Work in Jena
  • regional
  • köstlich
  • nachhaltig
  • vertraut
  • festlich
  • Suche
  • Rezept
  • Schulanfang
Bunte Snacks für Groß & Klein

Grillfest zum Schulanfang

Nächste Woche beginnt in Thüringen das neue Schuljahr. Nicht nur für die neuen Erstklässler sind das aufregende Tage, die gebührend gefeiert werden können! Wir werfen dafür natürlich am liebsten den Grill an und beladen den Esstisch –bestückt mit vielen bunten Köstlichkeiten extra für die Kleinsten.

Rote Bowle (alkoholfrei)

First things first im Sommer: Trinken nicht vergessen! Mit dieser fruchtig-roten Bowle macht das nochmal doppelt so viel Spaß. Zur erdbeerigen Basis gesellen sich hier Melonenkugeln und bunte Beeren. Am besten servierst Du die Bowle mit bunten Strohhalmen und Cocktailschirmchen.

  • Zubereitung: 20 Min
Zutaten:
  • 0,5 kg bunte Beeren
  • 0,5 kg Wassermelone
  • 0,1 l Erdbeersirup von HAINICH
  • 2 l AquaPlus Erdbeere von Thüringer Waldquell
Zubereitung:

 

Wasche die Beeren und halbiere große Exemplare gegebenenfalls. Steche mithilfe von einem Kugelausstecher Kugeln aus der Melone aus. Gib alle Früchte in ein großes Gefäß und gieße die Bowle mit AquaPlus Erdbeere und Sirup nach Geschmack auf. Vergiss nicht, gut umzurühren!

Bunte Bratwurst-Spieße

Gefühlt wurde das Wort Fingerfood allein für sie erfunden: Spieße machen einfach Spaß! Bereitest Du nur das Gemüse vor und stellst dann verschiedene Sorten zum Kombinieren zur Verfügung, sorgst Du automatisch dafür, dass für alle (egal welchen Alters) etwas Überzeugendes dabei ist – und hast selbst etwas weniger Arbeit 😉

Schneide einige Rostbratwürste von Thüringer Landstolz sowie Gemüse Deiner Wahl – Paprika, Tomaten, Zucchini … – in mundgerechte Stücke. Falls Du Mais magst, halbiere einen vorgekochten Maiskolben sehr vorsichtig längs und schneide die Hälften wiederum in Scheiben.

Stecke das Gemüse und die Bratwurst-Stücke abwechseln auf Holzspieße und lege sie für etwa 20 Minuten auf den Rost. Wende sie dabei regelmäßig.

Serviere zu den Spießen Tomaten-Ketchup (ohne Zuckerzusatz) von BORN, um Kinderaugen zum Leuchten zu bringen.

Herzhaft-deftiger Snack

Wildbratwurst-Tomatenspieß

Intensiv und deshalb umso köstlicher schmecken sie, die Wildbratwürste von Gönnataler Putenspezialitäten 💚 Zusammen mit Kirschtomaten, Zwiebelstücken und frischen Kräutern landen sie auf einem Spieß, um anschließend in Olivenöl von der Erfurter Ölmühle gut angebraten zu werden. Zusammen mit einem Klacks Born-Senf ergeben sie einen hervorragenden Snack.

zum Rezept

Kinderleichtes Stockbrot

Zugegeben: Stockbrot funktioniert über dem Grill nicht wirklich gut, aber so eine Feuerschale daneben sorgt sowieso für eine tolle Atmosphäre. Und das Backen von Stockbrot ist nicht nur ein wahres Erlebnis, sondern vertreibt auch wunderbar die Zeit, während die Rostbratwürste und Spieße auf dem Rost liegen.

  • Zubereitung: 90 Min
Zutaten:
  • 500 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Würfel Frischhefe
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 3 EL Sonnenblumenöl von der Erfurter Ölmühle
  • 1 EL Salz

Keine Zeit für Hefeteig? Fertiger Hefe- oder Pizzateig von HÜBACK ist eine gute Alternative für Tage, an denen es schnell gehen soll.

Zubereitung:

 

Verknete alle Zutaten zu einem kompakten Teig und lasse den Teig abgedeckt etwa eine Stunde lang gehen, bis er sich verdoppelt hat. Im Anschluss solltest Du ihn einmal gut durchkneten, bevor er sich vor seinen Einsatz als Stockbrot bereit machen darf! Möchtest Du den Teig verfeinern, kannst Du jetzt noch gehackte Kräuter, geröstete Zwiebel oder kleine Käse- bzw. Schinkenwürfel hineinkneten.

So wickelst Du ein Stockbrot

Nimm ein wenig Teig in die Hand und forme ihn zu einer langen Rolle. Wickle die Rolle nicht zu dick um den Stock herum – nur so wird er gleichmäßig gar. Halte nun den Teig einige Zeit über Glut und drehe den Stock regelmäßig. Vermeide dabei, den Teig in die Flammen zu halten, damit er nicht schwarz wird.

Für die Stöcke eignen sich Äste aus Haselnuss oder Weide am besten. Spitze ein Ende leicht an und entferne dort großzügig die Rinde.

Banane mit Schoko-Füllung

Ein Snack für wahre Leckermäulchen: Kann man Dein Kind mit Gemüse jagen, motiviert es vielleicht eine zum Dessert versprochene Schoko-Banane. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, löffelst Du diesen köstlichen Nachtisch am besten direkt aus der Bananenschale.

Schneide eine ungeschälte Banane längs ein und stecke einen Edelvollmilch-Schokoladenstick von Heilemann hinein – entweder längs oder in kleine Stücke zerteilt. Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst Du die Banane noch in Alufolie wickeln, bevor Du sie in die heißen Kohlen legst. Es dauert nicht lange, bis die Bananenschale schwarz wird und Du die schokoladige Banane genießen kannst.

Klassischer Nudelsalat

Er darf definitiv auf keiner (Kinder-) Party fehlen: der klassische Nudelsalat. Mit Nudeln macht man sowieso nie etwas falsch und von dem großen Fleischwurst-Ring bleibt hoffentlich nach dem Würfeln und ausgiebigen Naschen noch genüg für den Salat übrig 😉 Greife am besten zu den Lieblingsnudeln von Deinem Nachwuchs – die Farfalle sind nur ein Beispiel für eine Nudelsorte, die ins Auge fällt. Eine schöne Alternative sind bunte Nudeln.

  • Zubereitung: 50 Min
Zutaten:
  • 500 g Farfalle
  • Schinken-Fleischwurst von WOLF
  • 8 Gewürzgurken von HAINICH
  • 2 Paprika-Schoten
  • 1 Glas Erbsen von Schweizer Naturkost
  • 1 Glas Zuckermais von Ottos Auslese
  • 1 kleines Glas Delikatess-Mayonnaise von BORN
  • Salz & Pfeffer
Zubereitung:

 

Koche die Nudeln der Packungsangabe nach und lasse sie auskühlen. Schneide währenddessen die Fleischwurst, Gewürzgurken und Paprika-Schoten in kleine Stücke. Gib sie zusammen mit den Nudeln, abgetropften Erbsen und dem Mais in eine große Salatschüssel.

In einer kleineren Schüssel verrührst Du die Mayonnaise mit ein wenig von dem Gewürzgurkenwasser, sodass eine flüssig-cremige Salatsauce entsteht. Würze mit etwas Salz und Pfeffer nach und vermenge die Sauce dann mit den Zutaten. Lasse den Salat vor dem Servieren gründlich durchziehen.

Delikatess-Mayonnaise von BORN

Kleine Snack-Igel

Dieser kleine Held sorgt für jede Menge Retro-Gefühle bei den Erwachsenen. Wir wandeln den großen Käse-Igel etwas ab und bereiten mehrere kleine Igel zu. Bei den Stacheln darf sich ausgetobt werden: Erlaubt ist alles, was schmeckt und die kleinen Igel nicht überlastet.

Als Basis für die kleinen Snack-Igel nutzen wir ovale (oder noch besser: spitz zulaufende) Brötchen. Darauf kommen bunte Spieße aller Art mit Weintrauben, Cornichons von Thüringer Landgarten, Himbeeren, Butterkäsewürfeln von Dittersdorfer Milch, Blaubeeren und klein geschnittenen Wiener Würstchen von EWU. Stecke die Spieße in die Brötchen. Als Igel-Augen kannst Du zwei kleine Blaubeeren mithilfe halbierter Zahnstocher an einem der beiden Brötchen-Enden befestigen.

Draußen schmeckt’s am besten

Endlich ist der Sommer da! An warmen, sonnigen Tagen verbringen wir am liebsten jede freie Sekunde draußen in der Natur 🌞 Da kommt ein Picknick wie gerufen! Beim Genuss zahlreicher Kleinigkeiten kann man den Augenblick zusammen mit lieben Mitmenschen erst recht genießen.

weiterlesen
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • merken 
zurück
Thüringen schmeckt
  • Thüringer Ernährungsnetzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz