Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Kochen
  • Rezept
  • Saisonales
  • Tradition
Knusprig, röstig, köstlich

Kartoffelpuffer mit Schnittlauch Creme von Nabio

Detscher, Backes, Tätschli, Reibekuchen, Rösti, Dotsch, Grombeerpannekuchen, Reiberdatschi oder eben Kartoffelpuffer: Die knusprigen Teilchen mit den vielen Namen stecken voller köstlicher Röstaromen, stehen innerhalb von einer halben Stunde auf dem Tisch und bestehen nur aus wenigen Zutaten, die gelagert zu jeder Jahreszeit zu bekommen sind.

Kartoffelpuffer sind extrem vielseitig. Du kannst sie nicht nur traditionell in der Pfanne zubereiten, sondern alternativ 30 Minuten bei 180° C Ober- / Unterhitze im Ofen backen. Gibst Du noch mehr Mehl in die Kartoffelmasse, kannst Du die Kartoffelpuffer sogar im Waffeleisen zubereiten! Möchtest Du vegane Puffer zubereiten, kannst Du die Eier in unserem Rezept weglassen und stattdessen etwas mehr Mehl oder Haferflocken hinzugeben. Allgemein sind Haferflocken im Teig eine gute Idee für noch mehr Knusprigkeit.

Vorwiegend festkochende Kartoffeln sorgen mit ihrem mittlerem Stärkegehalt dafür, dass Kartoffelpuffer innen saftig bleiben und außen kross werden.

Möchtest Du mehrere Tage lang Kartoffelpuffer genießen, kannst Du sie bis zu drei Tage lang im Kühlschrank aufbewahren. Lasse sie dafür nach dem ersten Braten auskühlen und verpacke sie dann luftdicht, zum Beispiel in einen TK-Zipbeutel. Zum Aufwärmen kannst Du sie kurz in der Pfanne braten oder bei 150° C im Backofen aufwärmen. Auch das Einfrieren von restlichen Puffern klappt ohne Probleme: Lege sie zum Anfrieren einzeln auf Teller ins Gefrierfach, nach ein paar Stunden kannst Du sie in einen Gefrierbeutel legen. Das Aufbacken dauert etwa 10 Minuten und ist sowohl in der Pfanne als auch bei 200° im Backofen möglich.

Vegane Aufstriche ohne Abstriche

Kartoffelpuffer schmecken sowohl zu süßen als auch zu herzhaften Beilagen. In diesem Rezept reichen wir erfrischend-milde Schnittlauch Creme von Nabio zu den knusprigen Puffern. Die Creme ist eine von vier neuen, veganen Cremes von Nabio.

mehr erfahren

Falls Du keine Zeit hast, um die Kartoffelpuffer selbst zuzubereiten, sind die Echten Thüringer Kartoffelpuffer von Heichelheimer eine perfekte Alternative: Sie bestehen aus frisch geriebenen Kartoffeln und frischen Zwiebeln und werden wie hausgemacht in Gusseisen-Pfannen vorgebraten. Außerdem sind die Heichelheimer Puffer vegan 😉

  • Zubereitung: 30 Min
  • Für 2 Personen
Zutaten für die Kartoffelpuffer:
  • 1 große Zwiebel
  • ggf. 1 Knoblauchzehe
  • 1 kg (vorwiegend) festkochende Kartoffeln
  • 1 TL Salz
  • 2 Eier
  • 3 EL Mehl
  • Muskatnuss
  • Pfeffer
  • ggf. 1 TL getrocknete Kräuter
außerdem:
  • Omega-3-Öl von der Erfurter Ölmühle
  • Schnittlauch Creme von Nabio
Kartoffeln haben jetzt Saison

Zubereitung

Schäle zuerst die Zwiebel und Knoblauchzehe. Reibe die Zwiebel und hacke den Knoblauch. Schäle anschließend die Kartoffeln und reibe sie weder zu grob noch zu fein. Knete das Salz gründlich in die Kartoffelmasse ein und gieße die entstandene Flüssigkeit ab. Nun kannst Du alle anderen Zutaten dazugeben und die Masse vermengen.

Erhitze eine Pfanne und gib nicht zu wenig Öl hinein. Nun brätst Du die Puffer bei mittlerer Hitze knusprig und goldbraun. Das dauert pro Seite nur ein paar Minuten. Bereitest Du viele Puffer zu, kannst Du sie bis zum Essen im vorgeheizten Ofen bei 100° warm halten. Lege sie dabei nicht übereinander, da ihre knusprige Kruste sonst weich wird.

Mit Schnittlauch Creme anrichten und genießen!

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • merken 
zurück
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 🔎