Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Backen
  • Rezept
Wohltuendes Gebäck

Knusprige Haferkekse

Eine Tasse Kaffee oder Kakao und dazu ein ofenfrischer, goldbraun gebackener, duftender Haferkeks ... Das klingt doch nach einem herrlichen Start in den Tag oder nach einer wohltuenden Pause am Nachmittag, oder? 😍 Mit diesem Rezept gelingen Dir die Haferkekse im Handumdrehen.

  • Zubereitung: 30 Min
Zutaten für die Haferkekse:
  • 225 g weiche Landbutter von Dittersdorfer Milch
  • 1 Ei
  • 180 g Zucker
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 150 g zarte Haferflocken

 

  • 125 g kernige Haferflocken
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • ggf. 1 EL Zimt

Zubereitung

Rühre Butter, Ei, Zucker und Vanille-Extrakt schaumig. In einer zweiten Schüssel vermengst Du Haferflocken, Mehl, Backpulver, Salz und Zimt miteinander. Rühre die trockenen Zutaten dann unter die Butter-Mischung.

Nimm pro Keks etwa eine walnussgroße Menge Teig ab und forme sie zu einer Kugel. Setze sie mit nicht zu wenig Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Je nachdem, wie hoch oder flach Du Keks magst, kannst Du die Teigkugel jetzt noch ein wenig oder auch sehr flach drücken.

Backe die Kekse 10 bis 15 Minuten lang bei 180° (Ober-/Unterhitze), bis sie goldbraun sind. Bei flachen Keksen verringert sich die Backzeit. Lasse die Kekse danach abkühlen und verpacke sie luftdicht. So sind sie einige Wochen lang haltbar.

Wenn Du möchtest, kannst Du die abgekühlten Kekse mit geschmolzener Schokolade überziehen oder gehackte Schokolade vor dem Backen mit in den Teig geben.

So gesund ist Hafer

Hafer schmeckt leicht nussig, mild und dennoch aromatisch. Die alte Getreidesorte ist erstaunlich wandelbar: Hafer steckt nicht nur in Müsli und Haferbrei, sondern auch in pflanzlicher Milch, Brot und sogar in herzhaften Bratlingen. Und das Beste: Hafer ist die vermutlich gesündeste Getreidesorte von allen, da er nicht nur voller sekundärer Pflanzenstoffe steckt, sondern auch immer das volle Korn verarbeitet wird.

mehr erfahren
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • merken 
zurück
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 🔎