Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich

Inhalte nach Kategorien

Du möchtest noch tiefer in unser Land des guten Geschmacks eintauchen?

Wähle dazu einfach ein Thema, das Dich interessiert und entdecke die Thüringer Küche aus einer neuen Perspektive!

  • Backen
  • festlich
  • Firmenportrait
  • Halloween
  • Handwerk
  • Herstellung
  • Innovation
  • Kochen
  • Köstlich
  • Lebensmittel
  • Martinstag
  • Mittelthüringen
  • Mittsommer
  • nachhaltig
  • Nordthüringen
  • Ostern
  • Ostthüringen
  • Produktion
  • Produktvorstellung
  • regional
  • Rezept
  • Rohstoffe
  • Saisonales
  • Silvester
  • Südwestthüringen
  • Tradition
  • Vatertag
  • vertraut
  • Walpurgisnacht
  • Weihnachten
  • Silvester
  • Tradition
  • Weihnachten
Wintergrillen

So gelingen gute Roster im Winter

Für uns gibt es nur eine Grillsaison – und die dauert 365 Tage 😉 Bei kalter, klarer Winterluft und knirschendem Schnee kommt der Rostbratwurst-Hunger schließlich von ganz allein.
Wintergrillen kann ein richtiges Erlebnis sein und gleichzeitig für etwas Entschleunigung sorgen – nicht nur, aber gerade um Weihnachten herum.

zum Artikel
  • Backen
  • Lebensmittel
  • Rezept
  • Weihnachten
Dreierlei mürbe Kekse

Klassische Weihnachtsplätzchen

Plätzchen dürfen in der Adventszeit nicht fehlen. Wir lieben möglichst mürbe Kekse und stellen Dir deshalb drei Thüringer Klassiker aus Mürbeteig vor: Spitzbuben mit Backkakao, Zimt und Mandelhälften, Fingerkolatschen und Ringelchen aus Omas Fleischwolf. Stell‘ die Butter kalt und los geht’s!

zum Artikel
  • Backen
  • Halloween
  • Rezept
Herbststimmung aus der Kastenform

Süßes Kürbisbrot

Ein Kürbisbrot klingt sehr gesund, doch eigentlich erwartet Dich ein saftig-süßer, leuchtender Kastenkuchen! Zusammen mit einer Tasse Tee und einer Wolldecke sorgt es gerade an Regentagen für eine herrlich herbstliche Stimmung. Und die vielen Gewürze – Ingwer, Nelken, Kardamom und Zimt – bringen sogar schon einen heimlichen Hauch von Weihnachten im Gebäck hervor ...

zum Artikel
Kürbis hat jetzt Saison
  • Halloween
  • Saisonales
Leuchtender Herbstklassiker

Das hat jetzt Saison: Kürbis

800 verschiedene Kürbissorten gibt es – essbar sind aber nur etwa ein Viertel davon. Die anderen Sorten enthalten Bitterstoffe, die zu Übelkeit und Erbrechen führen können. Wir stellen Dir acht der essbaren Kürbissorten vor – vom absoluten Klassiker bis hin zu denen, deren Namen man oft eher nicht kennt.

zum Artikel
  • Backen
  • Kochen
  • Mittsommer
  • Rezept
Thüringer Midsommar

Unser Menü für den längsten Tag des Jahres

Wir lieben Midsommar – vor allem wegen der vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten. Da das klassische Buffet aus kalten und warmen Speisen besteht, lässt sich zumindest ein Teil im Voraus problemlos vorbereiten. Wir setzen auf Aufstriche mit viel Fisch, eine sättigende Quiche und eine prachtvolle Erdbeertorte.

zum Artikel
Blumenkranz am Zaun
  • Mittsommer
  • Tradition
Bräuche zur Sommersonnenwende

Thüringer Midsommar

Seit Jahrhunderten feiern die Schweden Mitte Juni ein Fest, um den längsten Tag des Jahres zu feiern: Midsommar. An dem Tag werden viele alte Bräuche wieder lebendig; alle kommen auf dem Land zusammen, um zu singen, zu tanzen und zu schmausen.

zum Artikel
  • regional
  • Tradition
  • Vatertag
Das Grüne genießen

Einzigartige Thüringer Naturlandschaften

Um unsere Natur für die zukünftigen Generationen zu bewahren, werden charakteristische Lebensräume und Landschaften geschützt. In Thüringen steht etwa ein Drittel der Landesfläche unter Schutz: Neben fünf Naturparks und zwei Biosphärenreservaten gibt es in unserem grünen Herzen sogar einen Nationalpark, der zu langen Wanderungen einlädt 🌳🌳🌳

zum Artikel
Drei Frauen bei einem Festival
  • festlich
  • Produktvorstellung
  • regional
Live-Musik von Metal bis Electro

Thüringer Festivalsommer 2022

In den letzten zwei Jahren mussten so gut wie alle Festivals immer wieder abgesagt oder verschoben werden. Umso mehr freuen wir uns über die zahlreichen, vielfältigen Festivals, die uns diesen Sommer erwarten. Wir präsentieren sie Dir auf einen Blick und versorgen Dich natürlich auch mit Ideen, welche regionalen Snacks in Deinem Festival-Campingzelt nicht fehlen dürfen!

zum Artikel
Innenhof der Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei
  • Nordthüringen
  • Ostern
Feiern & Genießen in Nordhausen

Echter Nordhäuser Ostermarkt

Eine Woche vor Ostern findet eine Veranstaltung statt, die Du Dir nicht entgehen lassen solltest: der Echter Nordhäuser Ostermarkt mit zahlreichen Attraktionen!

zum Artikel
Bunte Ostereier und Tulpen
  • Handwerk
  • Ostern
Mit Blüten, Gemüse, Schalen & Früchten

Ostereier natürlich färben

Im Mittelalter wurden von Aschermittwoch bis Karfreitag kein Fleisch und keine Eier gegessen. Damit die gelegten Eier währenddessen nicht verdorben, wurden sie gekocht und rot angemalt, damit man sie nicht mit den frischen Eiern verwechseln konnte. Deshalb färben wir bis heute an Ostern die Eier bunt!

zum Artikel
Eine Käseplatte voller Köstlichkeiten
  • Rezept
  • Silvester
Luxuriöse Feinkost aus der Region

Charcuterie Board auf Thüringisch

Raclette war gestern! Wir widmen uns heute nach unseren luxuriösen Brotkreationen einem anderen, ganz besonderen Deluxe-Fingerfood: dem Charcuterie Board. Man könnte diese Köstlichkeit auch ganz banal Käseplatte nennen, doch ein Charcuterie Board ist so viel mehr als das!

zum Artikel
Geschenke, Geschenkpapier und Tannenzweige
  • Rezept
  • Weihnachten
Für entspannte Weihnachtsfeiertage

Schöne Geschenkideen in letzter Minute 🎁

In wenigen Tagen ist schon Weihnachten! 😱 Falls Du auch zu den Last-Minute-Käufern gehörst oder manchmal doch ein Geschenk für entfernte Verwandte vergisst, haben wir für Dich eine kreative Liste voller köstlicher DIY-Last-Minute-Geschenkkideen zusammengestellt.

zum Artikel
Ein Blech mit Pfefferkuchen, umgeben von Backutensilien
  • Backen
  • Rezept
  • Weihnachten
Skandinavischer Klassiker

Würzige Pfefferkuchen

Die letzten Tage vor Weihnachten nutzen wir, um nochmal den Ofen anzuwerfen und uns mit einigen Blechen Pfefferkuchen einzudecken. Pfefferkuchen sind nicht mit Lebkuchen zu verwechseln und vor allem in Skandinavien bekannt. Aber auch hier haben Pfefferkuchen schon eine lange Tradition: Den klassischen Pfefferkuchenmann gibt es schon seit dem 16. Jahrhundert und in der DDR war der Pfefferkuchenbäcker sogar ein eigener Beruf.

zum Artikel
Ein Teller mit Klößen, Rotkohl und Gänsebraten
  • Kochen
  • Rezept
  • Tradition
  • Weihnachten
Thüringer Klöße, Rotkohl & Weihnachtsgans

Traditionelles Weihnachtsmenü

Gute Vorbereitung ist bei unserem Weihnachtsmenü das A und O. Nicht nur den Gänsebraten, sondern auch die Klöße und den Rotkohl selber zu machen ist zwar viel Aufwand und braucht gutes Timing, belohnt Dich am Ende aber nicht nur mit einem grandiosen Festessen, sondern auch mit dem einmaligen Gefühl, solch ein Menü auf den Tisch gezaubert zu haben. Also nichts wie ran an den Herd!

zum Artikel
Gefüllte Bratäpfel
  • Backen
  • Rezept
  • Weihnachten
Apfel, Nuss & Mandelkern

Gefüllter Bratapfel

Schon Theodor Storms Knecht Ruprecht meinte: "Apfel, Nuss und Mandelkern essen fromme Kinder gern." Wir nehmen also Mandeln und Nüsse und füllen sie direkt in große, feste, etwas säuerliche, ausgehöhlte Äpfel, die jetzt als Lagerfrüchte auch noch Saison haben. Eine halbe Stunde später ist unser Bratapfel auch schon fertig. Wie das duftet!

zum Artikel
Ein Topf mit Glühwein und Orangenscheiben
  • Rezept
  • Tradition
  • Weihnachten
Weihnachtlicher Klassiker

Glühwein in rot & weiß

Guter Glühwein enthält kaum Zucker, hochwertige Gewürze und riecht hervorragend. Da man guten Glühwein im Laden oft lange suchen kann, machen wir unseren Glühwein kurzerhand selbst. Das geht überraschend einfach und schmeckt köstlich!

zum Artikel
Erfurter Martinshörnchen mit Zuckerguss angerichtet
  • Backen
  • Martinstag
  • Rezept
  • Tradition
Plunderteig & Marzipan

Erfurter Martinshörnchen

Erfurter Martinshörnchen sind äußerst beliebt und es gibt sie nur einmal im Jahr: am Geburtstag von Martin Luther. Die anspruchsvollen Plunderteilchen erinnern von der Form her an einen Kamm und sind mit Marzipan oder Marmelade gefüllt. Besonders wichtig ist bei diesem Rezept, dass alle Zutaten kühlschrankkalt verarbeitet werden.

zum Artikel
Kürbissuppe
  • Halloween
  • Kochen
  • Rezept
  • Saisonales
Orangefarbener Herbstklassiker

Köstlich-cremige Kürbissuppe

Nichts passt besser zum Oktober und zu Halloween als Kürbissuppe! Leuchtend orange und würzig-duftend schmeckt unser Rezept sowohl groß als auch klein – was man nicht von jeder Kürbissuppe behaupten kann 😉

zum Artikel
Kürbisse auf den Treppenstufen von einem Haus
  • Halloween
Gruseln, feiern, Kürbis schnitzen

Halloween – ein Fest mit Tradition

Am 31. Oktober ist Halloween! 80 % der Thüringer feiern das Fest mittlerweile, das lange Zeit einen ziemlich schlechten Ruf als "US-Import" hatte. Tatsächlich hat Halloween aber eine mehrere Jahrtausende alte Tradition und wird in verschiedensten Ländern mit zahlreichen Bräuchen gefeiert.

zum Artikel
Angeschnittener Zwiebelkuchen
  • Backen
  • festlich
  • Rezept
  • Tradition
Traditioneller Klassiker

Weimarer Zwiebelkuchen

Läuten am zweiten Freitag im Oktober um 12 Uhr mittags in Weimar die Kirchenglocken, wird der klassische Zwiebelkuchen angeschnitten und der Weimarer Zwiebelmarkt somit traditionell und offiziell eröffnet. Damit Dich der köstliche Geschmack des Zwiebelkuchens noch etwas länger durch den Herbst begleiten kann, haben wir natürlich ein Rezept für Dich parat.

zum Artikel
Dr. Bernd Gross, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
  • festlich
  • Mittelthüringen
  • Tradition
368 Jahre Tradition

Weimarer Zwiebelmarkt

Jedes zweite Oktoberwochenende im Jahr öffnet Weimar von Freitag bis Sonntag seine Türen und Tore allen Zwiebelzöpfen aus der Region und Menschen von nah und fern für den Weimarer Zwiebelmarkt, der auch als Zippelmarkt bekannt ist.

zum Artikel
Ein Mann steht auf einem Stein in einem Wald
  • regional
  • Tradition
  • Vatertag
Unsere Empfehlungen zum Vatertag

Die schönsten Wanderwege Thüringens

In unserem Bundesland sind einige der schönsten und besondersten Wanderwege Deutschlands zu finden. Pünktlich zum Vatertag empfehlen wir Dir drei weniger bekannte und dennoch beeindruckende Wanderwege für jeden Schwierigkeitsgrad.

zum Artikel
Ein Glas Maibowle mit Minze, Limettenspalten und Eiswürfeln
  • Rezept
  • Saisonales
  • Walpurgisnacht
Tanz in den Mai mit
Waldmeister, Weißwein und Sekt

Klassische Maibowle

Wie kann man den Wonnemonat angemessener begrüßen als mit einer erfrischenden Maibowle? Wir können es kaum erwarten, die Bowleschüssel zu entstauben und den Waldmeister seine Arbeit verrichten zu lassen!

zum Artikel
Ein Stück Hefezopf auf einem Teller
  • Backen
  • Ostern
  • Rezept
  • Tradition
Nougat trifft Mango und Limette

Gefüllter Oster-Hefezopf

Seit dem 12. Jahrhundert wird an Ostern Hefegebäck gegessen. Wir folgen der Tradition auf unsere eigene Art und füllen den fluffigen Hefeteig mit dem Besten vom Besten: schokoladiger Nougat-Creme von Viba und Fruchtaufstrich mit Mango und Limette von der Goethe Chocolaterie.

zum Artikel
Falscher Hase
  • Kochen
  • Ostern
  • Rezept
Ein Salat mit Tradition, ein falscher Hase und eine praktische Mousse für die Feiertage

Unser Oster-Menü

Ostern steht vor der Tür! Da darf neben dem Ostereier-Suchen ein Festmahl nicht fehlen. Wir haben ein Oster-Menü kreiert, das mehrere Klassiker abwechslungsreich vereint. Besonders praktisch: Die Mousse kann bereits am Vortag vorbereitet werden und auch der Waldorfsalat hält es ein paar Stunden im Kühlschrank aus. Und wer sich besonders kreativ austoben möchte, kann dem "falschen Hasen" noch eine entsprechende Form verpassen.

zum Artikel
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz