Inhalte nach Kategorien
Du möchtest noch tiefer in unser Land des guten Geschmacks eintauchen?
Wähle dazu einfach ein Thema, das Dich interessiert und entdecke die Thüringer Küche aus einer neuen Perspektive!
- Backen
- Braten
- festlich
- Firmenportrait
- Halloween
- Handwerk
- Herstellung
- Innovation
- Karriere
- Kochen
- Köstlich
- Lebensmittel
- Martinstag
- Mittelthüringen
- Mittsommer
- nachhaltig
- Nordthüringen
- Ostern
- Ostthüringen
- Produktion
- Produktvorstellung
- regional
- Rezept
- Rohstoffe
- Saisonales
- Schulanfang
- Silvester
- Südwestthüringen
- Tradition
- Trinken
- Vatertag
- vertraut
- Walpurgisnacht
- Weihnachten
Weltweiter Vorreiter der Kartoffelverarbeitung aus Gotha-Boilstädt
Als sein Gasthaus Zum Wiesengrund in Gotha-Boilstädt im Jahr 2021 wegen Corona geschlossen war, feilte Matthias Schade währenddessen an einer Idee: Er wollte ein besonderes Kindergericht aus Kloßteig zaubern. Dass einige Jahre später daraus ein weltweit einmaliges, zum Patent angemeldetes Verfahren entstehen würde, das die kartoffelverarbeitende Industrie auf ein neues Level hebt, stand damals noch in den Sternen.
zum ArtikelAlgen: die Pflanzen der Zukunft
Ohne sie gäbe es kein Leben auf unserem Planeten: Algen wachsen seit mindestens 3 Milliarden Jahren auf der Erde und werden vollkommen unterschätzt. Sie sind einer der wichtigsten Sauerstofflieferanten des Planeten, da jedes zweite Sauerstoffmolekül in der Luft aus der Photosynthese von Algen stammt – und sie sind das Nahrungsmittel der Zukunft, da sie nicht nur voller wertvoller Inhaltsstoffe stecken, sondern auch bis zu 30 Mal schneller wachsen als Pflanzen an Land.
zum ArtikelBohnen im Glas, aber in süß!
Vegane Aufstriche sind mittlerweile keine Neuheit mehr, doch Nabio hebt sie immer wieder auf ein neues Level: Die vier süßen Bohnen-Aufstriche sind ein gesunder Ersatz für die klassischen, oft überzuckerten und fettigen Brotaufstriche – und können vor allem so viel mehr, als nur auf einer Scheibe Brot zu landen!
zum ArtikelDie Geschichte vom Schokoladen-Weihnachtsmann
Wie kam es eigentlich dazu, dass Weihnachtsmänner aus Schokolade hergestellt wurden und warum werden sie so gerne verschenkt? Auf den Spuren der Schoko-Figur landen wir in den USA, Mittelamerika, Paris, Dänemark – und in Sonneberg.
zum ArtikelBurger mit Krautsalat & VITA COLA Curry Sauce
Was als Aprilscherz begann, endet als Limited Edition von zwei Thüringer Traditionsfirmen: Selten dürfte eine Sauce so viele begeisterte Reaktionen hervorgerufen haben wie die VITA COLA Curry Sauce von BORN. Diese außergewöhnliche Sauce schmeckt nicht nur zu Bratwurst und Steak, sondern auch auf unserem winterlichen Krautsalat-Burger ganz ausgezeichnet!
zum ArtikelVom digitalen Warenkorb zum PopUp-Wochenmarkt
Weißt Du, wer die Lebensmittel hergestellt hat, die Du jeden Tag isst und trinkst? Vermutlich nicht oder nur in wenigen Fällen. Marktschwärmer möchte das ändern: Der PopUp-Wochenmarkt mit digital vorbestellten Produkten bringt Erzeuger und Kunden zusammen und strebt dadurch ein ganz neues, rein regionales Ernährungssystem an.
zum ArtikelWärmeliebende Hülsenfrucht mit viel Potenzial
Sie schmecken leicht nussig, gehören zu den ältesten Nutzpflanzen der Welt, wurden schon von Hildegard von Bingen als Heilpflanze angepriesen und mögen es nicht nur warm, sondern auch trocken: Kichererbsen sind die Pflanzen der Zukunft!
zum ArtikelKünstliche Intelligenz im Stall & auf dem Feld
Die Tierhaltung und Landwirtschaft durchlaufen gerade einen digitalen Wandel. Während es schon länger automatisierte Abläufe und smarte Technologien gibt, steht der Einsatz von Künstlicher Intelligenz noch ziemlich weit am Anfang. Doch auch wenn es noch viele Probleme in der Praxis gibt, bietet KI viel Potenzial für Innovationen.
zum ArtikelWie gut sind pflanzliche Milchalternativen?
Sie sieht aus wie Kuhmilch, schmeckt so ähnlich, ist vielfältig anwendbar und hat die gleiche Konsistenz, basiert aber auf (Pseudo-) Getreide, Nüssen, Hülsenfrüchten oder Samen: Pflanzliche "Milch" ist seit Jahrhunderten ein Bestandteil der Ernährung verschiedenster Kulturen. Bei uns wird sie seit etwa zehn Jahren immer bekannter; 2021 war jeder zehnte konsumierte Liter Milch nicht tierischen Ursprungs. Mittlerweile ist das Angebot an Pflanzendrinks riesig, weshalb wir Dir in der letzten Woche vom Veganuary die unterschiedlichen Sorten vorstellen.
zum ArtikelVegane Aufstriche ohne Abstriche
Die veganen Cremes von Nabio sehen aus wie Frischkäse und schmecken auch wie Frischkäse, doch tierische Zutaten sucht man darin vergeblich: Nicht nur zum Veganuary tischen wir das cremige Streichquartett gerne auf.
zum ArtikelFruchtige Cocktails mit Sirup von HAINICH
Seit seinem Höhepunkt in den 70er Jahren ist die Beliebtheit von Sirup in den letzten Jahrzehnten extrem zurückgegangen. Doch jetzt erlebt er ein Comeback – dank der Wassersprudler, die es mittlerweile in vielen Haushalten gibt. Auch von HAINICH gibt es jetzt Sirup in den fünf Geschmacksrichtungen Holunderblüte, Himbeere, Waldmeister, Erdbeere und Sauerkirsche.
zum ArtikelFruchtiges Himbeer-Nougat zum Viba-Jubiläum
Seit 130 Jahren produziert Viba Nougat. Bis heute überzeugt der typische zarte Schmelz so gut wie jeden Geschmack. Nun setzt Viba im Jubiläumsjahr auf etwas zuvor noch nie Dagewesenes: rosafarbenes Nougat!
zum ArtikelKunstvolles Butter Board
Bisher haben wir Käse, Wurst, Früchte und andere kleine Köstlichkeiten auf Holzplatten angeordnet. Doch dieses Jahr wurde das traditionelle Charcuterie Board auf TikTok abgelöst: Trendsetter setzen nun auf Butter 🧈
zum ArtikelPößnecker Kloßbremse
Dieses Wochenende findet in Pößneck das Stadtfest statt. Am Sonntagmittag werden auf dem Marktplatz traditionell Klöße mit Sauerbraten oder Rouladen, Rotkraut und reichlich Soße serviert. Doch die Kombination aus wackeligen Biertischen, einem schiefen Platz, der Schwerkraft und Klößen mit viel Soße ist nicht unbedingt optimal ... Wie gut, dass es nun dafür eine Lösung gibt!
zum ArtikelThüringer Heimat, frisch geliefert
Die Wurst- und Grillspezialitäten aus Thüringen sind einmalig. Uns wundert es nicht, wenn Menschen, die aus Thüringen wegziehen mussten oder hier Urlaub gemacht haben, danach Original Thüringer Rostbratwürste, die Thüringer Rotwurst und andere Köstlichkeiten vermissen 😔 Doch dafür gibt es nun eine Lösung: Der neue Onlineshop von Thüringer Landstolz liefert ein wenig Thüringer Heimat direkt nach Hause.
zum Artikelund Premiumfleischqualität
Das Thüringer Strohschwein
Seit jeher engagiert sich Thüringer Landstolz für regionale Wertschöpfungsketten und bessere Tierhaltung. Nun möchte das Unternehmen einen großen Schritt weitergehen – und hat das Strohschwein-Programm ins Leben gerufen.
zum ArtikelSchokoladige Innovationen
Vor 80 Jahren wurde die weiße Schokolade entdeckt. Seitdem beherrschen drei Schoko-Sorten den Markt und den Geschmack: Vollmilch-, weiße und dunkle Bitterschokolade. Die drei Sorten werden seitdem immer neu geformt, gemischt und gefüllt, die Palette reicht von Joghurt oder Nougat bis hin zu Lavendel oder Hanf. Richtige Neuheiten gab es in den letzten 80 Jahren dennoch kaum – bis zum Jahr 2017.
zum ArtikelGuinness-Rekorde aus Thüringen
Mit dem Rennsteig befindet sich in unserem Bundesland der längste Höhenwanderweg, die Krämerbrücke ist die längste bewohnte Brücke nördlich der Alpen, 1998 produzierte hier HERZGUT mit 100 Litern den größten gefüllten (Frucht-) Joghurtbecher der Welt und die Feengrotten gelten als die farbenreichste Schaugrotte der Welt. Doch das sind bei weitem nicht alle Rekorde, die unser grünes Herz zu bieten hat.
zum Artikel