Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Lebensmittel
Food Pairing

Welches Bier passt zu welchem Gericht?

Bier passt immer? Das mag vielleicht sein, aber manchmal kann ein bewusst zum Gericht ausgewähltes Bier den geschmacklichen Horizont um ein Vielfaches erweitern. Wir verraten wir, welches Bier zu welchem Gericht passt und welche Faustregeln Du Dir für den besten Genuss merken solltest.

Nicht nur Wein kann dank seines riesigen Spektrums an Aromen hervorragend mit Speisen kombiniert werden: Auch Bier weist zahlreiche verschiedene Geschmacksnuancen auf. Wer Bier am liebsten zur Bratwurst trinkt oder immer zum Pils greift, verpasst etwas!

Welcher Wein passt zu welchem Käse?

Zur Verkostung von Wein reichst Du am besten stilles Wasser, das den Nachgeschmack vom Wein wegspülen kann. Außerdem hilft Weißbrot bei der Neutralisierung des Geschmacks. Frisches Obst und Dips sind eine nette Ergänzung. Besonders aufregend sind diese Beilagen aber nicht. Wie wäre es also mit dem uralten Klassiker: Käse zum Wein!

mehr Infos

Diese Kombinationen bringen die besten Aromen hervor

Grundsätzlich gilt: Gleich und gleich gesellt sich gern, aber auch Gegensätze ziehen sich an. Setzt Du beim Bier-Food-Pairing also auf gleiches mit gleichem oder auf bewusste Gegensätze, kann nicht mehr viel schiefgehen. Verzichte jedoch darauf, sehr intensiv schmeckende Speisen mit Bier mit kräftigen Aromen zu kombinieren. Servierst Du ein Menü mit mehreren Gängen und möchtest dazu Bier genießen, steigere Dich am besten vom leichtesten, sprudeligsten Bier zum schwersten, dunkelsten und süßesten Bier.

Herrlich prickelnd

Genießt Du eine eher fettige Speise, empfiehlt sich ein Bier mit viel Kohlensäure dazu: Kohlensäure lockert schweres Essen auf und sprudelt die Zunge und den Gaumen frei. Aber was genau ist eigentlich Kohlensäure und wie entsteht das Prickeln? Wir gehen dem Sprudelwasser und der Bierschaumkrone auf den Grund 🔎

weiterlesen
Herrlich prickelnd

Trockenes Bier wie Pils oder Lager passt am besten zu Speisen mit Getreide (z.B. Risotto) oder zu Fisch und Meeresfrüchten. Bei Fisch, Meeresfrüchten oder Salat machst Du aber auch mit einem sauren Bier wie Witbier oder Berliner Weisse nichts verkehrt. Außerdem kannst Du bei Schalentieren und Gemüse zu fruchtigem und würzigem Bier wie Hefeweizen oder Saison greifen.

Food Pairing

Seit Jahrhunderten sind Geschmackskombinationen bekannt, die scheinbar „einfach so“ perfekt zusammenpassen, zum Beispiel Tomate und Basilikum, Schokolade und Chili oder Melone und Feta. Erst um die Jahrtausendwende herum bildete sich darauf basierend eine neue Wissenschaft: Food Pairing.

mehr erfahren

Malziges und süßes Bier wie Helles oder Blondes schmeckt sehr gut zu hellem Fleisch wie Hähnchen und Hülsenfrüchten. Ist das Bier nicht nur süß, sondern weist auch köstliche Röstaromen auf (zum Beispiel Bockbier bzw. Doppelbock oder Stout), kombiniere am besten süße Desserts, geschmorte Gerichte oder Braten dazu.

Goldgelbe Reinheit seit 1516

Etwa 5000 verschiedene Biersorten gibt es in Deutschland, insgesamt acht Milliarden Liter trinken wir Deutschen von dem goldgelben Getränk jedes Jahr. Es ist also kein Wunder, dass es sogar einen Tag des Deutschen Bieres gibt. Den feiern wir übrigens am 23. April! Anlass dafür ist das Reinheitsgebot, das am 23. April 1516 in Bayern verkündet wurde.

weiterlesen
Eine Person hält ein rundes Bierglas

Röstiges Bier mit eher herben Aromen wie Dry Stout oder Porter lässt sich kontrastreich mit süßlichem Gemüse wie Wurzelgemüse, Pilzen oder gerösteten Zwiebeln kombinieren. Vom Kontrast profitiert auch hopfiges und bitteres Bier wie Pale Ale oder IPA: Es passt perfekt zu scharfen Speisen wie Curry, scharf gebratenen Fleischgerichten und auch zu Geräuchertem.

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • merken 
zurück
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 🔎