Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Produktvorstellung
  • Tradition
Ein Tag wie früher

Der Geschmack von Sommerferien

Es ist einer dieser Sommertage, an die man sich ein ganzes Jahr erinnert und von denen man später behauptet, sie hätten ewig gedauert. Wir nehmen Dich heute mit zurück in die Kindheit und verbringen einen Ferientag wie früher bei Oma und Opa – irgendwo auf dem Land, wo der Wind durch die Bäume rauscht, das Gras nach Sommer riecht und hinter dem alten Kompost Himbeersträucher wachsen.

Wann hast Du das letzte Mal einen Tag erlebt, der wie die Sommerferien in Deiner Kindheit war? Für diesen Tag braucht es keine große (Zeit-)Reise, kaum Vorbereitungen und auch nicht viel Geld. Vielleicht gönnst Du Dir diesen Sommer selbst einen Sommerferientag oder Du zeigst Deinen Kindern, wie der Sommer Deiner Kindheit aussah. Vielleicht ja so:

Frühstück im Garten

Es ist früh, aber die Sonne steht schon hell am Himmel. Aus der Küche dringt der Duft nach etwas Warmem, etwas Vertrautem: Auf dem Tisch stehen goldgelb gebratene Quarkkeulchen. Wir nehmen sie mit in den Garten zum Frühstück, dazu gibt es eingekochte Kirschen. Oma hat das Glas gestern noch aus dem Regal geholt. Die Stühle wackeln wie immer ein bisschen, nebenan kräht der Hahn.

Quarkkeulchen mit Rosinen

Quarkkeulchen bieten viel mehr als eine Restverwertung von übrig gebliebenen Pellkartoffeln: Zusammen mit Quark, etwas Zucker, in Rum eingelegten saftigen Rosinen, sowie Mehl und Ei zum Binden ergeben die Kartoffeln eine köstliche Hauptmahlzeit oder Nachspeise. Die Quarkkeulchen schmecken am besten mit Zimt und Zucker, Apfelmus, Kompott oder Vanillesauce mit frischem Obst, können aber auch herzhaft zubereitet werden.

zum Rezept

Freibad mit Pommes

Nach dem Frühstück träumen wir ein bisschen in der Hängematte, die jeden Sommer zwischen zwei alten Apfelbäumen hängt. Dann geht’s zusammen mit den Nachbarskindern ins Freibad. Die Sonne steht inzwischen hoch, die Haut riecht nach Sonnencreme. Das Wasser ist kalt, aber das merkt man nur bis zum dritten Sprung. Wir rutschen, tauchen, lachen. Und dann kommt der Moment, auf den wir uns alle insgeheim am meisten gefreut haben: Pommes aus der kleinen Freibadbude, mit rotem Ketchup auf weißem Pappteller. Viel zu heiß, viel zu salzig und trotzdem geht’s nicht besser.

Knusprig frittiertes Glück

Das Wasser leuchtet blau im Freibad, der Geruch von Sonnencreme und Frittieröl liegt in der Luft. Ein Freibadbesuch ohne Pommes? Undenkbar!
Die kleinen goldenen Stäbchen strahlen im Sommer mit der Sonne um die Wette. Sie bekämpfen den kleinen Hunger nach dem Schwimmen, versorgen den schwitzenden Körper mit Elektrolyten und sorgen obendrein für jede Menge Glücksgefühle.

Infos & Rezept

Kaltschale in der Mittagshitze

Wieder daheim steht die Hitze über dem Rasen. Die Bienen summen, sonst ist alles ruhig. Alle sind ein bisschen müde von der Sonne und dem Chlor. Jetzt hilft nur eins: eine erfrischende Kaltschale. Die Löffel klappern in den Schalen. Im Schatten vom alten Walnussbaum lässt es sich gut aushalten. Wir spielen ein Kartenspiel und streifen danach durch den Garten. Hinter dem alten Kompost wachsen Himbeersträucher. Die Früchte sind perfekt reif, knallrot und süß. Sie wandern direkt vom Strauch in den Mund.

Kaltschale mit Sauermilch

An heißen Sommertagen gibt es kaum etwas erfrischenderes als eine köstliche Kaltschale! Diese Zwischenmahlzeit weckt Kindheitserinnerungen, ist blitzschnell zubereitet und schmeckt dank der Mango-Sauermilch von Dittersdorfer Milch herrlich fruchtig.

zum Rezept

Eispause am Nachmittag

Irgendwann ruft jemand: „Eiszeit!“ Jeder darf sich einen bunten Löffel aussuchen, vielleicht ist ja der eigene Name dabei? Wir setzen uns auf die Stufen vom Haus in den Garten. Die Steine sind warm, das Eis schmilzt schnell. Will noch jemand Nachschlag? Ein Eisbecher ist noch übrig.

(N)Ostalgie in der Eiswaffel

Noch heute wird Softeis hergestellt, das wie in Kindheitstagen schmeckt. Doch was zeichnet diesen Geschmack eigentlich aus? Wir gehen dem Original DDR-Softeis auf den Grund 🔍

weiterlesen

Ein Abend wie aus dem Bilderbuch

Gegen Abend wird das Licht golden und die Luft riecht nach Gegrilltem. Auf dem Rost brutzeln schon die Bratwürste, wir holen noch ein paar frische Tomaten aus dem Beet. Die Kinder bekommen ausnahmsweise eine kleine Flasche Limo, die Großeltern ein Gläschen Schnaps. Wir bleiben draußen und erzählen uns Geschichten, bis die Mücken kommen und es langsam dunkel wird. Hat noch jemand Lust auf ein Lagerfeuer?

Fleisch-Schaschlik-Spieße mit Soßen und Beilagen

10 Tipps für perfektes Grillgut

Wir grillen zu jedem möglichen Anlass, aber (zugegeben) am liebsten an warmen Frühsommerabenden. Höchste Zeit, dass wir Dir unsere zehn Tipps für den perfekten Grillabend schlechthin verraten!

mehr erfahren
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • merken 
zurück
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 🔎