Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Suche

Inhalte nach Kategorien

Du möchtest noch tiefer in unser Land des guten Geschmacks eintauchen?

Wähle dazu einfach ein Thema, das Dich interessiert und entdecke die Thüringer Küche aus einer neuen Perspektive!

  • Backen
  • festlich
  • Firmenportrait
  • Grillen
  • Halloween
  • Handwerk
  • Herstellung
  • Innovation
  • Kochen
  • Köstlich
  • Lebensmittel
  • Martinstag
  • Mittelthüringen
  • Mittsommer
  • nachhaltig
  • Nordthüringen
  • Ostern
  • Ostthüringen
  • Produktion
  • Produktvorstellung
  • regional
  • Rezept
  • Rohstoffe
  • Saisonales
  • Schulanfang
  • Silvester
  • Südwestthüringen
  • Tradition
  • Trinken
  • Vatertag
  • vertraut
  • Walpurgisnacht
  • Weihnachten
  • Mittelthüringen
  • Ostthüringen
  • Produktion
  • Tradition
Saale-Unstrut-Region

Weinanbau in Thüringen

Das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands ist bekannt für seine leichten, spritzigen Weißweine. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass die Saale-Unstrut-Region auf einer 1000 Jahre alten Weinanbau-Tradition beruht, die in den letzten Jahrhunderten fast verloren gegangen wäre.

zum Artikel
  • Handwerk
  • Produktion
  • Trinken
Weinherstellung

Von der Traube zum Wein

Etwa 1,4 Kilo Trauben ergeben eine 0,75 l Weinflasche. Doch wie wird aus den Trauben Wein? Was geschieht im Weinberg – und was im Weinkeller? Hier erfährst Du mehr über die vielen Einzelschritte, die es braucht, um schließlich ein Glas Wein genießen zu können 🍷

zum Artikel
  • Saisonales
Beeren für die Tafel und den Wein

Das hat jetzt Saison: Trauben

Trauben sind ein perfekter Snack für zwischendurch. Sie kleben nicht, wirken erfrischend, sind von Natur aus "portioniert" und (zugegeben, durch den relativ hohen Zuckergehalt) einfach köstlich. Doch Trauben können noch viel mehr als das, schließlich wird nur ein Zehntel der weltweit angebauten Trauben gegessen. Tauche mit uns ein in die Welt der Rebsorten, Tafeltrauben, Kelterei und Weinbeeren!

zum Artikel
  • Produktion
  • Rohstoffe
Bio, öko, vertrauenswürdig?

Das steckt hinter den Bio-Siegeln

Bio, öko, natürlich, unbehandelt, umweltschonend, aus kontrolliertem Anbau: Mittlerweile versuchen viele Unternehmen, sich mithilfe zahlreicher schwammiger Begriffe als nachhaltig darzustellen. Doch viele dieser Slogans sind nur eine Werbemasche. Was bedeuten diese vielen Siegel, welche Produkte sind wirklich bio und was genau ist bio überhaupt?

zum Artikel
  • Saisonales
  • Trinken
Kräutertee selber machen

So stellst Du eigene Teemischungen zusammen

Tee kann mehr als Krümel in Teebeuteln sein: Erntest Du im Spätsommer eigene Kräuter und essbare Blüten, kannst Du im Herbst und Winter allein mithilfe von kochendem Wasser Erinnerungen an die Sommertage erwecken.

zum Artikel
  • Backen
  • Rezept
  • Saisonales
Sommer aus der Kuchenform

Aprikosen-Tarte mit Lavendelblüten

Krosser Mürbeteig, gefüllt mit fruchtigen Aprikosen und duftenden Lavendelblüten: Die vollmundigen Aromen dieser Tarte erinnern an unbeschwerte Sommertage voller Glücksgefühle.

zum Artikel
  • Saisonales
Samtig, saftig, süß

Das hat jetzt Saison: Steinobst

Weiche Schale, harter Kern: Zu Steinobst gehören grundsätzlich alle Früchte, die aus weichem Fruchtfleisch und einem harten Kern bestehen – also zum Beispiel auch Kirschen und Pflaumen. Wir konzentrieren uns in diesem Beitrag aber auf das süße Steinobst des Hochsommers: Aprikosen, Pfirsiche und Nektarinen.

zum Artikel
  • Kochen
  • Rezept
  • Saisonales
Aromen für die kalten Tage

Tomaten haltbar machen

Ein alter Gärtnergrundsatz besagt, dass keine Tomate so gut schmeckt wie die aus dem eigenen Garten. Desto besser ist es, dass wir die köstlich-fruchtigen, süß-sauren Aromen auf verschiedene Arten ganz einfach für das ganze Jahr konservieren können!

zum Artikel
  • Köstlich
  • Saisonales
Farbenfrohe Eyecatcher

Essbare Blüten

Blumen bringen Farbe auf den Tisch – und auf den Teller, denn viele Blumen sind tatsächlich essbar. Sie verfeinern mit ihren verschiedenen Aromen und bunten Farben Salate, Desserts, Dips, Kuchen, Limos, Aufstriche und so weiter ... der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

zum Artikel
  • Produktion
Klima, Krisen, hohe Kosten

Hat Gemüse aus Thüringen eine Zukunft?

Spätestens seit den leeren Nudel-Regalen in den Supermärkten während der Corona-Krise werden lange Lieferwege von vielen als sehr anfällig wahrgenommen, während Produkte aus der Region Krisen trotzen können. Doch entspricht das auch der Wirklichkeit?

zum Artikel
  • Saisonales
Leichtes Sommergemüse

Das hat jetzt Saison: Zucchini

Die Zucchini ist durch ihren milden Geschmack ein wahrer Allrounder. Manche würden sagen: Sie schmeckt einfach nach nichts. Wir finden: Gerade das ist ihre Stärke! Zucchini passt zu so gut wie allem und schmeckt sowohl roh, gekocht, gebraten, gebacken als auch gefüllt und sogar im Kuchen.

zum Artikel
  • Rohstoffe
Weltweites Hauptnahrungsmittel

Reis: Getreide aus dem Wasser

Einer der weltweit wichtigsten Nährstofflieferanten ist Reis. In Asien isst eine Person im Jahr durchschnittlich 150 Kilo Reis. In vielen asiatischen Sprachen sind die Worte für Reis und Essen sogar identisch. Aber auch für Europa spielt Reis eine größere Rolle als gedacht.

zum Artikel
  • Lebensmittel
  • Rohstoffe
Süßes Gold

Honig – ein Naturprodukt

Honig erfreut sich seit Tausenden von Jahren einer großen Beliebtheit, war er doch lange Zeit das einzige natursüße Lebensmittel 🍯 Heute liegen wir in Deutschland mit einem Pro-Kopf-Verzehr von über einem Kilo Honig pro Jahr an der weltweiten Spitze.

zum Artikel
  • nachhaltig
  • Tradition
Weltbienentag

Biene Maja und ihre wilden Schwestern

Wenn die Rede von Bienen ist, denken die meisten von uns automatisch an die Honigbiene. Dass es in Deutschland nur eine Art der Honigbienen, aber etwa 600 Wildbienen-Arten gibt, wissen viele nicht. Zum jährlichen Welttag der Bienen am 20. Mai werfen wir einen Blick in die Bienenstöcke und Honigwaben 🐝

zum Artikel
  • Saisonales
Feine kleine Knollen

Das hat jetzt Saison: Radieschen

Eines der ersten Gemüse, die man im Frühling im Beet oder auf dem Balkon aussäen kann, ist das Radieschen. In der Erde wächst es innerhalb kürzester Zeit von einem Samenkorn zu einer kleinen Knolle heran und verträgt dabei auch kältere Temperaturen.

zum Artikel
  • Backen
  • Rezept
  • Saisonales
Schnell & einfach

Bärlauch-Quiche

Diese frühlingshafte Quiche steht innerhalb einer Stunde auf dem Tisch und braucht nur wenige Handgriffe bei der Zubereitung. Während der Bärlauch für scharfe und frische Knoblauch-Aromen sorgt, rundet die Süße der Paprika die Quiche ab. Und während die Quiche im Ofen ist, bleibt genug Zeit, um aufzuräumen und einen knackigen Blattsalat anzurichten.

zum Artikel
  • Saisonales
Vielfältiger Waldknoblauch

Das hat jetzt Saison: Bärlauch

Von Anfang März bis Ende Mai sprießen wieder etliche grüne Blätter aus dem feuchten Waldboden empor: Es ist Bärlauch-Saison!
Der Waldknoblauch ist botanisch mit Zwiebeln und Lauch verwandt und schmeckt scharf und frisch zugleich. Und auch, wenn Bärlauch stark nach Knoblauch riecht: Mundgeruch muss man nach dem Genuss von Bärlauch nicht befürchten.

zum Artikel
  • Kochen
  • Rezept
  • Saisonales
Kleine Kartoffelklöße

Grüne Gnocchi mit Spinat

Eine Mahlzeit wie gemacht, um den Frühling willkommen zu heißen: Unsere Spinat-Gnocchi leuchten mit den Knospen der Sträucher um die Wette. Die Zubereitung der Klößchen nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch, doch serviert mit etwas Blattspinat, frisch geriebenem Parmesan und einigen Löffeln Spinat-Rucola-Aufstrich von Nabio lohnt sich die Mühe allemal 🤌

zum Artikel
  • Saisonales
Frühling in der Küche

Das hat jetzt Saison: Spinat

Kurz nach den blühenden Schneeglöckchen erwartet uns der erste Frühlingsbote auf dem Teller: Der Spinat – und damit das erste heimische Frischgemüse – hält Einzug auf den Wochenmarkt. Einst kam er aus Persien über Spanien nach ganz Europa und lange Zeit hielten sich viele hartnäckige Gerüchte und Vorurteile rund um das grüne Blattgemüse, doch damit ist mittlerweile zum Glück Schluss.

zum Artikel
  • Firmenportrait
  • Mittelthüringen
  • Produktion
Buffet:ok im Portrait

Neue Ess-Kultur aus Altengönna

Mit Natürlichkeit und Originalität möchte Buffet:ok gegen das ewig Gleiche angehen: Gesunde, regionale und vielfältige Lebensmittel zu bezahlbaren Preisen von Bio-Höfen aus der Region stehen hier im Mittelpunkt. Ein Lieferservice rund um Jena bringt nicht nur Bio-Kisten direkt zu Dir nach Hause, sondern liefert auch Mittagessen an Kitas und Schulen sowie Buffets und Platten für Events aus.

zum Artikel
  • Saisonales
Von heimisch bis exotisch

Obst und Gemüse richtig lagern

Jedes Jahr werden in Deutschland rund 80 kg Lebensmittel pro Person weggeworfen. Etwa die Hälfte davon machen allein Obst und Gemüse aus. Das meiste dieser Abfälle wäre vermeidbar.
Eine richtige Lagerung von Obst und Gemüse verlängert nicht nur die Haltbarkeit und schont die Umwelt, sondern spart auch Geld. Außerdem lässt sich durch eine gute Lagerung verhindern, dass zu viele Vitamine und Nährstoffe verloren gehen. Es gibt drei wichtige Faktoren, die die Lagerung beeinflussen: Temperatur, Licht und Ethylen.

zum Artikel
  • nachhaltig
Nach dem Vorbild der Natur

Klimarobust Gärtnern

Nachhaltigkeit liegt uns nicht nur in der Küche am Herzen. Deshalb widmen wir uns am Tag der Samen dem klimafreundlichen Gärtnern, denn der Klimawandel zeigt sich auch dort: Heiße, trockene Sommer und milde, stürmische Winter haben direkte Auswirkungen auf die Pflanzen und den Boden. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, um den eigenen Garten an den Klimawandel anzupassen und so von den längeren Vegetationsperioden auch profitieren zu können.

zum Artikel
  • nachhaltig
Planetary Health Diet

Ein Speiseplan für die ganze Welt

Wie können wir uns in 30 Jahren ernähren, ohne den Planeten an seine Grenzen zu bringen? Eine internationale Kommission möchte die Ernährung weltweit dahingehend ändern, dass alle satt werden und gleichzeitig die Erde nicht über ihre Grenzen ausgebeutet wird. Die Lösung dafür soll die von der Kommission entwickelte Planetary Health Diet sein.

zum Artikel
  • Rohstoffe
Boden des Jahres 2023

Ackerboden: unterschätzt und gefährdet

Ackerböden sind die Grundlage unseres Lebens. Mehr als 90 % der weltweiten Nahrungsmittelproduktion hängen unmittelbar vom Boden ab; Ackerflächen sind somit unverzichtbar für die Ernährung von Menschen und Tieren. 35 % der Fläche Deutschlands ist Ackerboden und macht damit den höchsten Anteil aller Flächennutzungen aus. Doch schleichend und unauffällig geht immer mehr Ackerfläche verloren.

zum Artikel
  • Saisonales
Robustes Wintergemüse

Das hat jetzt Saison: Kohl

Kohl wird in Deutschland seit über 800 Jahren angebaut, gehörte früher zur Alltagskost und wuchs in jedem Garten. In Dithmarschen, Europas größtem zusammenhängendem Kohlanbaugebiet, werden heute pro Jahr 80 Millionen Köpfe Rotkohl, Weißkohl und Wirsing geerntet. Um unseren Bedarf zu decken, reicht es aber nicht: Pro Person essen wir in Deutschland jährlich vier Kohlköpfe!

zum Artikel
Herrlich prickelnd
  • Produktion
  • Rohstoffe
Herrlich prickelnde Kohlensäure

Herrlich prickelnd

Sobald sich die Kohlensäure in Luft aufgelöst hat, schmeckt Mineralwasser nicht sonderlich erfrischend, sondern schal und fad. Aber was genau ist eigentlich Kohlensäure, wie entsteht das Prickeln und warum ist Kohlendioxid gerade Mangelware? Wir gehen dem Sprudelwasser und der Bierschaumkrone auf den Grund 🔎

zum Artikel
  • Saisonales
Knollen, Rüben & Co.

Das hat jetzt Saison: Wurzelgemüse

Schon in der Steinzeit gruben unsere Vorfahren Wurzeln aus der Erde. Wurzelgemüse war lange Zeit ein Sinnbild für Hunger und während der Weltkriege oft das Einzige, was es gab. Nach den Kriegen wurde es fast vergessen, doch langsam wird es wieder beliebter. Wurzelgemüse ist oft nämlich nahrhafter und gesünder als anderes Gemüse und neben Kohl das wichtigste Wintergemüse.

zum Artikel
  • Herstellung
  • Produktion
Echter Geschmack von nebenan

Regional? Normal!

Wenn wir im Supermarkt in der Obst-Abteilung stehen, denken wir oft unbewusst und automatisch, dass die Äpfel wie schon vor Jahrzehnten immer noch von einer Streuobstwiese im Nachbardorf stammen – und nicht von Plantagen in Neuseeland. Doch unsere Lebensmittel stammen, ohne dass wir es unbedingt wissen (wollen), mittlerweile aus der ganzen Welt. Zum Glück wird regionale Ernährung seit einigen Jahren wieder wichtiger, denn sie hat etliche Vorteile.

zum Artikel
Der Hof von Purely Green
  • Firmenportrait
  • Produktion
  • Südwestthüringen
Purely Green im Portrait

Faires Bio-Fleisch aus Nazza

Qualitativ hochwertige Fleisch- und Wurstprodukte kann man in Thüringen mittlerweile relativ leicht finden, doch ein ganzheitliches Konzept wird bei den Produzenten oft (noch) nicht verfolgt. Purely Green hat genau diese Vision: qualitativ hochwertige, erstklassige und faire Wurstprodukte allein aus regionalen Bio-Rohstoffen herstellen.

zum Artikel
Kürbis hat jetzt Saison
  • Halloween
  • Saisonales
Leuchtender Herbstklassiker

Das hat jetzt Saison: Kürbis

800 verschiedene Kürbissorten gibt es – essbar sind aber nur etwa ein Viertel davon. Die anderen Sorten enthalten Bitterstoffe, die zu Übelkeit und Erbrechen führen können. Wir stellen Dir acht der essbaren Kürbissorten vor – vom absoluten Klassiker bis hin zu denen, deren Namen man oft eher nicht kennt.

zum Artikel
Pilze Sammeln in Thüringer Wäldern
  • Saisonales
  • Tradition
Aus dem Wald in den Korb

Das hat jetzt Saison: Pilze

Einen Korb, ein Messer, etwas Vorwissen oder ein Bestimmungsbuch: Mehr brauchst Du für die Suche nach Pilzen nicht. Von August bis November schießen sie nahezu aus dem Boden, bis die Saison mit den ersten Bodenfrösten endet. Wir verraten Dir, was Du darüber hinaus über das Sammeln von Pilzen in Thüringen wissen musst.

zum Artikel
Wild aus Thüringens Wäldern
  • nachhaltig
  • Tradition
Nachhaltiges Fleisch

Wildbret aus Thüringens Wäldern

Färben sich die Blätter bunt, hat die Wildsaison begonnen. Bis Januar kannst Du ab jetzt im Fachhandel, bei Jägern und gut sortierten Fleischern frisches, regionales Wildbret kaufen.
Jeder von uns isst statistisch gesehen zwei Wildmahlzeiten pro Jahr – nur bei Jägerfamilien steht Wild etwa einmal pro Woche auf dem Tisch. Dabei gibt es zahlreiche Gründe, die dafür sprechen, Wild öfter zu genießen.

zum Artikel
  • Backen
  • Rezept
  • Saisonales
Blüten mit Blätterteig

Bezaubernde Apfelrosen

Diese kleinen Kunstwerke sind leichter gemacht, als man denken mag – schließlich sind die Apfelrosen eigentlich nur Blätterteigstreifen, die mit regional produziertem Apfelmus aus Thüringen und Apfelspalten gefüllt aufgewickelt werden und so wunderschöne Rosen ergeben.
Das einzig Schwierige an dem Rezept sind die Apfelscheiben: Sie müssen dünn genug sein, um sich biegen zu lassen. Mit einem Hobel ist aber auch das kein Hindernis.

zum Artikel
Äpfel haben jetzt Saison
  • Lebensmittel
  • Saisonales
Alte & neue Sorten

Das hat jetzt Saison: Äpfel

Wir lieben Äpfel mehr als jedes andere Obst: In keinem anderen Land Europas werden so viele Äpfel pro Person gegessen wie Deutschland! Etwa 20 Kilo des Rosengewächses isst jeder von uns innerhalb von einem Jahr. Ein guter Grund, um einen Blick darauf zu werfen, welche Sorten es gibt, wie Äpfel am besten gelagert werden und warum einige Äpfel trotz Allergie problemlos gegessen werden können 🍎

zum Artikel
Bowl mit Knoblauchbaguette, Salat und Linsen
  • Rezept
  • Saisonales
Mit Knoblauchbaguette & Kräutern

Sommerbowl

Diese Bowl steht im Handumdrehen auf dem Tisch und ist der perfekte Snack für heiße Sommertage! Die drei Komponenten sind schnell gemacht oder sogar schon vorab fertig: Das Baguette brauchst Du nur kurz anrösten; dazu gibt es Salat 🥬, frische Kräuter und eine Veggie Bowl mit Linsen und viel Gemüse von Nabio.

zum Artikel
Getreidefeld
  • Lebensmittel
  • Rohstoffe
Von Amaranth bis Weizen

Getreidesorten im Überblick

Weizen, Mais, Reis und Hirse sind die weltweit wichtigsten Getreide. Doch welche Sorten gibt es eigentlich darüber hinaus? Hier findest Du einen Überblick über gängige und seltene, alte und moderne Getreide- und Pseudogetreidesorten.

zum Artikel
Getreidefeld
  • Herstellung
  • Lebensmittel
  • Rohstoffe
Ähren, die die Welt bedeuten

Vom Korn bis zum Mehl

Seit mehr als 10.000 Jahren bauen wir Getreide an. Damals züchteten unsere Vorfahren aus kleinen Körnern an wilden, dünnen Süßgräsern größere Körner an festen Ähren, um mit weniger Pflanzen mehr Menschen satt zu bekommen. So etablierte sich Getreide – sozusagen die Samen von Süßgräsern – schnell als Grundnahrungsmittel für Menschen und Tiere.

zum Artikel
  • Saisonales
Dunkelrote Glücksgefühle

Das hat jetzt Saison: Kirschen

Als Kind konnte man das Reifen der Kirschen kaum erwarten. Waren sie endlich reif, kletterte man bis in die Baumspitzen und veranstaltete Wettbewerbe, wer die Kerne am weitesten spucken kann. Stare waren keine Konkurrenz. Bis heute tragen die kleinen roten, schwarzen und gelben Früchte Gefühle sommerlicher Leichtigkeit in sich.

zum Artikel
  • Rezept
  • Saisonales
  • Trinken
Konservierter Frühsommer in der Flasche

Klassischer Holunderblütensirup

Wir legen uns jedes Jahr Anfang Juni einen Jahresvorrat an Holunderblütensirup an. Dafür braucht es bis auf die Dolden der Holunderblüten, Zucker und Zitronen(-säure) nicht viel. Der Sirup ist also nicht nur günstig, sondern auch sehr einfach gemacht.

zum Artikel
  • Saisonales
Weißer Blütenregen

Das hat jetzt Saison: Holunder

Wenn der Frühling geht und der Sommer kommt, beginnt die Holunderblüte. Der Holunder gehört bei uns zu einem der am meisten verbreiteten Sträucher. Anfang Juni steht er in voller Blüte, drei Monate später sind die Holunderbeeren reif. Sowohl die Blüten als auch Beeren können vielfältig verarbeitet werden.

zum Artikel
  • Saisonales
Sonnenanbeter & Reifekünstler

Das hat jetzt Saison: Tomaten

Von dem meist gegessenen Gemüse in Deutschland gibt es 7.000 Sorten – und noch bis vor etwa 100 Jahren wurde es von den Menschen gefürchtet, weil die Tomate als giftig galt. Heute essen wir jährlich etwa 22 Kilogramm Tomaten – die Hälfte davon frisch.

zum Artikel
  • Rezept
  • Saisonales
Sahnig, fluffig, süß

Pancakes mit Erdbeeren & Schmand-Crème

Der in der Pfanne gebackener Fladen aus Milch, Mehl und Eiern trägt zwar zahlreiche Namen, schmeckt aber immer. Im Frühsommer ist die Kombination aus saftigen Erdbeeren, einer sahnigen Crème mit Schmand aus dem Eichsfeld und süß-saurem Fruchtaufstrich von der Goethe Chocolaterie unser definitiv liebstes Sonntagsfrühstück🍓

zum Artikel
  • Saisonales
Königin des Beerenfrüchte

Das hat jetzt Saison: Erdbeeren

Wenige Früchte können so vielfältig verarbeitet werden wie die Erdbeere. Sie schmeckt einfach immer! Das zeigt auch die Statistik: Zusammen mit Äpfeln und Bananen ist sie die beliebteste Obstsorte der Deutschen.

zum Artikel
  • Kochen
  • Rezept
  • Saisonales
Klassiker neu interpretiert

Spargel-Schinken-Duett mit smashed potatoes

Das klassische Spargelmenü besteht aus weißem, gekochtem Spargel, Schinken, gekochten Kartoffeln und – wenn wir ehrlich sind – viel Sauce Hollandaise. Wir interpretieren den Klassiker auf unsere Art und verfrachten die Kartoffeln in den Ofen, nehmen noch grünen Spargel dazu und servieren alles mit einem erfrischend leichten Dressing. So schmeckt der Frühling!

zum Artikel
  • Saisonales
Weißes Gold

Das hat jetzt Saison: Spargel

Der Startschuss für die Spargel-Saison ist gefallen. Ab jetzt heißt es: Nichts wie ran an die Stangen – denn die Saison ist nur kurz! Bis zum Johannistag am 24. Juni gilt nun die Bauernregel Bis Johanni nicht vergessen, sieben Wochen Spargel essen. Wie der Rhabarber braucht nämlich auch der Spargel danach viel Zeit, um sich zu regenerieren.

zum Artikel
  • Backen
  • Ostern
  • Rezept
  • Saisonales
Rhabarber trifft auf Vanille-Sahne & Mürbeteig

Feine Rhabarbertarte

Wie wäre es dieses Jahr an Ostern mit einem gefüllten Hefezopf zum Frühstück – und nachmittags mit einer überaus hübschen Rhabarbertarte? Unsere Tarte setzt auf einen Mürbeteig aus einem Teil Zucker, zwei Teilen Butter und drei Teilen Mehl, die in diesem Verhältnis für einen besonders feinen Teig sorgen. Darauf ordnen wir Rhabarber filigran an und gönnen ihm ein Bad im Vanille-Sahne-Guss.

zum Artikel
Rhabarber im Garten
  • Saisonales
Süß-saures Frühlingsgemüse

Das hat jetzt Saison: Rhabarber

Rhabarber ist gesund und kann nicht nur schnell und einfach, sondern auch vielseitig verarbeitet werden. Kurz: Es gibt viele Gründe, das süßsaure Gemüse zu lieben!

zum Artikel
  • Handwerk
  • Produktion
  • Tradition
Reifung von Lebensmitteln

Was lange reift, wird schließlich köstlich

Ohne die Reifung von Lebensmitteln hätte man vor der Erfindung des Kühlschranks Lebensmittel für den Winter kaum konservieren können. Der Prozess der Reifung gerät immer wieder in Vergessenheit, ist aber immens wichtig für viele Lebensmittel: Sie beeinflusst die Haltbarkeit von Lebensmitteln, macht manches erst genießbar und veredelt anderes durch die Bildung neuer Aromen.

zum Artikel
Keimlinge in Blumentöpfen
  • Handwerk
  • Rohstoffe
Anzucht & Aussaat

Vom Samen zum eigenen Gemüse

Allmählich blüht die Forsythie, die ersten hellgrünen Blätter der Birken zeigen sich, die Bienen werden wieder aktiv und es riecht nach Frühling: Am 20. März ist Frühlingsanfang 🌷 Endlich ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um mit der Aussaat und Anzucht loszulegen!
Eigenes Gemüse anzubauen bereit sehr viel Freude, aber auch Arbeit. Diese Arbeit minimiert sich natürlich, wenn man die Samen direkt draußen im Garten aussät. Das funktioniert aber nur mit robusten Pflanzen, die zeitnah keimen.

zum Artikel
Plastikmüll
  • Produktion
  • Rohstoffe
Welt-Recycling-Tag

Was für ein Müll!

Am 18. März ist Welt-Recycling-Tag. Ein guter Grund, um zu schauen, wie wir selbst und Thüringer Unternehmen weniger Müll produzieren können. Außerdem gehen wir der Mülltonne auf den Grund und zeigen Dir vom Altglas bis zur Wertstofftonne, wie Du Abfälle richtig trennst.

zum Artikel
einzelne Chicorée-Blätter in einer Schale
  • Saisonales
Unterschätzte Bitterstoffe

Das hat jetzt Saison: Chicorée

Ja, Chicorée schmeckt ziemlich bitter, ist dadurch aber auch extrem gesund! Außerdem ist er in der Küche ein wahrer Alleskönner: Er schmeckt nicht nur als Rohkost, sondern auch gebraten, gedünstet, gegrillt, gefüllt und überbacken.

zum Artikel
  • Rezept
  • Saisonales
Saftige Süße trifft auf milde Bittere

Frühlingshafter Chicorée-Salat

Schon vor einem Jahr haben wir uns dem Schrecken der Kindheit in Form von Spinat angenommen und Dir das Rezept für unseren köstlichen Kartoffel-Spinat-Auflauf präsentiert. Heute geht es einem anderen gefürchteten Gemüse an den Kragen: dem Chicorée. Wir kombinieren ihn mit mildem Feldsalat, süßem Honig und saftigen Orangen, um den Bittergeschmack abzuschwächen.

zum Artikel
  • Herstellung
  • Lebensmittel
  • Saisonales
Der Star der deutschen Küche

Das hat jetzt Saison: Kartoffeln

Sie ist die wohl bekannteste Vertreterin der Nachtschattengewächse und das ganze Jahr über erhältlich: die Kartoffel.
Das Vorurteil, das Kartoffeln ungesund sind, hält sich seit Jahrzehnten. Tatsächlich sind Kartoffeln sogar wesentlich gesünder und sättigender als Nudeln, entscheidend ist nur die fettarme Zubereitung.

zum Artikel
  • Köstlich
  • Rohstoffe
Leinöl, Fettsäuren & Co.

Der große Öl-Guide

Fett galt lange als durchweg ungesund, dabei gibt es durchaus gesunde Öle. Wir stellen Dir heute die gängigsten Pflanzenöle vor, widmen uns den gesättigten und ungesättigten Fettsäuren und klären auf, was der Unterschied von raffinierten und kaltgepressten Ölen ist.

zum Artikel
  • Backen
  • Rezept
  • Saisonales
Knuspriges Glück

Saisonaler Flammkuchen

Hauchdünner, knuspriger Ölteig, schwungvoll bestrichen mit Schmandcreme und belegt mit allem, was das Herz begehrt, gerade Saison hat, aus der Region kommt und der Kühlschrank hergibt – wir lieben Flammkuchen!
Ursprünglich kommt der Flammkuchen aus dem Elsass. Der dünne, krosse Boden wird dort klassisch herzhaft mit Crème fraîche bzw. Schmand, Zwiebeln und Speck belegt. Aber eigentlich ist Flammkuchen extrem vielfältig, kann ganz leicht an jede Saison und Region angepasst werden und schmeckt sogar süß!

zum Artikel
  • Saisonales
Tiefster Winter auf dem Acker

Das hat im Februar Saison

Der Frühling nähert sich in winzigen Schritten – doch was saisonales Obst und Gemüse betrifft, lässt er noch lange auf sich warten: Im Gegensatz zu den vergangenen Wintermonaten ändert sich das Angebot im Februar kaum. Hoffentlich kannst Du den Anblick von Kohl und Wurzelgemüse noch ein wenig ertragen 😉

zum Artikel
  • Kochen
  • Rezept
  • Saisonales
Eine bunte Schale voller Vitamine

Winterbowl

Im Winter wächst nicht viel, aber schwarze Linsen, bunte Sprossen, leuchtende Möhren und knallige Bete bringen trotzdem einen Regenbogen in unsere Schale. Lauter winterliche Zutaten verbinden sich durch simple Gewürze und scharfen Knoblauchjoghurt zu einer willkommenen Abwechslung für unsere winterlich-eingefrorenen Geschmacksknospen.

zum Artikel
  • Saisonales
Sprossen & Microgreens

Frisches Grün für dunkle Tage

Im Winter ist es schwer, an vielfältiges, frisches Gemüse zu kommen. Kräuter, Salate oder Gemüse im Miniaturformat können dann eine knackige Ergänzung zu leckeren Mahlzeiten sein. Die sogenannten Sprossen und Microgreens können ganz einfach direkt vom Fensterbrett auf Deinen Teller kommen.

zum Artikel
  • Innovation
  • Produktion
Strohgut-Initiative für Tierwohl
und Premiumfleischqualität

Das Thüringer Strohschwein

Seit jeher engagiert sich Thüringer Landstolz für regionale Wertschöpfungsketten und bessere Tierhaltung. Nun möchte das Unternehmen einen großen Schritt weitergehen – und hat das Strohschwein-Programm ins Leben gerufen.

zum Artikel
  • Saisonales
Zwischen Knollen und Wurzeln

Das hat im Januar Saison

Im tiefsten Winter gibt es neben einer bunten Vielfalt an Kohl nur noch knolliges oder wurzliges Gemüse aus der Erde: Pastinake, Topinambur und Schwarzwurzel haben im Januar Saison und auch Möhre, Rübe, Sellerie und Kartoffel sind zumindest als Lagerware zu bekommen 💚

zum Artikel
Bunte Bete-Knollen mit Grünkohl auf einem Schneidebrett
  • Saisonales
Bunte Knollen & Kohlköpfe

Das hat im Dezember Saison

Im frostigen Dezember dreht sich alles um den Kohl. Der wächst jetzt in allen Größen und Farben: Rotkohl, Weißkohl, Spitzkohl, Rosenkohl, Wirsing ... Dazu gesellt sich etwas gelagertes Obst, aber auch jede Menge Knollengemüse gibt es im letzten Monat des Jahres.

zum Artikel
Eine Bowl mit Grünkohl, Kürbis, Bulgur und Pinienkernen
  • Kochen
  • Rezept
  • Saisonales
Köstliches Saisongemüse trifft
auf ballastreichen Weizengrieß

Herbstbowl

Karamellisierte Zwiebeln, Kürbis und Grünkohl in einer Schüssel beweisen, dass der Herbst trotz saisonaler Ernährung nicht kalt und trist sein muss!
Abgerundet wird unsere Herbst-Bowl durch Bulgur. Bulgur besteht aus vorgekochten, geschroteten Weizenkörnern, die mittlerweile zum Glück ihren Weg aus der Türkei zu uns gefunden haben.

zum Artikel
Grünkohl
  • Saisonales
Bühne frei für den Kohl

Das hat im November Saison

Der Winter nimmt Einzug in die Küche. Wir ernten die letzten Früchte von den Bäumen und die ersten Sorten Kohl, die mindestens ein, zwei Frostnächte brauchen, um wirklich gut zu schmecken ❄ Aber auch unterirdisch gibt es wieder ein wenig zu holen: Der Spargel des Winters, die Schwarzwurzel, hat jetzt Saison.

zum Artikel
Kürbissuppe
  • Halloween
  • Kochen
  • Rezept
  • Saisonales
Orangefarbener Herbstklassiker

Köstlich-cremige Kürbissuppe

Nichts passt besser zum Oktober und zu Halloween als Kürbissuppe! Leuchtend orange und würzig-duftend schmeckt unser Rezept sowohl groß als auch klein – was man nicht von jeder Kürbissuppe behaupten kann 😉

zum Artikel
Bunte, unterschiedlich große Kürbisse
  • Saisonales
Leuchtender Herbst

Das hat im Oktober Saison

Anfang Oktober betreten wir die Grenze zwischen Sommer und Winter: Die allerletzten nachreifenden Tomaten begrüßen die ersten Grünkohl-Spitzen. Dazu gesellen sich herbstliche Klassiker – kein Monat steht so sehr für den Kürbis wie der Oktober. Aber auch Weintrauben reifen jetzt noch nach!

zum Artikel
Quitten auf einem Holzbrett
  • Backen
  • Kochen
  • Rezept
  • Saisonales
Goldgelbes Herbstglück im Glas

Quittenbrot & Gelee

Wir konservieren Quitten für die kalte Jahreszeit. Das harte Fleisch der Herbstfrüchte darf dafür eine Weile köcheln, bis es weich und saftig wird. Aus dem Saft kochen wir Quittengelee – und damit das Fruchtfleisch nicht im Abfall landet, gibt es noch ein perfekt passendes Rezept für Quittenbrot.

zum Artikel
Äpfel am Baum
  • Saisonales
Herbstzeit ist Apfelzeit

Das hat im September Saison

Wir begrüßen herzlichst den Altweibersommer und läuten damit die Apfelernte ein 🍎 Aber auch die Trauben und fast in Vergessenheit geratenen Quitten werden nun allmählich reif. Quitten sind wahre Vitaminbomben, roh aber kaum genießbar und steinhart. Besonders gut schmecken Quitten deshalb als Gelee oder Konfekt.

zum Artikel
Galette auf Backpapier mit verschiedenen Beeren
  • Backen
  • Rezept
  • Saisonales
Süß, sauer und saftig

Sommerliche Johannisbeer-Galette

Nicht nur Pflaumen haben gerade Hochsaison, sondern auch Johannisbeeren. Rot, schwarz oder weiß hängen sie an den Büschen und warten darauf, von uns geerntet, entstielt und weiterverarbeitet zu werden. Wir machen es uns heute etwas einfacher und greifen zu den Johannisbeeren im Glas von HAINICH, umhüllen sie mit Hefeteig von HÜBACK sowie Mascarpone-Creme und zaubern daraus eine Gartenfrüchte-Galette.

zum Artikel
Kisten mit gelben und blauen Pflaumen
  • Saisonales
Saisonaler Höhepunkt des Jahres

Das hat im August Saison

Der späte Hochsommer ruft förmlich nach Pflaumen: Die Bäume hängen spätestens im August voller blauer, violetter, roter und gelber Sorten. Und auch die Birnen- und Apfelbäume tragen nun endlich Früchte und kommen frisch in den Markt. Eine so große Auswahl an frischem Obst und Gemüse gibt nur im August – schon ab September nimmt die Vielfalt allmählich wieder ab.

zum Artikel
Mehrere Gläser mit eingelegtem Gemüse
  • Rezept
  • Saisonales
  • Tradition
Einkochen, fermentieren & Co.

Sommer im Glas

Im Sommer weißt Du nicht wohin mit dem Obst und Gemüse aus deinem Garten und im Winter gibt es im Supermarkt nur wässrige Birnen zu kaufen? Zum Glück gibt es mehrere Möglichkeiten, die köstlichen Aromen des S­­ommers für den Winter zu konservieren, denn gerade in den kalten Monaten ist es schwierig, an leckeres Obst und Gemüse zu kommen. Noch komplizierter wird es, wenn Du dich saisonal ernähren möchtest: Bis auf Kohl gibt es im Winter kaum saisonales Gemüse.

zum Artikel
  • Saisonales
Steinobst-Sommer

Das hat im Juli Saison

Hochsommer! Das Steinobst macht sich bereit für seinengroßen Auftritt: Die Mirabellen sind jetzt reif, außerdem können erste Aprikosen und Pflaumen geerntet werden. Auch der eher selten anzutreffende Radicchio hat jetzt Saison. Radicchio hat übrigens nur wenig mit dem Rotkohl gemeinsam (auch wenn sie sich sehr ähneln) – tatsächlich handelt es sich dabei um eine Art roten Chicorée.

zum Artikel
Eine Schale mit Chutney neben Löffeln mit Gewürzen
  • Kochen
  • Rezept
  • Saisonales
Sommerliches Basisrezept

Chutney

Chutney ist der herzhafte Bruder der süßen Konfitüre: Beide werden eingemacht und schmecken einfach köstlich. Unser Rezept ist noch dazu so variierbar, wie man es sich nur wünschen kann – es funktioniert mit nahezu jedem Obst oder Gemüse. Also nichts wie ran an den Herd!

zum Artikel
Ökologischer Senfanbau
  • Herstellung
  • Produktion
  • Rohstoffe
Umweltfreundlicher Vorreiter

BORN setzt auf Nachhaltigkeit

BORN möchte das nachhaltigste Unternehmen der Branche werden. Nachhaltiges, bewusstes Handeln und Wirtschaften spielen bei BORN eine wichtige Rolle. Deshalb setzt sich das Unternehmen auf verschiedene Weisen für die Gesellschaft, Region und Umwelt ein.

zum Artikel
  • Saisonales
Mediterrane Vielfalt

Das hat im Juni Saison

Der Juni bringt Italiengefühle mit sich: Die gesamte mediterrane Vielfalt von A wie Aubergine bis Z wie Zucchini kann nun endlich saisonal und regional auf unseren Tellern landen 😍 Noch dazu gibt es jetzt so viele köstliche Beeren, dass eine Grafik als Darstellung gar nicht mehr ausreicht.

zum Artikel
Schüssel, gefüllt mit Spinat, Kartoffeln, Pilzen, Spargel und einem Spiegelei
  • Kochen
  • Rezept
  • Saisonales
Ein Hauch Italien

Frühlingsbowl

Im Frühling wächst noch nicht allzu viel Erntereifes auf den Feldern. Deswegen konzentrieren wir uns für die vegetarische Frühlings-Bowl ganz auf die Schätze, die (mehr oder weniger) unterhalb der Erdoberfläche auf uns warten: Kartoffeln, die als Lagerware auf uns warten, grüner Spargel, der endlich wieder Saison hat, frische Champignons, knackiger Blattspinat und italienische Kräuter.

zum Artikel
Erdbeeren
  • Saisonales
Frühsommer auf dem Tisch

Das hat im Mai Saison

Allmählich fühlt es sich schon fast wie Sommer an: Der Wonnemonat Mai bringt uns endlich eine Vielfalt an Obst und Gemüse zurück – und unsere geliebten Erdbeeren auf den Tisch! Außerdem können wir jetzt verschiedene regionale Salate und den ersten Mangold genießen. Wie schön 😍

zum Artikel
Ein Glas Maibowle mit Minze, Limettenspalten und Eiswürfeln
  • Rezept
  • Saisonales
  • Trinken
  • Walpurgisnacht
Tanz in den Mai mit
Waldmeister, Weißwein und Sekt

Klassische Maibowle

Wie kann man den Wonnemonat angemessener begrüßen als mit einer erfrischenden Maibowle? Wir können es kaum erwarten, die Bowleschüssel zu entstauben und den Waldmeister seine Arbeit verrichten zu lassen!

zum Artikel
Kleine Tomatenpflanzen in Anzuchttöpfen
  • Handwerk
  • Rohstoffe
Alte Sorten für mehr Geschmack und Sortenvielfalt

Samenfestes Saatgut

Mitte April wird es höchste Zeit, die restlichen Pflänzchen für den Garten oder Balkon auszusäen oder vorzuziehen. Wahrscheinlich kaufst Du das Saatgut im Laden oder benutzt Samen von der Ernte im letzten Jahr. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, ob das Saatgut samenfest oder sogenanntes „Hybrid-Saatgut“ ist. Wie sich beide Arten unterscheiden, stellen wir Dir heute vor.

zum Artikel
  • Saisonales
Zeit für Spargel und Rhabarberkuchen

Das hat im April Saison

Der April bringt die ersten Frühlingsfreuden auf den Tisch: Spargel und Rhabarber! Anfang April ist es für beide fast noch ein wenig zu früh – umso mehr freuen wir uns darauf, ab Mitte April den ersten Spargel und Rhabarberkuchen genießen zu können 😋 Bis dahin lassen wir uns noch die Osterleckereien schmecken und wünschen Dir ein frohes Osterfest!

zum Artikel
Wasser
  • Rohstoffe
Kostbares Nass aus dem Thüringer Wald
in die Flasche

Internationaler Weltwassertag

Ohne Wasser könnten wir nicht existieren. Wir nehmen das wertvolle Gut oft als selbstverständlich hin, obwohl es nur begrenzt verfügbar ist. Während wir Thüringerinnen und Thüringer täglich etwa 92 Liter Wasser verbrauchen, haben zwei Milliarden Menschen weltweit pro Tag höchstens zehn Liter sauberes Trinkwasser zur Verfügung – so viel, wie wir täglich allein zum Händewaschen und Trinken verbrauchen.

zum Artikel
Zutaten und der fertige Kartoffel-Spinat-Auflauf
  • Kochen
  • Rezept
  • Saisonales
Perfekte Geschmacksharmonie dank
Bärlauch, Blauschimmel und Muskat

Kartoffel-Spinat-Auflauf

War Tiefkühl-Spinat mit Salzkartoffeln auch der Mittagsschrecken Deiner Kindheit? Wenn ja, hoffen wir, dass Du Dich spätestens nach diesem Auflauf mit der Spinat-Kartoffel-Kombination anfreunden kannst.

zum Artikel
Verschiedene Radieschen-Sorten
  • Saisonales
Endlich wieder Radieschen!

Das hat im März Saison

Erdbeeren wachsen im Sommer und Kohl im Winter. Das lernen wir schon in der Grundschule. Doch durch das permanente Angebot von verschiedenstem Obst und Gemüse im Supermarkt ist unser Gespür für den natürlichen Jahreskreislauf etwas durcheinandergeraten. Der Einfluss der Jahreszeiten auf die Landwirtschaft ist kaum noch sichtbar. Dabei hat saisonale Ernährung zahlreiche Vorteile! Welches Obst und Gemüse diesen Monat Saison hat und ob es frische oder gelagerte Lebensmittel sind, erfährst Du in unserem Saisonkalender.

zum Artikel
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz