Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Backen
  • Lebensmittel
  • Rezept
Weißbrot aus der Pfanne

Arme Ritter

Wer hätte gedacht, dass schon im Antiken Rom Arme Ritter auf der Speisekarte standen? Das älteste deutschsprachige Rezepte stammt aus dem 14. Jahrhundert, unsere heutige Zubereitung geht auf ein Rezept aus dem Jahr 1598 zurück. Noch erstaunlicher ist es, dass Arme Ritter weltweit zubereitet werden – zum Beispiel als Pain Perdu in Frankreich, als French Toast in Nordamerika oder als Torrijas in Spanien.

Während des 30-jährigen Krieges und in der Nachkriegszeit galt das gebratene Weißbrot vor allem als Notessen. Heute sehen viele in der Zubereitung der Armen Ritter eine köstliche Form der Resteverwertung. Außerdem hat sich das Rezept weiterentwickelt: Neben herzhaften Varianten gibt es mittlerweile auch Reiche Ritter. Dafür wird eine Brotscheibe mit süßem Aufstrich bestrichen, dann die zweite Brotscheibe darauf gelegt und dieses „Sandwich“ anschließend wie gewohnt in Eiermilch getunkt und gebraten.

Am besten eignet sich für die Armen Ritter Weißbrot wie Brioche, aber auch Toastbrot funktioniert. Wie lange Du das Brot in der Eiermilch einweichst, hängt vom Brot ab: Sehr weiches oder dünnes Brot nimmt die Flüssigkeit schneller auf als sehr dickes oder hartes Brot. Greife grundsätzlich lieber zu dicken Scheiben, da dünne Scheiben leicht zerfallen. Achtung: Vollkornbrot kann Flüssigkeit sehr schlecht aufnehmen.

  • Zubereitung: 15 Min
  • Für 2 Personen
Zutaten für Arme Ritter:
  • 2 Eier
  • 150 ml Vollmilch von Dittersdorfer Milch
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Prise Salz
  • 4 dicke Scheiben Weißbrot oder Toastbrot
  • Zucker
  • 4 EL Landbutter von Dittersdorfer Milch

Zubereitung

Verquirle die Eier gründlich mit der Milch, Vanillezucker und Salz. Weiche die Brotscheiben darin ein und lasse sie sich gut mit der Eiermilch vollsaugen.

Schmelze pro Brotscheibe 1 EL Butter in einer Pfanne. Bevor Du die Brotscheibe vorsichtig in die Pfanne legst, lässt Du sie kurz abtropfen und bestreust sie von beiden Seiten noch mit etwas Zucker. Dann lässt Du die Brotscheibe bei mittlerer Hitze wenige Minuten lang von beiden Seiten knusprig und goldbraun braten.

Die Armen Ritter kannst Du direkt nach dem Braten in Zucker und Zimt wälzen, mit Ahornsirup beträufeln oder mit Puderzucker bestäuben. Auch Früchte schmecken köstlich dazu.

 

Zuerst wird Weiß- oder Toastbrot in Eiermilch eingeweicht …

 

… um anschließend in der Pfanne goldbraun gebraten zu werden.

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • merken 
zurück
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 🔎