Sauerkraut ist ein probiotisches Lebensmittel, da es Mikroorganismen enthält, die gesund für unseren Darm sind. Die Milchsäurebakterien sind für die Fermentation vom Weißkohl zuständig: Sie wandeln den im Weißkohl enthaltenen Zucker in Milchsäure um, die wiederum den Geschmack von Sauerkraut ausmacht.
Sauerkraut, das im Supermarkt erhältlich ist, wird oft pasteurisiert, um den Fermentationsprozess zu stoppen und das Sauerkraut sehr lange haltbar zu machen. Allerdings gehen dadurch wertvolle Inhaltsstoffe verloren, die erst durch die Fermentation entstanden sind. Deshalb genießen wir am liebsten das Bio-Frischkost-Sauerkraut von Schweizer Naturkost, das weder erhitzt noch pasteurisiert wurde und im Glas weitergärt.
Um Sauerkraut selbst herzustellen, lässt Du feine Weißkohl-Streifen zunächst etwas in Salz ziehen. Anschließend knetest Du den Weißkohl kräftig oder stampfst das Kraut. Das zerstört die Zellstrukturen und ermöglicht das Austreten von Luft und Wasser. Bearbeite den Weißkohl auf diese Weise, bis sehr viel Flüssigkeit ausgetreten ist. Vermenge den Weißkohl ggf. mit Gewürzen wie Kümmel, Nelken, Lorbeer oder Wacholder und schichte ihn anschließend in ein Glas oder einen speziellen Gärtopf. Das Kraut muss von der Flüssigkeit bedeckt sein. So zieht es einige Wochen, bis es lang genug gegärt hat. Anschließend kannst Du es bei geringer Hitze bissfest garen.
- Zubereitung: 10 Min
- Für 1 Personen
- Bio-Frischkost-Sauerkraut von Schweizer Naturkost
- Sandwichgurken von HAINICH
- 2 Toastscheiben
- Zwiebelschmelz von Nabio
- 1 TL grobkörniger Senf von BORN
- 2 Scheiben Lachsschinken von Thüringer Landstolz

Zubereitung
Lasse das Sauerkraut und die Sandwichgurken in einem Sieb abtropfen. Röste währenddessen zwei Scheiben Toast. Nun bestreichst Du beide Scheiben mit Zwiebelschmelz. Auf eine der beiden Toastscheiben verteilst Du einige Löffel Sauerkraut. Streiche grobkörnigen Senf auf die Lachsschinken-Scheiben und lege den Schinken anschließend auf das Sauerkraut. Darauf kommen die Sandwichgurken. Schließlich brauchst Du nur noch die zweite Toastscheibe mit dem Zwiebelschmelz nach unten auf die eingelegten Gurken legen und ggf. das Sandwich mit einem Holzspieß fixieren. Guten Appetit!
Lachsschinken ist weder Lachs noch Schinken. Er wird aus dem Kotelettstrang des Schweins gewonnen (der auch Lachs heißt) und gewinnt durch schonendes Pökeln und kurzes Räuchern einen milden, leicht salzigen Geschmack.
