Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Mittelthüringen
  • Tradition
Thüringen glüht auf

Rostkultur in Erfurt

Am 16. März startet mit der Rostkultur auf dem Erfurter Domplatz die neue Bratwurstsaison! Von 10 bis 17 Uhr können Bratwürste aller Rezeptvariationen verkostet werden. Zunächst wird aber das Bratwurstfeuer im Riesenrost entfacht, das von Läufern von Arnstadt (der Stätte der ersten urkundlichen Erwähnung) nach Erfurt gebracht wird.

© VSP Media Service

Nach der spektakulären Eröffnungszeremonie mit dem offiziellen Anbiss der Thüringer Wurstkönigin und dem Thüringer Bratwurstkönig können sich die Besucher durch die verschiedenen Geschmackslandschaften Thüringens probieren und sich auf ein buntes Programm freuen: Neben Showgrillen, Bühnenprogramm, einem Wurst-Glücksrad und vielen weiteren Attraktionen wird in einer gläsernen Manufaktur gezeigt, wie Bratwurst vor 200 Jahren in Handarbeit hergestellt wurde.

Der Rost brennt unter anderem bei Fleischmarkt Aschara, Thüringer Landstolz, EWU Thüringer, Fleischerei Zitzmann, Naturfleisch Oberweißbach, WOLF und Die Thüringer. Dazu gibt es natürlich Senf (oder auch Ketchup) von BORN sowie Getränke von Thüringer Waldquell oder Watzdorfer. Naschkatzen werden bei HEXEN-Eis fündig.

16. März 2024

Rostkultur

Domplatz Erfurt
  • 10 Uhr: musikalischer Auftakt
  • 11 Uhr: spektakuläre Eröffnungszeremonie
  • 12 bis 17 Uhr: alles rund um die Original Thüringer Bratwurst
weitere Informationen

Weltberühmte Wursttradition aus Thüringen

Sie ist mindestens 15 cm lang, um die 125 Gramm schwer, roh, mittelfein, würzig und in einen engen Naturdarm gehüllt: So legen wir die Echte Thüringer Rostbratwurst am liebsten auf den Rost.

mehr erfahren
Thüringer Rostbratwürste auf dem Grill
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • merken 
zurück
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 🔎