#thüringenschmeckt so vielseitig! Entdecke gemeinsam mit uns regionale
Lebensmittel und Unternehmen aus dem grünen Herzen Deutschlands 💚
-
Welcher Wein passt zu welchem Käse?
Zur Verkostung von Wein reichst Du am besten stilles Wasser, das den Nachgeschmack vom Wein wegspülen kann. Außerdem hilft Weißbrot bei der Neutralisierung des Geschmacks. Frisches Obst und Dips sind eine nette Ergänzung. Besonders aufregend sind diese Beilagen aber nicht. Wie wäre es also mit dem uralten Klassiker: Käse zum Wein!
-
Mit allen Sinnen genießen
In Deutschland trinken wir innerhalb eines Jahres rund 21 Liter Wein – und das nicht immer unbedingt stilvoll. Wie wäre es, die nächste Flasche Wein gebührend mit Freunden zu zelebrieren und sich ganz unironisch mit dem Aussehen, Geruch und Geschmack auseinanderzusetzen? Wir geben Dir Tipps, wie eine gute Weinverkostung gelingen kann.
-
Weinanbau in Thüringen
Das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands ist bekannt für seine leichten, spritzigen Weißweine. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass die Saale-Unstrut-Region auf einer 1000 Jahre alten Weinanbau-Tradition beruht, die in den letzten Jahrhunderten fast verloren gegangen wäre.
-
Von der Traube zum Wein
Etwa 1,4 Kilo Trauben ergeben eine 0,75 l Weinflasche. Doch wie wird aus den Trauben Wein? Was geschieht im Weinberg – und was im Weinkeller? Hier erfährst Du mehr über die vielen Einzelschritte, die es braucht, um schließlich ein Glas Wein genießen zu können 🍷
-
Das hat jetzt Saison: Trauben
Trauben sind ein perfekter Snack für zwischendurch. Sie kleben nicht, wirken erfrischend, sind von Natur aus „portioniert“ und (zugegeben, durch den relativ hohen Zuckergehalt) einfach köstlich. Doch Trauben können noch viel mehr als das, schließlich wird nur ein Zehntel der weltweit angebauten Trauben gegessen. Tauche mit uns ein in die Welt der Rebsorten, Tafeltrauben, Kelterei…