Vom Harz bis zum Rennsteig
Unternehmen und Lebensmittel von hier 💚
Norden, Osten, Süden, Westen oder die Mitte: Jede Region in Thüringen kann sich wahrlich sehen lassen! Ob Brauereien, die seit Jahrhunderten von der Familie geführt werden, innovative Bio-Unternehmen oder Firmen, die auf schokoladige Versuchungen setzen: Es kommen mehr Lebensmittel aus Thüringen als gedacht. Höchste Zeit, dass unsere regionalen Unternehmen und Lebensmittel bekannter werden!
Beste Thüringer Qualität zeigt übrigens auch das Agrarmarketing Thüringen. Und im Thüringer Wald Shop kannst Du Dir mit nur wenigen Klicks Deine Lieblingsprodukte aus Thüringen nach Hause bestellen!

Echter Nordhäuser Ostermarkt
Eine Woche vor Ostern findet eine Veranstaltung statt, die Du Dir nicht entgehen lassen solltest: der Echter Nordhäuser Ostermarkt mit zahlreichen Attraktionen!
zum ArtikelDas hat jetzt Saison: Kartoffeln
Sie ist die wohl bekannteste Vertreterin der Nachtschattengewächse und das ganze Jahr über erhältlich: die Kartoffel.
Das Vorurteil, das Kartoffeln ungesund sind, hält sich seit Jahrzehnten. Tatsächlich sind Kartoffeln sogar wesentlich gesünder und sättigender als Nudeln, entscheidend ist nur die fettarme Zubereitung.
Flüssiges Gold aus Erfurt
Ob Sonnenblumen-Walnuss oder Oliven, kaltgepresst oder nativ extra vierge – die Erfurter Ölmühle ist die richtige Adresse für gesundes Öl aus Thüringen.
Schon vor 500 Jahren stand dort, wo heute ihr Verwaltungssitz ist, die Erfurter Ölmühle. Die jetzige Ölmühle gibt es seit über 100 Jahren.
und Premiumfleischqualität
Das Thüringer Strohschwein
Seit jeher engagiert sich Thüringer Landstolz für regionale Wertschöpfungsketten und bessere Tierhaltung. Nun möchte das Unternehmen einen großen Schritt weitergehen – und hat das Strohschwein-Programm ins Leben gerufen.
zum ArtikelGutes Geflügel aus Altengönna
Früher trieb der Gönnabach zwei Mühlen an. Die Mühlen gibt es schon lange nicht mehr, aber der Gönnabach fließt weiterhin durch ein Tal in der Nähe von Jena. In diesem Tal liegt auch Altengönna. Über die Weiden des kleinen Dorfes watscheln jedes Jahr zahlreiche Gänse – die Gänse von Gönnataler.
zum ArtikelInnovative Kloß-Tradition aus Heichelheim
Ein Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde, ein eigenes Museum und einen Standort mit mehr als 250 Jahren Anbau-Tradition – nicht viele Firmen können damit glänzen.
zum ArtikelGoldgelbes Kleinod aus Bad Blankenburg
Umgeben von kleinen Fachwerkhäusern steht eine der ältesten Brauereien Deutschlands direkt am Fuß der Burg Greifenstein an einem Wald, der im Herbst die gleiche Farbe wie die Fassade der Brauerei Watzdorfer und ihr Bier annimmt: ein leuchtendes Goldgelb, bei dem einem das Herz aufgeht.
zum ArtikelVielfalt mit Bügelverschluss aus Sonneberg
Allein das Ploppen vom Bügelverschluss klingt fast wie Urlaub. Seit 400 Jahren braut die Privatbrauerei Gessner in Südthüringen Bier, das schon damals durstige Reisende beglückte und sich bis heute mehr als nur bewährt hat.
zum ArtikelAusgezeichnete Braukunst aus Apolda
Das Brauen von Bier hat in der Glockenstadt Apolda eine jahrhundertalte Tradition: Bereits 1440 fand es seine erste urkundliche Erwähnung. Ein Grund dafür dürfte die sanfte, hügelige Landschaft mit fruchtbaren Böden sein, die rund um Apolda liegt und der Vereinsbrauerei Apolda perfekte Voraussetzungen für den Anbau von Braugerste und Hopfen bietet.
zum ArtikelUnverdünntes Aroma aus Neudietendorf
Keine künstlichen Aromen, keine fertigen Essenzen – das verspricht der Echte Neudietendorfer AROMATIQUE. Der "Aro" wird nach einer streng geheimen Originalrezeptur produziert und ist seit fast 200 Jahren ein echter Thüringer Klassiker.
zum Artikel