Köstlich
  • Lebensmittel
  • Martinstag
  • Mittelthüringen
  • Mittsommer
  • nachhaltig
  • Nordthüringen
  • Ostern
  • Ostthüringen
  • Produktion
  • Produktvorstellung
  • regional
  • Rezept
  • Rohstoffe
  • Saisonales
  • Schulanfang
  • Silvester
  • Südwestthüringen
  • Tradition
  • Trinken
  • Vatertag
  • vertraut
  • Walpurgisnacht
  • Weihnachten
  • Lebensmittel
  • Ostthüringen
Altenburger Ziegenkäse

Geschützter Käse aus dem Altenburger Land

Im Grenzgebiet zwischen Thüringen und Sachsen wird seit mehr als 100 Jahren ein ganz besonderer Käse hergestellt: Altenburger Ziegenkäse. Er enthält mindestens 15 % Ziegenmilch und trägt als einziges Thüringer Lebensmittel das Siegel geschützte Ursprungsbezeichnung.

zum Artikel
  • Lebensmittel
  • Produktvorstellung
Zartschmelzender Nougat

Haselnüsse in ihrer schönsten Form

Er zergeht förmlich auf der Zunge und vereint in sich Haselnüsse, Kakao und Zucker: Nougat ist dank Viba fest mit Thüringen verbunden 💚 Wir lieben Nougat in jeder Form und Konsistenz: Ob weich oder fest, pur, in Pralinen oder mit Frucht: Nougat von Viba schmeckt einfach immer.

zum Artikel
  • Lebensmittel
  • Mittelthüringen
  • Saisonales
Superfood aus dem Wasser

Erfurter Brunnenkresse

Sie ist immaterielles Kulturerbe Thüringens, das gesündeste Gemüse der Welt, ein exklusives Superfood und eine wasserliebende Diva, die wächst, während viele andere Pflanzen eine Pause einlegen: die Brunnenkresse. Sie hat die höchste Nährstoffdichte aller Gemüsesorten und Erfurt als Kressehauptstadt europaweit so bekannt gemacht, dass sich damals wie heute Kaiser und Könige das Gemüse schmecken lassen und ließen.

zum Artikel
  • Backen
  • Lebensmittel
  • Rezept
Saftig & aromatisch

Thüringer Kartoffelbrot

Ganz anders als klassische Landbrote schmeckt das Thüringer Kartoffelbrot: Durch den hohen Kartoffel-Anteil ist es nicht nur sehr saftig und aromatisch, sondern hat auch eine leicht feuchte Krume und köstlich-weiche Textur. Es schmeckt sowohl süß als auch herzhaft belegt sowie als Beilage zu Suppen und Eintöpfen.

zum Artikel
  • Lebensmittel
Unverzichtbares Grundnahrungsmittel

Brot – unser immaterielles Kulturerbe

Der Duft von frischem Brot und der erste Biss in die knusprige Kruste sind kleine Glücksmomente im Alltag. Ob zum Frühstück, Abendbrot oder als schnelle Zwischenmahlzeit – kaum ein Lebensmittel hat so einen festen Platz auf unseren Tellern wie das Brot. Dabei vergessen wir leicht, wie viel Geschichte und Handwerkskunst in so einem Brotlaib eigentlich steckt.

zum Artikel
  • Lebensmittel
Gepökelt, gesalzen, geräuchert, getrocknet

Schinken – eine Jahrhunderte alte Delikatesse

Schinken gehört zu den ältesten und vielseitigsten Fleischprodukten weltweit. Ursprünglich diente er vor allem der Konservierung von Fleisch, doch heute ist er aus Küchen auf der ganzen Welt kaum mehr wegzudenken. Hergestellt wird er traditionell aus Schweinefleisch, genauer gesagt aus der hinteren Keule. Doch mittlerweile gibt es auch Schinken aus Puten- oder Rindfleisch.

zum Artikel
  • Lebensmittel
  • Saisonales
Zwiebeln & Knoblauch

Die heimlichen Helden der Küche

Kaum ein Lebensmittel beinhaltet so viele köstliche Aromen wie diese engen Verwandten, die beide der Familie der Liliengewächse angehören: Zwiebeln und Knoblauch halten die Küche zusammen – und sind überaus gesund. Aus gutem Grund haben schon im Alten Ägypten die Pyramiden-Arbeiter tägliche Zwiebel- und Knoblauch-Rationen bekommen.

zum Artikel
  • Lebensmittel
  • Rohstoffe
Unterschätztes Vollkorn

So gesund ist Hafer

Hafer schmeckt leicht nussig, mild und dennoch aromatisch. Die alte Getreidesorte ist erstaunlich wandelbar: Hafer steckt nicht nur in Müsli und Haferbrei, sondern auch in pflanzlicher Milch, Brot und sogar in herzhaften Bratlingen. Und das Beste: Hafer ist die vermutlich gesündeste Getreidesorte von allen, da er nicht nur voller sekundärer Pflanzenstoffe steckt, sondern auch immer das volle Korn verarbeitet wird.

zum Artikel
  • Braten
  • Lebensmittel
  • Rezept
Pommes frites

Knusprig frittiertes Glück

Das Wasser leuchtet blau im Freibad, der Geruch von Sonnencreme und Frittieröl liegt in der Luft. Ein Freibadbesuch ohne Pommes? Undenkbar!
Die kleinen goldenen Stäbchen strahlen im Sommer mit der Sonne um die Wette. Sie bekämpfen den kleinen Hunger nach dem Schwimmen, versorgen den schwitzenden Körper mit Elektrolyten und sorgen obendrein für jede Menge Glücksgefühle.

zum Artikel
  • Lebensmittel
  • Rezept
  • Saisonales
Dressing – mit oder ohne Joghurt?

Gurkensalat mit Hirtenkäse

Gurkensalat basiert auf dem Gemüse mit dem höchsten Wasseranteil überhaupt und ist nicht nur deshalb der vielleicht erfrischendste Salat von allen. Er ist eine perfekte Beilage für ein Picknick oder Grillabende – und an heißen Sommertagen braucht es nicht mehr als etwas Baguette dazu.

zum Artikel
  • Lebensmittel
Original DDR-Softeis

(N)Ostalgie in der Eiswaffel

Noch heute wird Softeis hergestellt, das wie in Kindheitstagen schmeckt. Doch was zeichnet diesen Geschmack eigentlich aus? Wir gehen dem Original DDR-Softeis auf den Grund 🔍

zum Artikel
  • Lebensmittel
Food Pairing

Welches Bier passt zu welchem Gericht?

Bier passt immer? Das mag vielleicht sein, aber manchmal kann ein bewusst zum Gericht ausgewähltes Bier den geschmacklichen Horizont um ein Vielfaches erweitern. Wir verraten wir, welches Bier zu welchem Gericht passt und welche Faustregeln Du Dir für den besten Genuss merken solltest.

zum Artikel
  • Braten
  • Lebensmittel
  • Rezept
Schweinekamm im Zwiebel-Senfbad

Thüringer Rostbrätel

Was landet in Thüringen direkt neben der Rostbratwurst am liebsten auf dem Rost? Natürlich das Rostbrätel! Die zarte Schweinekammscheibe wird stundenlang in besten regionalen Zutaten mariniert, bevor es auf dem Rost landet: Pilsner von der Privatbrauerei Gessner, Knoblauch, BORN-Senf und Zwiebeln.

zum Artikel
  • Kochen
  • Lebensmittel
  • Rezept
  • Saisonales
Klassiker leicht gemacht

Weißer Spargel mit Schinken, Kartoffeln & Sauce Hollandaise

Die Kombination aus bestem weißem Spargel, knackigen Frühkartoffeln, köstlichem Kochschinken und natürlich cremigster Sauce Hollandaise ist nicht ohne Grund ein Klassiker und das perfekte Gericht für die vielen Feiertage und langen Wochenenden im Mai. Wir haben einige Tricks parat, wie Dir der Klassiker problemlos gelingt!

zum Artikel
  • Köstlich
  • Lebensmittel
Frühstücksklassiker

Joghurt: fermentiert & probiotisch

Sauermilchprodukte wie Joghurt gehören zu den ältesten Milchprodukten der Welt, da die Menschen früh merkten, dass sich fermentierte Milch länger hält als frische. Demnach wurde Joghurt schon vor etwa 8.000 Jahren zubereitet. Bei uns ist Joghurt hingegen seit nicht einmal 100 Jahren bekannt und beliebt: Seine Beliebtheit ging mit der Verbreitung der Kühlschränke einher.

zum Artikel
  • Lebensmittel
Butter, Margarine & Streichfett

Alles in Butter

Sie schmeckt unvergleichlich, gilt hierzulande schon fast als Kulturgut und passt dank 230 verschiedener Aromastoffe zu so gut wie jedem Gericht: Butter ist ein wahres Multitalent und schon erstaunlich alt, denn Milch wird seit Anbeginn der Viehzucht auf diese Weise haltbar gemacht.

zum Artikel
  • Kochen
  • Lebensmittel
  • Rezept
  • Saisonales
Hülsenfrucht mit Tradition

Erfurter Puffbohnen

Im Mittelalter war sie eine der wichtigsten pflanzlichen Eiweißquellen, geriet dann hierzulande fast in Vergessenheit und wird heute als heiße Kandidatin für eine Soja-Alternative gehandelt: Die Rede ist von der Bohne mit den vielen Namen. Egal, ob Du sie Puffbohne, Ackerbohne, Fababohne oder Dicke Bohne nennst: Kaum ein anderes Gemüse enthält – neben allerhand Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen – so viel Protein wie sie!

zum Artikel
  • Kochen
  • Lebensmittel
  • Rezept
Was die Speisekammer hergibt

Klassische Soljanka

Salzig, kräftig, würzig, scharf, fettig, säuerlich und sättigend: Soljanka ist all das und noch dazu überwältigend lecker. Kein Wunder, dass sie zu den beliebtesten Eintöpfen der DDR gehörte!

zum Artikel
  • Kochen
  • Lebensmittel
  • Rezept
Von aglio e olio bis ragù bolognese

10 Nudelsaucen, die Du kennen solltest

Die Zeiten des verzweifelt bestellten Essens sind nun vorbei, solange Du nur eine Packung Spaghetti zu Hause hast: Viele klassische Nudelsaucen benötigen lediglich eine Handvoll simpelste Zutaten und stehen schneller auf dem Tisch, als Du Dich für einen Lieferdienst entschieden hast 😉

zum Artikel
  • Lebensmittel
Italienische Nudelsorten

Pasta, Nudeln, Teigwaren & Co.

Um direkt vorab alle Gewissheiten aus dem Weg zu räumen: Die Nudel kommt nicht aus Italien. Oder vielleicht doch? Fakt ist: Zuerst haben die Chinesen die Nudeln erfunden – und das vor bereits 4.000 Jahren! Etwa 2.000 Jahre später wurde sie unabhängig davon in Italien entwickelt, zu der Zeit kannten aber auch Inder und Araber bereits die köstlichen Teigwaren. Aber auch, wenn wir uns bezüglich der Herkunft nicht einigen können, dann doch zumindest in dem Punkt, dass Nudeln einfach nur köstlich sind 🥰

zum Artikel
  • Backen
  • Lebensmittel
  • Rezept
Weißbrot aus der Pfanne

Arme Ritter

Wer hätte gedacht, dass schon im Antiken Rom Arme Ritter auf der Speisekarte standen? Das älteste deutschsprachige Rezepte stammt aus dem 14. Jahrhundert, unsere heutige Zubereitung geht auf ein Rezept aus dem Jahr 1598 zurück. Noch erstaunlicher ist es, dass Arme Ritter weltweit zubereitet werden – zum Beispiel als Pain Perdu in Frankreich, als French Toast in Nordamerika oder als Torrijas in Spanien.

zum Artikel
  • Backen
  • Lebensmittel
  • Rezept
Der Klassiker aus regionalen Zutaten

Salami-Pizza im Handumdrehen

Diese Pizza steht schneller auf dem Tisch als der Lieferdienst vor der Haustür! Salami-Pizza ist die beliebteste Pizza hierzulande und kann mit diesem Rezept sowie ausschließlich regionalen Zutaten in Nullkommanichts zubereitet werden: Den Pizzateig nach original italienischem Rezept brauchst Du nur auftauen, ausrollen, belegen, backen und genießen 🤌

zum Artikel
  • Handwerk
  • Lebensmittel
Salzige Rohwurst

Salami: die Königin der Würste

Rohes Fleisch ohne Kühlung haltbar machen? Die Salami zeigt, wie es geht! Die Herstellung von einer der beliebtesten Wurstsorten in Deutschland gilt als Königsdisziplin des Metzgerhandwerks.

zum Artikel
  • Lebensmittel
  • regional
  • Trinken
Dynamisches Duo

Welcher Wein passt zu welchem Käse?

Zur Verkostung von Wein reichst Du am besten stilles Wasser, das den Nachgeschmack vom Wein wegspülen kann. Außerdem hilft Weißbrot bei der Neutralisierung des Geschmacks. Frisches Obst und Dips sind eine nette Ergänzung. Besonders aufregend sind diese Beilagen aber nicht. Wie wäre es also mit dem uralten Klassiker: Käse zum Wein!

zum Artikel
  • Kochen
  • Lebensmittel
  • Rezept
Klassiker neu interpretiert

Kartoffelbratwurst à la Jägerschnitzel mit Tomaten-Paprikasauce & Nudeln

Jägerschnitzel mit Nudeln und Tomatensoße: Da kommen Kindheitsgefühle auf! Wir geben dem Klassiker einen kleinen Twist und greifen zu Letscho statt Tomatensoße und zu Kartoffelbrat- statt Jagdwurst. Das Ergebnis schmeckt aber mindestens genauso gut 😉

zum Artikel
  • Lebensmittel
  • Rezept
Einfache Eis-Rezepte ohne Maschine

Dolce Vita aus dem Tiefkühlfach

Auch ohne Tiefkühltruhe genießt die Menschheit bereits seit Jahrtausenden Eis: Von China über das antike Italien und den arabischen Raum bis in die USA begeistert Eis seit jeher nicht nur Gelehrte, Kaiser und Präsidenten.

zum Artikel
  • Kochen
  • Lebensmittel
  • Rezept
Erinnerungen aus dem Kochtopf

Milchreis für jede Jahreszeit

Süßer Reis begeistert die ganze Welt – ob als Sütlac, Ba Bao Fan, Rice Pudding, Kheer, Arroz con leche, Risalamande oder Milchreis. Milchreis weckt Kindheitserinnerungen, macht satt und schmeckt einfach immer – klassisch mit Zimtzucker, kalt mit Früchten, als Auflauf, Kuchen oder Dessert.

zum Artikel
  • Backen
  • Lebensmittel
  • Rezept
Omas Klassiker

Köstlicher Bienenstich

Sahnige Crème-Füllung aus Vollmilch von Thüringer Kühen zwischen fluffigen Hefeteig-Schichten und karamellisierter Mandelkruste mit Landbutter von Dittersdorfer Milch: Der Bienenstich mag ein alter Klassiker sein – schließlich ist die ungefüllte Variante schon seit Jahrhunderten bekannt –, doch eingestaubt ist er ganz sicher nicht!

zum Artikel
  • Lebensmittel
  • Rohstoffe
Süßes Gold

Honig – ein Naturprodukt

Honig erfreut sich seit Tausenden von Jahren einer großen Beliebtheit, war er doch lange Zeit das einzige natursüße Lebensmittel 🍯 Heute liegen wir in Deutschland mit einem Pro-Kopf-Verzehr von über einem Kilo Honig pro Jahr an der weltweiten Spitze.

zum Artikel
  • Lebensmittel
  • Tradition
Hopfen & Malz

Die goldgelben Geheimnisse des Bieres

In Deutschland wird Bier meist streng nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut. Heißt: Neben Hopfen, Malz, Hefe und Wasser hat darin nichts verloren – und umgekehrt wäre das Bier ohne Hopfen und Malz nur Hefewasser. Doch was genau ist Malz eigentlich und wofür braucht es den Hopfen im Bier? Wir tauchen in diesem Beitrag tief ins Bier ein und nehmen seine goldgelben Geheimnisse unter die Lupe 🔎

zum Artikel
  • Backen
  • Lebensmittel
  • Ostern
  • Rezept
Gugelhupf für's Osterfest

Saftiger Eierlikörkuchen

Dieses Jahr servieren wir zu Ostern – passend zu unserem Rezept für selbstgemachten Eierlikör – einen saftigen Gugelhupf, der zu gleichen Teilen aus Eierlikör, Puderzucker, Sonnenblumenöl und Mehl sowie Speisestärke besteht. Keine Sorge: Der Alkohol verdampf beim Backen, übrig bleibt nur der köstliche Eierlikör-Geschmack 😋

zum Artikel
  • Lebensmittel
  • Ostern
  • Rezept
  • Trinken
Schnaps mit Kultstatus

Cremiger Eierlikör

Kaum ein Getränk passt so gut zu Ostern wie Eierlikör! Egal, ob Du ihn selber genießt oder an den Feiertagen verschenkst: Um Eierlikör selber zu machen, brauchst Du nur fünf Zutaten und ein paar Minuten Zeit.

zum Artikel
  • Köstlich
  • Lebensmittel
  • Ostern
Hühnerei

Der Ursprung der Welt

Das Ei ist eine tolle Sache: praktisch verpackt und einfach zubereitet 🥚 Gerade in der Osterzeit ist es aus der Küche nicht wegzudenken. Wir verraten Dir, wie perfekt gekochte Eier gelingen, was der Code auf den Eiern bedeutet, wie Du herausfindest, ob ein Ei noch frisch ist und wie Du Eier ersetzen kannst, wenn Du mal keine parat hast.

zum Artikel
  • Herstellung
  • Lebensmittel
  • Nordthüringen
Zwischen Tradition und Trend

Thüringer Korn

Frisches Gebirgswasser und fruchtbare Getreide-Anbaugebiete: Nordhausen ist wie dafür gemacht, um die Wiege des Kornbrands zu sein. Seit mehr als 500 Jahren wird im Südharz Korn gebrannt – so lang wie nirgendwo sonst. Von den einst rund 100 Brennereien in Nordhausen gibt es kaum noch welche, doch allen voran meistert vor allem die Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei den Spagat zwischen dem Bewahren alter Traditionen und gelungenen Innovationen.

zum Artikel
  • Lebensmittel
Käse

Schmelzendes Gold

Seit Tausenden von Jahren liebt die Menschheit den Käse. Erfunden wurde er, um Milch haltbar machen zu können – und ist rasant zum beliebtesten Milchprodukt aufgestiegen. Während der weltweite Lieblingskäse Mozzarella ist, mag man in Deutschland Gouda am meisten. In Thüringen ist Camembert die beliebteste Käsesorte.

zum Artikel
  • Lebensmittel
  • Rezept
Säure, Schärfe, Schinken

Sauerkraut-Sandwich

Zwischen zwei Scheiben Toast passt ziemlich viel. Wie wäre es mit Zwiebelschmelz, Senf, Lachsschinken, Sandwichgurken und ... Sauerkraut? Ja, das schmeckt wirklich! Die Säure vom fermentierten Weißkohl und den eingelegten Gurken sowie die Schärfe der Zwiebeln und vom Senf werden durch den Lachsschinken zusammengehalten und ergeben ein ganzes Orchester an Aromen 🥰

zum Artikel
  • Backen
  • Lebensmittel
  • Rezept
  • Weihnachten
Dreierlei mürbe Kekse

Klassische Weihnachtsplätzchen

Plätzchen dürfen in der Adventszeit nicht fehlen. Wir lieben möglichst mürbe Kekse und stellen Dir deshalb drei Thüringer Klassiker aus Mürbeteig vor: Spitzbuben mit Backkakao, Zimt und Mandelhälften, Fingerkolatschen und Ringelchen aus Omas Fleischwolf. Stell‘ die Butter kalt und los geht’s!

zum Artikel
  • Lebensmittel
Essig, Salz & Senf

Eingelegte Gurken

Am 14. November feiern die US-Amerikaner den Tag der Gewürzgurke – vollkommen zurecht, wie wir finden. Schließlich gibt es nur wenige Lebensmittel, die unsere Geschmacksknospen so sehr begeistern können wie die Gewürzgurke: Sie ist nicht nur leicht sauer, sondern vor allem schön kalt, frisch, knackig – und sehr gesund!

zum Artikel
  • Kochen
  • Lebensmittel
  • Rezept
So simpel und so köstlich

Klassische Gemüsebrühe

Was gehört für Dich in eine gute Gemüsebrühe? Wahrscheinlich weder Geschmacksverstärker und Hefeextrakt noch Zucker oder gehärtetes Fett. Genau das ist in den meisten Brühwürfeln aber zu finden. Wir greifen da lieber zu frischem Suppengrün und zaubern aus nur fünf Zutaten eine köstliche Brühe!

zum Artikel
  • Kochen
  • Lebensmittel
Kräuter & Gewürze

Der Ursprung guten Geschmacks

Gute Kräuter und Gewürze sind in der Küche das A und O. Gerichte schmecken mit guten Kräutern und Gewürzen nicht nur reicher und vielfältiger, sondern brauchen auch weniger Salz.
Was genau ein gutes Gewürz eigentlich auszeichnet, wie Du Kräuter am besten lagern kannst und welche Gewürze und Kräuter in der Thüringer Küche nicht fehlen dürfen, erfährst Du in diesem Beitrag.

zum Artikel
Die Geschichte der Konservendose
  • Lebensmittel
  • Tradition
Vom Trendobjekt zum Ladenhüter?

Die Geschichte der Konservendose

Die Konservendose hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich: Aus der Trendverpackung der 50er Jahre, die dank Ölsardinen, Dosenananas und Corned Beef jeden bürgerlichen Abendbrottisch zierte, wurde ein Ladenhüter – bis Corona kam.
Doch wie kam es eigentlich zu ihrer Erfindung? Am 25. August 1810 erhielt der britische Geschäftsmann Peter Durand das Patent für die Konserve. Dem vorausgegangen waren Plünderungen, 12.000 Goldfrancs und ein Pariser Zuckerbäcker.

zum Artikel
Äpfel haben jetzt Saison
  • Lebensmittel
  • Saisonales
Alte & neue Sorten

Das hat jetzt Saison: Äpfel

Wir lieben Äpfel mehr als jedes andere Obst: In keinem anderen Land Europas werden so viele Äpfel pro Person gegessen wie Deutschland! Etwa 20 Kilo des Rosengewächses isst jeder von uns innerhalb von einem Jahr. Ein guter Grund, um einen Blick darauf zu werfen, welche Sorten es gibt, wie Äpfel am besten gelagert werden und warum einige Äpfel trotz Allergie problemlos gegessen werden können 🍎

zum Artikel
  • Lebensmittel
  • Rezept
DDR-Klassiker

Eisiger Schwedenbecher

Auf den ersten Blick mögen Eierlikör, Apfelmus und Vanilleeis nicht allzu viel mit Schweden zu tun haben. Dennoch trägt diese Kombination den Namen Schwedenbecher. Verantwortlich dafür sind überraschenderweise Eishockey und Walter Ulbricht.

zum Artikel
Getreidefeld
  • Lebensmittel
  • Rohstoffe
Von Amaranth bis Weizen

Getreidesorten im Überblick

Weizen, Mais, Reis und Hirse sind die weltweit wichtigsten Getreide. Doch welche Sorten gibt es eigentlich darüber hinaus? Hier findest Du einen Überblick über gängige und seltene, alte und moderne Getreide- und Pseudogetreidesorten.

zum Artikel
Getreidefeld
  • Herstellung
  • Lebensmittel
  • Rohstoffe
Ähren, die die Welt bedeuten

Vom Korn bis zum Mehl

Seit mehr als 10.000 Jahren bauen wir Getreide an. Damals züchteten unsere Vorfahren aus kleinen Körnern an wilden, dünnen Süßgräsern größere Körner an festen Ähren, um mit weniger Pflanzen mehr Menschen satt zu bekommen. So etablierte sich Getreide – sozusagen die Samen von Süßgräsern – schnell als Grundnahrungsmittel für Menschen und Tiere.

zum Artikel
  • Handwerk
  • Herstellung
  • Lebensmittel
Die drei EU-Herkunftssiegel

Das haben Thüringer Rotwurst und Elbe-Saale-Hopfen gemeinsam

In vielen Regionen Deutschlands gibt es Produkte, die dort seit Jahrhunderten hergestellt werden. Damit diese traditionellen Lebensmittel nicht kopiert werden können, werden sie seit dem Jahr 1992 durch EU-Recht geschützt und können verschiedene Gütezeichen tragen.

zum Artikel
Overnight Oats mit Äpfeln und Nüssen
  • Lebensmittel
  • Rezept
Frühstück für heiße Sommertage

Bircher-Müsli über Nacht

Manchmal muss es morgens schnell gehen, viel Zeit für ein Frühstück bleibt da nicht – und erst recht nicht für etwas Gesundes. Die Lösung für solche Tage ist sehr anpassungsfähig: Sie passt nicht nur zu jedem Geschmack, sondern trägt auch einen englischen Namen, obwohl sie Schweizer Wurzeln hat und sowohl regional als auch saisonal zubereitet werden kann!

zum Artikel
  • Herstellung
  • Lebensmittel
  • Saisonales
Der Star der deutschen Küche

Das hat jetzt Saison: Kartoffeln

Sie ist die wohl bekannteste Vertreterin der Nachtschattengewächse und das ganze Jahr über erhältlich: die Kartoffel.
Das Vorurteil, das Kartoffeln ungesund sind, hält sich seit Jahrzehnten. Tatsächlich sind Kartoffeln sogar wesentlich gesünder und sättigender als Nudeln, entscheidend ist nur die fettarme Zubereitung.

zum Artikel
Sonntagsklöße mit Croutons und Soße
  • Firmenportrait
  • Lebensmittel
  • Mittelthüringen
Heichelheimer im Portrait

Innovative Kloß-Tradition aus Heichelheim

Ein Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde, ein eigenes Museum und einen Standort mit mehr als 250 Jahren Anbau-Tradition – nicht viele Firmen können damit glänzen.

zum Artikel
Zwei Kaffeetassen
  • Lebensmittel
Tag des Kaffees

8 Fakten über Kaffee

Kaffee ist alles andere als ein regionales Produkt. Dennoch werfen wir diese Woche einen Blick auf das liebste Getränk der Deutschen – nicht nur, weil am Freitag Tag des Kaffees ist, sondern auch, weil Thüringer Lebensmittelfirmen allerhand spannende Produkte rund um Kaffee im Angebot haben!

zum Artikel
Vier Gläser mit Gin Tonic, dekoriert mit Gurkenscheiben, Grapefruit und Eiswürfeln
  • Lebensmittel
  • Produktvorstellung
Wacholderschnaps aus der Region

Thüringer Gin

Gin ist das Trendgetränk der Stunde. In den letzten Jahren schießen immer mehr kleine Destillerien in Deutschland aus dem Boden – ähnlich wie Pilze im Wald. Viele von ihnen wollen der Spirituose, die bei der Destillation mit Wacholderbeeren aromatisiert wird, eine eigene, feine Note geben, die ihren Gin von anderen unterscheidet. Einige setzen deshalb auf 42 Botanicals aus aller Welt, andere wollen bewusst "back to the roots" und kreieren ihren Gin aus lediglich drei Zutaten.

zum Artikel
BORN-Senf auf der Roster im aufgeschnittenen Brötchen
  • Firmenportrait
  • Lebensmittel
  • Mittelthüringen
BORN im Portrait

Gelb-scharfer Klassiker aus Erfurt

1820 gründeten die Brüder Wilhelm und Louis Born in Ilversgehoven bei Erfurt eine Knochenmehl-, Essig- und Senffabrik. Jetzt, rund 200 Jahre später, ist BORN die Thüringer Nummer 1 in Sachen Senf. Die kleinen Becher mit dem Springbrunnen-Logo stehen in fast jeder Kühlschranktür Thüringens und reichen geschmacklich von Feigen-, Bier- und Walnuss-Senf bis hin zu limitierten Sondereditionen.

zum Artikel
Fleisch-Schaschlik-Spieße mit Soßen und Beilagen
  • Lebensmittel
  • Tradition
Fleisch, Gemüse, Marinaden & Co.

10 Tipps für perfektes Grillgut

Angrillen? Wird überbewertet! Wir grillen zu jedem möglichen Anlass, aber (zugegeben) am liebsten an warmen Frühsommerabenden. Höchste Zeit, dass wir Dir unsere zehn Tipps für den perfekten Grillabend schlechthin verraten!

zum Artikel
Thüringer Rostbratwürste auf dem Grill
  • Lebensmittel
  • Tradition
Legendär und lecker

Weltberühmte Wursttradition aus Thüringen

Sie ist mindestens 15 cm lang, um die 125 Gramm schwer, roh, mittelfein, würzig und in einen engen Naturdarm gehüllt: So legen wir die Echte Thüringer Rostbratwurst am liebsten auf den Rost.

zum Artikel
Vier Personen halten Gläser mit verschiedenen Biersorten in die Bildmitte
  • Lebensmittel
Der köstliche Bier-Selbsttest

Welches Bier passt zu Dir?

In Deutschland ist das Pils am beliebtesten, in Thüringen sind es das Schwarzbier, Lager und Bockbier. Doch welches Bier passt am besten zu Dir? Welches Bier entspricht am meisten Deinem Geschmack? Finde es jetzt heraus und lass‘ dich überraschen – falls Du es nicht eh schon wusstest 😉

zum Artikel
Eine Person hält ein rundes Bierglas
  • Handwerk
  • Lebensmittel
  • Tradition
Thüringer Braukunst

Goldgelbe Reinheit seit 1516

Etwa 5000 verschiedene Biersorten gibt es in Deutschland, insgesamt acht Milliarden Liter trinken wir Deutschen von dem goldgelben Getränk jedes Jahr. Es ist also kein Wunder, dass es sogar einen Tag des Deutschen Bieres gibt. Den feiern wir übrigens am 23. April! Anlass dafür ist das Reinheitsgebot, das am 23. April 1516 in Bayern verkündet wurde.

zum Artikel
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 🔎