Auch, wenn Sirup vor allem aus Zucker besteht, so ist er doch lecker, haltbar und ergiebig, da nur wenig Sirup für viel Geschmack ausreicht. Er schmeckt nicht als erfrischendes Sommer-Getränk, sondern auch in Dessert, Eis und Kuchen.
Im Gegensatz zu Sirup besteht Dicksaft ausschließlich aus Früchten. Bei Dicksaft handelt es sich um kalt hergestelltes Saftkonzentrat, das durch den Wasserentzug auch ohne Zusätze lange haltbar ist. Für die Lebensmittelindustrie ist Dicksaft extrem wichtig, da das Transportgewicht reduziert wird. Orangensaft zum Beispiel wird fast nur in Form von Dicksaft-Konzentrat transportiert und erst vor dem Abfüllen verdünnt.
Klassischer Hugo
Presse eine halbe Limette aus und gib den Limettensaft zusammen mit 3 cl Holunderblütensirup von HAINICH, 15 cl Prosecco oder Weißwein, einigen Blättern Minze und Eiswürfeln in ein Weinglas. Fülle das Glas mit Mineralwasser von Thüringer Waldquell auf und garniere den Drink gegebenenfalls mit einer Limettenscheibe. Für eine alkoholfreie Variante kannst Du den Prosecco oder Weißwein weglassen und das Glas einfach mit mehr Mineralwasser befüllen.
Himbeer-Mojito
Schneide die Enden einer Limette ab und teile sie in acht Stücke. Zerdrücke die Limettenstücke mit einigen Blättern Minze und frischen Himbeeren in einem Longdrink-Glas leicht. Am besten gelingt das mit einem Cocktail-Stößel. Nun gibst Du 5 cl weißen Rum, 2 cl Himbeer-Sirup von HAINICH und 6 cl Mineralwasser von Thüringer Waldquell dazu und rührst gründlich um. Fülle das Glas dann mit Crushed Ice auf und garniere es mit etwas Minze.